Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Im Juli 1956 ereigneten sich zwei Beben mit Magnituden von über 7 in der nun seismisch aktiven Region. Eines davon trat in der oberen Erdkruste auf und verursachte einen lokalen Tsunami mit Wellenhöhen von bis zu 22 Metern auf der Insel Amorgos. Die Beben richteten in der Region große Schäden an. 50 Menschen starben.
Was ist auf der Insel Santorini passiert?
Ein Erdbeben der Stärke 5,3 hat am Montagabend die griechische Insel Santorini erschüttert und damit für einen neuen Höchstwert der Serie gesorgt. Schäden wurden bislang zwar nicht gemeldet, da viele Häuser auf Beben dieser Stärke ausgerichtet sind.
Wie ist die Situation auf Santorin?
Santorin: Sorge vor Erdbeben und Vulkanausbruch
Seismologen schließen hier ein starkes Beben in nächster Zeit nicht aus. Ein solches würde nicht nur schwere Zerstörungen bewirken, sondern könnte gleichzeitig einen Tsunami auslösen, der auch andere Ägäisinseln in Mitleidenschaft zieht.
Ist der Vulkan auf Santorin noch aktiv?
Die Insel mit ihrer sichelförmigen Gestalt entstand infolge mehrerer Ausbrüche. Der Vulkan ist immer wieder aktiv, zuletzt war dies zwischen 2011 und 2012 der Fall.
Warum bebt die Erde auf Santorini?
Dass in der Ägäis die Erde bebt, ist dabei nichts Neues. Die Insel befindet sich in einer vulkanisch und seismisch aktiven Zone, dem Christiana-Santorini-Kolumbo-Vulkanfeld. Besonders besorgniserregend ist der Unterwasservulkan Kolumbo, dessen Magmakammer eine große Menge Gesteinsschmelze enthält.
Was passiert, wenn der nächste Tsunami auf Santorin losbricht?
Ist Santorin in Gefahr?
Seismologen betrachten es als isoliertes Ereignis, das nichts mit der seismischen Serie vom Februar zu tun hat und für Santorin keine Gefahr darstellt . Seit Mai 2025 hat die seismische Aktivität auf Santorin deutlich nachgelassen und ist wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt.
Wann war das letzte große Erdbeben auf Santorini?
Das letzte große Erdbeben auf Santorini löste 1956 einen Tsunami mit 25 Metern Höhe aus, 50 Menschen starben.
Ist der Vulkan auf Santorin aktiv?
Santorin ist zwar ruhend, aber ein aktiver Vulkan . Zahlreiche kleinere und mittelgroße, meist effusive Eruptionen haben die dunkel gefärbten Lavaschilde von Nea und Palea Kameni in der Caldera gebildet. Der letzte Ausbruch fand 1950 statt, und heute findet nur noch Fumarolenaktivität statt, vor allem in den kürzlich aktiven Kratern.
Warum verlassen Touristen Santorin?
Im ersten Jahr seit der COVID-19-Pandemie verzeichnet Santorin, eine der beliebtesten griechischen Inseln, einen Rückgang des Touristenverkehrs. Erdbeben auf der Insel Anfang des Jahres hielten viele internationale Besucher davon ab, die Insel für ihren Sommerurlaub zu wählen .
Wie tief ist der Krater von Santorini?
Der Caldera-Boden besteht aus vier Teilbecken. Das nordöstliche Teilbecken erreicht eine Tiefe von nahezu 400 m und wurde vermutlich mit den Vorgängen der Minoischen Eruption gebildet.
Könnte es auf Santorin erneut zu einem Ausbruch kommen?
Die Insel Santorin ist eigentlich der obere Rand einer Vulkancaldera. Der letzte Ausbruch erfolgte im Jahr 1950. Obwohl intensive seismische Aktivitäten darauf hindeuten könnten, dass der Vulkan bald wieder ausbrechen wird, bestehen die meisten Wissenschaftler (aber nicht alle) darauf, dass dies nicht der Fall ist .
Was tun bei Erdbeben im Hotel?
Öffnen Sie die Tür und/oder Fenster zum Fluchtweg, damit diese sich nicht verklemmen können. Je kleiner der Raum, desto stabiler ist die Decke. Relativ sicher sind Sie meist unter einem Türrahmen. Achten Sie auf Schränke und schwere Gegenstände in Ihrer Nähe.
Wie heißt Santorini auf Deutsch?
Im Deutschen heißt sie auch Santorin. Die Hauptinsel Thira ist vor allem aufgrund der malerischen weißen Häuser mit den blauen Dächern bekannt. Eigentlich ist Santorini ein Archipel, also eine Inselgruppe. Sie gehört zu den Kykladen, die im Ägäischen Meer liegen.
