Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Sie können sich den Urlaub auszahlen lassen, der Ihnen am Ende des Arbeitsverhältnisses noch zusteht (Urlaubsabgeltung). Gerade nach langer Krankheit stehen Ihnen hohe Beträge für Ihren Resturlaub zu. Denn konnten Sie die Urlaubstage wegen Krankheit nicht nehmen, bleiben Ihnen diese mindestens 15 Monate erhalten.
Kann ich meinen Urlaub bei langer Krankheit auszahlen lassen?
Bei langanhaltender Krankheit verfällt der Anspruch auf Resturlaub erst nach 15 Monaten nach dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Urlaub entstanden ist. Wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb dieser 15 Monate endet, wird der verbleibende Urlaub ausgezahlt.
Was passiert mit Resturlaub bei Krankschreibung?
Wenn Sie während Ihres Urlaubs krank werden und dies mit einem ärztlichen Attest (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) nachweisen können, werden diese Tage nicht auf Ihren Jahresurlaub angerechnet. Das bedeutet, dass der wegen Krankheit nicht verbrauchte Urlaub als Urlaubsanspruch erhalten bleibt.
Kann ich mir Resturlaub auszahlen lassen?
Die gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubstage können Sie sich nicht auszahlen lassen. Sie sind im Laufe des Kalenderjahres zu nehmen. Bei dringenden betrieblichen oder beim Arbeitnehmer beziehungsweise bei der Arbeitnehmerin liegenden Gründen ist eine Übertragung bis zum 31. März des Folgejahres möglich.
Was passiert mit den Urlaubstagen, wenn man Krankengeld bekommt?
Grundsätzlich ist am Urlaubsanspruch bei Krankheit – auch bei einer längeren Erkrankung – nicht zu rütteln. Dies ergibt sich nicht zuletzt aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), das entschieden hat, dass die Erbringung von Arbeitsleistung keinen Einfluss auf den Urlaubsanspruch hat.
Resturlaub bei Kündigung auszahlen lassen - Was Sie wissen müssen
Kann man während Krankengeldbezug Urlaub nehmen?
Grundsätzlich ist ein Auslandsaufenthalt auch während einer Krankschreibung erlaubt. Allerdings gilt hier ebenso: Nur wenn die Reise der Genesung nicht entgegensteht und (bei Krankengeldbezug) von der Krankenkasse genehmigt wurde, ist ein Auslandsaufenthalt zulässig.
Habe ich Anspruch auf Urlaubsgeld bei langer Krankheit?
Grundsätzlich kann der Anspruch auf das Urlaubsgeld bei langer Krankheit entfallen. Das Entgeltfortzahlungsgesetz regelt in § 4, dass eine Kürzung möglich ist. Für jeden Krankheitstag kann ein Viertel des Arbeitsentgelts, bezogen auf den Jahresdurchschnitt, gekürzt werden.
Wie viel Geld bekommt man, wenn man sich Urlaubstage auszahlen lässt?
Wie berechne ich die Auszahlungssumme? Die Urlaubsabgeltung wird genauso berechnet wie das Urlaubsentgelt, das während des Urlaubs zu zahlen ist. Maßgeblich ist der durchschnittliche werktägliche Verdienst der letzten 13 Wochen vor Austritt. Dieser wird dann mit der Anzahl der Urlaubstage multipliziert.
Wie werden nicht konsumierte Urlaubstage ausgezahlt?
Für nicht verbrauchten Urlaub aus vorangegangenen Urlaubsjahren gebührt eine Entschädigung des Urlaubs, d.h. eine Ersatzleistung in vollem Ausmaß des noch ausständigen Urlaubsentgelts, soweit der Urlaubsanspruch noch nicht verjährt ist (keine Aliquotierung!).
Lohnt es sich, seinen Resturlaub auszahlen zu lassen?
Lohnt es sich, Urlaub auszahlen zu lassen? Eine Auszahlung kann sinnvoll sein, wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis beenden und Resturlaub nicht mehr nehmen können oder dürfen. Sie sichern sich so den finanziellen Gegenwert der freien Tage.
Wann verfällt Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit?
Auch eine längere Arbeitsunfähigkeit wirkt sich auf den Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers aus. Nach aktueller Rechtsprechung verfällt der Urlaubsanspruch bei langer Krankheit generell 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres und damit zum 31. März des übernächsten Kalenderjahres.
Wie wird die Urlaubsabgeltung berechnet, wenn man langzeitkrank ist?
Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit hat keine Auswirkungen auf den Durchschnittsverdienst, anhand dessen die Urlaubsabgeltung berechnet wird. Der Anspruch auf Urlaub oder Urlaubsabgeltung bleibt auch dann bestehen, wenn Arbeitnehmende zwischen Kündigung und Austritt aus dem Unternehmen erkranken.
Was gilt als langzeitkrank?
Langzeiterkrankung wird gesprochen, wenn der Beschäftigte länger als 6 Wochen arbeitsunfähig erkrankt ist und Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse bezieht und ggf. Krankengeldzuschuss. Weitere Informationen zum Krankengeld erhalten Sie hier. Weitere Informationen zum Krankengeldzuschuss erhalten Sie hier.
