Was ist gesünder, Laufen oder Wandern?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Wandern ist eine hervorragende Vorsorge gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zum Bewegungsapparat zählen die Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Wandern ist für die Gelenke weniger belastend als Joggen. Gleichzeitig stärkt es die Beinmuskulatur, was die Knie- und Hüftgelenke entlastet.

Ist Wandern oder Joggen besser für die Gesundheit?

Sind Sie beispielsweise besonders gerne in der Natur und genießen das Landschaftserlebnis, dann sollten Sie sich eher im Wandern versuchen. Wollen Sie jedoch in nur kurzer Zeit möglichst viele Kalorien verbrennen, sind Sie mit dem Joggen besser beraten.

Was ist besser, Wandern oder Laufen?

Wandern ist ein Training mittlerer Intensität, Laufen hingegen ein Training mit hoher Intensität. In unwegsamem Gelände und mit Höhenunterschieden sorgen diese beiden Trainingseinheiten für optimale Cardio-Vorteile. Im Vergleich zum Wandern auf ebenem Untergrund erhöht Laufen jedoch eher die Herzfrequenz .

Wie verändert Wandern die Figur?

Beim Wandern trainierst du deine Ausdauer, das Herz-Kreislauf-System und stärkst deine Muskulatur. Es ist ein effektives Ganzkörpertraining, das mit zügigem Joggen mithalten kann. Wandern verbrennt durchschnittlich 350 Kalorien pro Stunde.

Ist es gesünder, zu Gehen oder zu Laufen?

Was das angeht, hat das Laufen die Nase vorn, denn dabei werden doppelt so viele Kalorien verbraucht wie beim Gehen: So würde beispielsweise eine Frau mit 70 kg rund 200 Kalorien bei einem einstündigen Spaziergang verbrauchen, bei einer Joggingrunde mit der gleichen Dauer hingegen 500 Kalorien.

Walken oder Joggen: Was ist effektiver und was hilft beim Abnehmen? | ARD Gesund | Dr. Julia Fischer

Ist es ok, jeden Tag Laufen zu Gehen?

Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, jeden Tag laufen zu gehen. Sportwissenschaftler und Trainer weisen darauf hin, dass dein Körper zwischen den Trainingseinheiten Zeit zum Ausruhen braucht.

Ist Walking oder Joggen effektiver?

Auf den ersten Blick wirkt Walking weniger effektiv als Joggen. Doch das stimmt nicht. Der Körper nutzt beim Walken vermehrt Fett als Energiequelle, wodurch die Fettverbrennung gefördert wird. Wenn Sie regelmäßig Walken, können Sie also langfristig Ihr Gewicht reduzieren oder halten.

Ist Wandern gut gegen Bauchfett?

Gesundheitswandern kann, ebenso wie regelmäßiges Wandern, helfen, das Körpergewicht zu reduzieren. Während sich bei der Kontrollgruppe gar keine Veränderungen zeigten, verringerten sich in der aktiven Gruppe der Bauchumfang um durchschnittlich 2 cm und auch der BMI sank.

Wie oft sollte man pro Woche Wandern?

Wandern ist eine exzellente Art des Ausdauertrainings. Für einen spürbaren Trainingseffekt ist es vorteilhaft, mindestens einmal pro Woche mehrere Stunden zu wandern. Das Tempo sollte so gewählt werden, dass man sich dabei gerade noch unterhalten kann.

Wie lange muss ich Wandern, um 1 Kilo abzunehmen?

Kalorien beim Wandern berechnen: Beispiel

Eine Frau, die 65 kg wiegt und eine Stunde wandert, verbrennt durchschnittlich 390 Kilokalorien. Das ist eine ganze Menge! Um 1.000 Kilokalorien zu verbrennen, müsste sie also etwa 2,5 Stunden wandern.

Ist es gesund, täglich zu Wandern?

Ja, tägliches Wandern bzw. längere, ausgedehnte Spaziergänge sind gesund. Schon ab 150 Minuten Bewegung in der Woche können sich positive Effekte auf Körper und Seele einstellen.

Ist Joggen oder Walking mit Steigung besser?

Joggen erfordert eine höhere Intensität als Walking mit Steigung. Dadurch erhöht sich die Herzfrequenz und es werden mehr Kalorien verbrannt.

Wann ist die beste Zeit, Wandern zu gehen?

Allgemein gilt das Frühjahr von März bis Mai und der Herbst September bis Oktober oft als ideal für eine Wander- und Aktivreise. In diesen Zeiten sind die Temperaturen gemäßigter und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite.