Wann kommt das große Erdbeben?
Das USGS warnt in einem Bericht sogar, dass ein erstes großes Erdbeben bereits innerhalb der nächsten sieben Jahren stattfinden wird. Darin heißt es: „Die Erdbebengefahr erstreckt sich über die gesamte San Francisco Bay Region, und ein schweres Beben ist vor 2032 wahrscheinlich“.
Hat sich die Lage in Santorini beruhigt?
Die aktuelle Lage auf Santorini hat sich weitgehend stabilisiert; der ursprünglich ausgerufene Notstand, der bis Anfang April galt, wurde nicht verlängert. Auch das Auswärtige Amt rät nicht mehr von Reisen ab. Dennoch bleibt die Region seismisch aktiv, was im Mittelmeerraum nicht ungewöhnlich ist.
Was sollte man bei einem Tsunami tun?
Der einzig sichere Ort auf dem Land ist bei einem Tsunami eine Erhöhung wie ein Berg oder Hügel, auf den man sich so schnell wie möglich flüchten sollte. Ist keine natürliche Erhöhung in der Nähe, kann man sich auch auf Dächer stabiler, robuster Gebäude retten.
Was ist auf Santorin passiert?
5. Februar 2025, Lesezeit: 5 Min. Bedrohliche Aktivität: Die griechische Insel Santorini wird seit zwei Wochen von tausenden dicht aufeinanderfolgenden Erdbeben erschüttert, Menschen fliehen bereits von der Insel. Doch bisher ist unklar, was hinter dieser Häufung der Beben steckt.
Ist ein Tsunami im Mittelmeer möglich?
Tsunami wie im Indischen Ozean (2004) oder im Pazifik (2011) können sich auch im Mittelmeer ereignen.
Was ist los auf Santorin?
Rund um die griechische Vulkaninsel Santorini wird seit dem 24. Januar 2025 eine Häufung schwacher bis mittelstarker Erdbeben verzeichnet. Die seismische Aktivität konzentriert sich auf den Bereich zwischen den Inseln Santorini und Amorgos, mit einem Zentrum rund 25 km nordöstlich von Santorini.
Welcher Teil von Santorin ist der schönste?
Oia und Fira – Santorins schönste Orte
Besonders schön ist der Hafen in Fira. Lasst euch einen Spaziergang entlang des Hafens mit Blick auf die Schiffe und das Meer nicht entgehen. Wer das klassische Postkartenmotiv mit den blauen Dächern sucht, ist allerdings in Fira falsch.
Wie ist die momentane Lage auf Santorin?
Die Caldera von Santorin, das vulkanische Becken, um das sich die Insel bildet, ist derzeit stabil und es gibt keine Anzeichen für eine verstärkte vulkanische Aktivität.
Für was ist Santorin bekannt?
Die Insel Santorini ist weltbekannt für ihr pittoreskes Panorama mit den weißen Häusern wie hier im Küstendorf Oia. Die Sonne taucht die weißen Häuser von Oia in warmes Licht, während das Ägäische Meer in der Ferne glitzert. Du bekommst richtig Glücksgefühle bei diesem Anblick auf Santorini!
Ist Santorini teuer?
Im Vergleich zu anderen Inseln Griechenlands gilt Santorini als relativ teuer. Dies liegt unter anderem an den hohen Besucherzahlen und dem vergleichsweise geringen Angebot an Unterkünften. Auch Lebensmittel kosten hier etwas mehr, da diese per Schiff auf die Insel gebracht werden müssen.
Wie tief ist das Meer bei Santorini?
Der Santorin-Archipel liegt im zentralen Bereich dieses sogenannten Kykladenbogens. Deshalb ist die Inselgruppe von imposanten Steilküsten und meterhohen Klippen, die abrupt bis zu 1000 Fuß tief ins Meer fallen, wüstenähnlichen Landstrichen und dunklen Lavastränden geprägt.
Was muss man in Fira gesehen haben?
- Museum of Prehistoric Thira. 4,4. (1.985) ...
- Artemis Karamolegos Winery. 4,8. (316) ...
- Santorini Cable Car. 3,8. (1.844) ...
- Three Bells of Fira. 4,5. (327) ...
- Cathedral of Saint John the Baptist. 4,3. (649) ...
- MATI Fira. 4,7. (222) ...
- Anhydrous Winery. 4,8. (173) ...
- Orthodox Metropolitan Cathedral. 4,3. (336)