Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
Der Taxameter ist ein Gerät zur Erfassung von Fahrpreisen in Taxis auf Basis von Taxitarifen. Das Wort ist griechischen Ursprungs und bedeutet "Gebührenmesser". Der Name der Taxi-Fahrzeuge ist vom Taxameter abgeleitet.
Was zählt ein Taxameter?
Moderne Taxameter verwenden Sensoren, um die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke des Fahrzeugs zu messen. Die Sensoren erfassen die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke des Fahrzeugs in Echtzeit.
Ist ein Taxameter Pflicht?
Fiskaltaxameter: Pflicht in jedem Taxi
Ein Fiskaltaxameter ist ein elektronisches System zur Erfassung und Speicherung steuerlich relevanter Daten. Er unterscheidet sich von herkömmlichen Taxametern durch die manipulationssichere Dokumentation aller Fahrten.
Wozu dient ein Taxameter?
Ein Taxameter oder Fahrpreismesser ist ein mechanisches oder elektronisches Gerät, das in Taxis und Autorikschas eingebaut ist und den Fahrpreis anhand einer Kombination aus zurückgelegter Entfernung und Wartezeit berechnet .
Wann muss ich den Taxameter einschalten?
Haben Sie ein Taxi „für sofort“ bestellt, so darf er dann die Uhr einschalten, wenn er Ihnen mitgeteilt hat, dass er nun vor Ort ist. Der Fahrer ist verpflichtet, das Taxamater nach Antritt der Fahrt zu verwenden und darf weder mehr noch weniger Geld verlangen, als nach Erreichen des Ziels angezeigt wird.
So rauschst du sicher (nicht) durch die IHK-Prüfung
Was bedeutet es, wenn das Taximeter nicht eingeschaltet wird?
Festpreisabsprachen, bei denen das Taxameter nicht eingeschaltet wird, sind illegal. Der gültige Tarif muss auf einem Aufkleber an der Scheibe für die Fahrgäste ersichtlich sein und der Fahrer oder die Fahrerin muss eine Taxi-Quittung ausstellen.
Wie schalte ich mein Taxameter aus?
Wenn sich das Taxameter im EIN-Modus befindet und Ihr Fahrzeug 30 Sekunden lang nicht bewegt wird, wechselt es automatisch in den AUS-Modus. Wenn sich das Taxameter im AUS-Modus befindet und Ihr Fahrzeug bewegt wird, wechselt es in den EIN-Modus. Drücken Sie „MODE“, um in den FOR HIRE-Modus zu wechseln. Drücken Sie „REVERT“, um in den AUS-Modus zurückzukehren .
Was kostet ein Taxameter einzubauen?
Die Kosten für den Einbau beziffert er auf rund 1.000 Euro pro Fahrzeug.
Wie oft muss ein Taxameter geeicht werden?
Taxen müssen einmal pro Jahr, Mietwagen jedes zweite Jahr bei der Eichbehörde vorgestellt werden. Die Eichung der Taxameter und Wegstreckenzähler kann während des ganzen Jahres erfolgen.
Wer bezahlt das Taxi?
4.4.
Kosten für Taxi oder Mietwagen übernimmt die Krankenkasse nur, wenn öffentliche Verkehrsmittel aus zwingenden medizinischen Gründen nicht benutzt werden können. Für Rettungsfahrten, Krankentransporte sowie Taxi- und Mietwagenkrankenfahrten gibt es Tarife, die die Anbieter mit den Krankenkassen aushandeln.
Welche Kassen müssen dem Finanzamt gemeldet werden?
Seit dem 01.01.2025 müssen alle elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen, die in Betrieben verwendet werden dem zuständigen Finanzamt gemeldet werden.
Kann ein Taxifahrer die Fahrt verweigern?
Fazit: Mitnahme ist Pflicht – auch bei kürzeren Strecken
Eine Taxifahrt darf nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Einfach so darf ein Taxifahrer oder eine Taxifahrerin Ihnen also nicht die Mitnahme verweigern.
Wie viel Trinkgeld ist für eine Taxifahrt üblich und angemessen?