Ist es gesund, regelmäßig zu Wandern?

Bei regelmäßiger Aktivität kommen Sie im Alltag nicht mehr so schnell außer Atem. Wandern stärkt das Immunsystem und macht den Körper weniger anfällig für Infekte. Moderate Bewegung aktiviert die sogenannten natürlichen Killerzellen, die erkrankte Körperzellen zerstören.

Wie oft sollte man pro Woche Joggen?

Planen Sie eine Bewegungszeit zwischen 15 und 20 Minuten für den Wechsel aus Laufen und Gehen ein. Idealerweise laufen Sie drei- bis viermal pro Woche. Um den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System nicht zu überfordern, sollten Sie den Trainingsumfang pro Woche höchstens um zehn Prozent steigern.

Ist schnelles Gehen gesund?

Es stärkt die Ausdauer, trainiert das Herz-Kreislauf-System, fördert die Fettverbrennung und hilft so beim Abnehmen. Außerdem stärkt das zügige Gehen die Muskulatur von Beinen, Gesäß, Becken und Bauch und erhöht die Stabilität und Elastizität von Sehnen und Bändern.

Ist Nordic Walking gut für den Bauch?

Nordic Walking trainiert aber nicht nur die Ausdauer: Bis zu 90 Prozent der Körpermuskulatur wird dabei aktiviert. Vor allem die Kraftausdauer der Rumpf- und Armmuskulatur wird optimiert. Auch die Maximalkraft der Rückenmuskeln steigt. Besonders trainiert werden auch Arme, Schultern, Rücken, Bauch und Beine.

Was ist effektiver, Laufen oder Wandern?

Der Trainingseffekt beim Wandern und Laufen

Vergleicht man das gemütliche Wandern mit einem Lauf, so ist das Laufen hinsichtlich Kraft und Ausdauer effektiver. Um einen ähnlichen Trainingseffekt zu erzielen, sollten sich die Pulsbereiche beider Sportarten ähneln.

Was bringt 30 Minuten spazieren gehen?

Ein Spaziergang bietet sich gut als einfache Fitnessaktivität im Alltag an: Muskeln und Gelenke werden ohne übermäßige Belastung gestärkt. Körper verbrennt vermehrt Kalorien. Körper schüttet Glückshormon Serotonin aus (Heißhunger wird gestillt)

Hat Joggen Nachteile?

Der größte Nachteil beim täglichen Laufen ist, dass sich der Körper nicht richtig erholen kann, sagt Mack. Dies kann Probleme in Zusammenhang mit der ständigen Belastung von Muskeln, Knochen und Sehnen hervorrufen, die als Verletzungen durch Überlastung bezeichnet werden.

Ist es gesund, 5 km pro Tag zu Gehen?

Eine aktuelle Studie hat die Frage, wie viele Schritte pro Tag zurückgelegt werden sollten, beantwortet: für den maximalen gesundheitlichen Effekt reichen bereits 7.500 Schritte täglich. Das entspricht etwa 75 Minuten Gehzeit oder (je nach Schrittlänge) einem Spaziergang von etwa 5 Kilometern.

Ist es ausreichend, 15 Minuten am Tag zu joggen?

Eine Viertelstunde am Tag für die Gesundheit: Laut einer Studie aus Taiwan reichen 15 Minuten Sport pro Tag aus, um die Lebensdauer eines Menschen um drei Jahre zu verlängern. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens 30 Minuten Übungen täglich, aber nicht jeder hat dazu Lust und Zeit.

Wie oft muss ich joggen, um 5 kg abzunehmen?

Wie viel muss man joggen, um 5 kg abzunehmen? Wenn du 5 kg abnehmen durch Laufen möchtest, musst du insgesamt etwa 35.000 Kalorien verbrennen. Das bedeutet, dass du je nach Tempo und Kalorienverbrauch rund 70 bis 140 Stunden joggen müsstest.

Warum nehme ich beim Wandern zu?

Die Verwendung von Muskeln führt dazu, dass sie anschwellen. Entzündungen in Muskeln, die stark beansprucht wurden, können Schwellungen verursachen. Es ist Wassergewicht.

Wie verändert Joggen die Figur?

Sie leisten beim Laufen natürlich die Hauptarbeit. Oberschenkel, Waden und die Muskulatur rund um die Knie und Hüften werden gestärkt und gestrafft. Das führt zu definierteren, schlankeren Beinen. Auch Cellulite kann durch die bessere Durchblutung und den Muskelaufbau gemindert werden.