Was passiert mit Resturlaub bei Krankheit und Kündigung?
Bei einer Krankschreibung nach Kündigung verfallen die Ansprüche auf Resturlaub bzw. deren Abgeltung nicht. Hat eine Angestellte beispielsweise noch fünf Tage Resturlaub, von denen sie drei Tage wegen einer Krankschreibung nicht nutzen kann, muss der Arbeitgeber diese drei Tage finanziell abgelten.
Ist langzeitkrank ein ruhendes Arbeitsverhältnis?
Im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers entsteht ein ruhendes Arbeitsverhältnis aus Krankheitsgründen, das sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer von ihren Hauptpflichten entbindet.
Habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld, wenn ich Krankengeld bekomme?
Hat man trotz Krankengeld Anspruch auf Weihnachtsgeld? – Grundsätzlich besteht nicht immer ein Anspruch auf Weihnachtsgeld. Haben Arbeitnehmer allerdings ein Recht auf diese Sonderzahlung durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag, dann erhalten sie das Weihnachtsgeld grundsätzlich auch, wenn sie arbeitsunfähig sind.
Kann ich mir meinen Urlaub auszahlen lassen, wenn ich krank bin?
Sie können sich den Urlaub auszahlen lassen, der Ihnen am Ende des Arbeitsverhältnisses noch zusteht (Urlaubsabgeltung). Gerade nach langer Krankheit stehen Ihnen hohe Beträge für Ihren Resturlaub zu. Denn konnten Sie die Urlaubstage wegen Krankheit nicht nehmen, bleiben Ihnen diese mindestens 15 Monate erhalten.
Hat man Urlaubsanspruch, wenn man das ganze Jahr krankgeschrieben ist?
Bei Krankheit bleibt dein Urlaubsanspruch bis zu 15 Monate nach dem Ende des Jahres, in dem er entstanden ist, bestehen. Auch wenn du das ganze Jahr oder länger krank warst, hast du Anspruch auf Urlaub. Durch die 15-Monats-Frist verfällt allerdings nach und nach ein Teil der angesammelten Urlaubstage.
Was passiert, wenn ich länger als 72 Wochen krank bin?
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen bei längeren Arbeitsunfähigkeiten Krankengeld - und zwar wenn der Anspruch darauf besteht und dann maximal für die Dauer von 78 Wochen innerhalb von drei Jahren wegen derselben Krankheit. Endet die Krankengeldzahlung nach 78 Wochen, bezeichnet man das als "Aussteuerung".
Wie lange darf ein Arzt am Stück krankschreiben?
Grundsätzlich gibt es keine festgelegte Höchstdauer für eine Krankschreibung, solange ein Arzt die Notwendigkeit bestätigt. Bei akuten Krankheiten wie einer Grippe oder einer Erkältung kann die Krankschreibung nur wenige Tage bis zu einer Woche dauern.
Habe ich einen Andpruch auf Urlaub, auch wenn ich im Krankengeld bin?
Wer als angestellte Person mehr als 6 Wochen krank ist, darf dennoch Urlaub im EU-Ausland machen und weiter sein Krankengeld bekommen: Das hat das Bundessozialgericht nun im Fall eines Gerüstbauers geurteilt (Urteil vom 4. Juni 2019, Az.: B 3 KR 23/18 R).
Ist Urlaub trotz Krankschreibung bei Burnout erlaubt?
Ist Urlaub trotz Krankschreibung bei Burnout erlaubt? Für den Fall, dass der Arzt zu dem Schluss kommt, dass sich ein Klima- oder ein Tapetenwechsel günstig auf den Krankheitsverlauf auswirken dürfte, steht einem Urlaub nichts im Wege.
Wann ist die Auszahlung des Urlaubs erlaubt?
Streng genommen lässt das Bundesurlaubsgesetz somit die Auszahlung des Urlaubs nur zu, wenn das Arbeitsverhältnis in absehbarer Zeit endet – etwa wegen einer Kündigung – und der Arbeitgeber den verbleibenden Urlaub nicht mehr nehmen kann.
Wie wird das Urlaubsgeld bei langer Krankheit berechnet?
Die Kürzung von Urlaubsgeld als Sondervergütung für die Zeiten der Arbeitsunfähigkeit ist gesetzlich zulässig. Nach § 4a EFZG darf der Arbeitgeber das Urlaubsgeld für jeden Tag der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit maximal um ein Viertel der Leistung, die im Jahresdurchschnitt auf einen Arbeitstag entfällt, kürzen.
Wann verfällt Urlaub bei Krankheit Beispiel?
Ein Beispiel zur Veranschaulichung
Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Handelt es sich um Urlaubsanspruch aus dem Jahr 2022, so verfällt dieser am 31. März 2024, also 15 Monate nach dem 31.12.2022. Urlaubsanspruch aus dem Jahr 2023 verfällt bei Krankheit am 31. März 2025.