Grundsätzlich ist es üblich, bei Taxifahrten ein Trinkgeld von zehn Prozent einzuplanen.
Sind Taxameter Pflicht?
Fahrpreisermittlung. In Deutschland ist es Pflicht, dass Taxis mit einem sichtbaren und beleuchteten Fahrpreisanzeiger (also Taxameter) ausgestattet sind (§ 28 BOKraft). Daraus ist der jeweilige Fahrpreis ablesbar, der sich in der Regel aus einer Grundgebühr sowie einem Kilometerpreis zusammensetzt.
Was passiert, wenn man mit dem Taxi im Stau steht?
Unterschied zum Taxameter
Bei einer klassischen Taxifahrt bestimmt der Taxameter, wie viel du zahlst – abhängig von Strecke und Fahrtdauer. Das heißt: Wenn du im Stau stehst, an jeder Ampel wartest oder Umwege fahren musst, läuft der Preis weiter.
Was ist der Unterschied zwischen Taxameter und Wegstreckenzähler?
Der Taxameter ist die elektronische Registrierkasse des Taxis, der Wegstreckenzähler die des Mietwagens.
Sind Taxameter genau?
Die typische Fehlerquote eines Taxameters liegt unter 1 % , was eine äußerst genaue Berechnung des Fahrpreises gewährleistet.
Wie alt dürfen Stromzähler sein?
Geeichte Stromzähler: Das Wichtigste in Kürze
Sie beträgt 8 Jahre für digitale und 16 Jahre für analoge Zähler. Nach Ablauf der Frist darf ein Zähler nur weiterverwendet werden, wenn er im Stichprobenverfahren freigegeben wurde.
Wie wird ein Taxameter berechnet?
Fährt das Fahrzeug unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, berechnet das Taxameter den Fahrpreis zeitabhängig. Dazu multipliziert es die zurückgelegte Strecke mit dem Kilometerpreis und die verstrichene Zeit mit dem Minutenpreis . Anschließend addiert es beide Werte und erhält so den Gesamtbetrag.
Können Taxameter manipuliert werden?
Ein bekannter Zählerhersteller aus Mumbai sagt: „ Ein Zähler darf niemals manipuliert werden, während das Fahrzeug läuft . Die Manipulation eines Zählers ist nur bei stehendem Fahrzeug möglich.“
Wie löscht man einen Taxameter?
Drucken und Löschen des Speichers
Rufen Sie Speicherdaten ab und drucken Sie sie aus, indem Sie im Modus „Zu vermieten“ mit K1, K2 und K4 umschalten. Löschen Sie den Speicher von Block 1 mit K4 . So, Fahrer, das Digitax-Taxameter F2 ist entmystifiziert.
Welches ist das beste Taxameter?
Der Viking 5M Mirror Meter ist derzeit unser beliebtester Taxameter.
Kann ich mein Auto als Taxi nutzen?
Beschreibung. Die Zulassung als Taxi oder die Verwendung als Mietwagen oder als Fahrzeug zum Krankentransport, kann im Zuge der Zulassungsangelegenheit berücksichtigt werden. Es besteht die rechtliche Verpflichtung zur Anzeige einer derartigen Verwendung und Eintragung in die Zulassungsbescheinigung Teil I.
Warum kann man im Taxi nicht mit Karte zahlen?
Wichtig zu wissen: Viele Taxifahrer*innen akzeptieren Kartenzahlungen nur widerwillig, da für sie dabei Gebühren anfallen. Je nach verwendetem Kartenlesegerät kann es zudem zu Einschränkungen kommen – etwa, dass bestimmte Debit- oder Kreditkarten nicht unterstützt werden.
Wie sehe ich, ob ein Taxi frei ist?
Jeder weiß, dass ein Taxi frei ist, wenn das gelbe Taxischild auf dem Dach durchgehend leuchtet. Doch es gibt bei den meisten Taxis auch rote Lampen am typischen Taxischild: Der stille Alarm, der blinkt, wenn der Fahrer in Not ist, beispielsweise durch einen gewalttätigen Fahrgast.