Was ist ein gutes Gehalt im öffentlichen Dienst?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Abhängig von ihrem Alter und ihrer Arbeitserfahrung können sie zwischen 2.994,70 Euro und maximal 5.790,26 Euro verdienen. Mit einem Masterabschluss erhalten sie Zugang zu den Entgeltgruppen dreizehn bis fünfzehn und die Aussicht auf ein Gehalt zwischen 4.056,62 Euro bis hin zu 6.921.06 Euro.

Wie gut verdient man im öffentlichen Dienst?

Auf Stufe 1 verdient man da 2303 Euro und kann bis auf 2914,51 Euro aufsteigen. Wäre die Tätigkeit vom Bund ausgeschrieben, wäre es etwas weniger: Nach TVöD Bund geht es auf Stufe 1 bei 2242,16 Euro los. Je nach Dienstjahren kann man bis auf Stufe 6 ansteigen, in der man nach TVöD Bund 2861,58 Euro verdient.

Ist E9 ein gutes Gehalt?

Entgeltgruppe E 9 gilt typischerweise für Beschäftigte mit absolviertem Hochschulstudium und Bachelor, vergleichbar mit dem gehobenen Dienst bei Beamten. Laut TV-V 2025 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 9 im Bereich €4.562 - €5.655, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

Wie hoch ist das Gehalt eines Sachbearbeiters im öffentlichen Dienst?

Sachbearbeiter/innen (allgemein) verdienen mit zehn Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3.400 Euro im Monat. Das mittlere Einstiegsgehalt als Sachbearbeiter/in (allgemein) liegt bei 2.990 Euro, nach 20 Jahren im Beruf steigt der Monatslohn auf etwa 3.620 Euro in Vollzeit.

Ist es möglich, im öffentlichen Dienst Gehalt zu verhandeln?

In der Gehaltsstufe lässt sich oft verhandeln, Urlaubstage und IKB sind im Tarifvertrag festgelegt und nicht verhandelbar. Über ein eventuelles Weiterbildungsbudget kann man hingegen verhandeln. Am einfachsten ist es, sich auf die Gehaltsstufe zu konzentrieren, da ist mehr Spielraum.

10 Frauen: Wie viel verdienst du?

Wie sollte man sein Gehalt verhandeln?

10 Tipps für deine Gehaltsverhandlung
  1. Tipp 1: Recherchiere deinen Marktwert. ...
  2. Tipp 2: Sammle konkrete Beispiele für deine Leistungen. ...
  3. Tipp 3: Setze realistische Ziele. ...
  4. Tipp 4: Verbessere deine rhetorischen Fähigkeiten. ...
  5. Tipp 5: Wähle den richtigen Zeitpunkt. ...
  6. Tipp 6: Sei vorbereitet auf Gegenargumente.

Wer verdient im öffentlichen Dienst am meisten?

Einige Spitzenverdiener im öffentlichen Dienst können sechsstellige Gehälter verdienen, bis zu 193.000 Euro – plus Zulagen. Die höchsten Gehälter erhalten Beamten aus der Besoldungsgruppe B, dazu zählen zum Beispiel militärische Führungskräfte, politische Beamte und Oberbürgermeister.

Wie viel sollte man als Sachbearbeiter verdienen?

Wenn du als Sachbearbeiter/in Gehalt in Hamburg arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 34.500 € und im besten Fall 50.700 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 42.000 €, was einem Monatsgehalt von ca. 3.500 € entspricht. Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von etwa 14 €.

Sind 10.000 Euro ein gutes Gehalt?

Vorweg: Ein Nettogehalt von 10.000 € ist in Deutschland ausgesprochen selten – Du würdest damit zu den Spitzenverdienern des Landes gehören, z. B. in einer gehobenen Leitungsfunktion, als sehr gut verdienende Selbstständige oder in hoch bezahlten Berufen wie Arzt, Jurist oder Geschäftsführerin größerer Unternehmen.

Ist A9 ein gutes Gehalt?

Die Besoldungsgruppe A 9 gehört zur Laufbahngruppe gehobener Dienst für Beamte. Für 2024 liegt das monatliche Grundgehalt für Bundesbeamte in der Besoldungsgruppe A 9 im Bereich €3.354 - €4.283, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

Welche Entgeltgruppe ist gut?

Für Dich als IT-Absolvent sind hier der gehobene Dienst bzw. die Entgeltgruppen E 10 bis E 13/A13 und der höhere Dienst von E 14 bis E 15 interessant. E 15 ist die höchste Entgeltgruppe, die es im öD gibt.

Welche Vorteile hat man im öffentlichen Dienst?

🌍 Vorteile für alle Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
  • Sichere und pünktliche Gehaltszahlung (mehr zum Verdienst: Besoldung und Tarife im öffentlichen Dienst)
  • Hoher Urlaubsanspruch: zumeist mindestens 30 Tage/Jahr.
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend (24.12.) ...
  • Zumeist geregelte Arbeitszeiten, oft flexibel mit Gleitzeit.

Was ist besser, TVöD oder TV-L?

Vorteil TVöD ist die stufengleiche Höhergruppierung. Ob dies relevant ist, hängt ab von Eingruppierung, Stufe und Wahrscheinlichkeit einer/mehrerer Höhergruppierung/en. Der TVöD wird vermutlich auf absehbare Zeit in den höheren Entgeltgruppen etwas besser bezahlen als im TV-L.

Wie viel sollte man mit 40 Jahren verdienen?

Mit zunehmender Berufserfahrung und nach einigen Sprüngen auf der Karriereleiter können 40-Jährige dann im Median mit einem Jahresgehalt von rund 57.000 Euro brutto rechnen. Also mit 4800 Euro monatlich. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung liegt der Wert eher bei 48.000 Euro jährlich, also rund 4000 Euro im Monat.

Wie viel sollte man mit 35 Jahren verdienen?

25 bis 34 Jahre: Brutto verdienen Personen dieser Altersspanne jährlich rund 41.800 Euro. Das entspricht netto etwa 29.500 Euro. 35 bis 44 Jahre: Die älteste Altersspanne in dieser Umfrage verdient am meisten. Sie liegen bei 57.200 Euro Brutto-Jahresgehalt, was netto in etwa 38.200 Euro entspricht.

Was verdient man mit einem Master im öffentlichen Dienst?

Mit einem Bachelor fällst Du in die Entgeltgruppen E9 bis E12, was bei den Kommunen einem monatlichen Einkommen von 3.520 Euro bis 4.193 Euro brutto entspricht. Mit einem Master-Abschluss beziehst Du Gehalt aus den Entgeltgruppen E13 bis E15 und verdienst zwischen 4.629 Euro und 5.504 Euro pro Monat.

Wie viel würde ich im öffentlichen Dienst verdienen?

Abhängig von ihrem Alter und ihrer Arbeitserfahrung können sie zwischen 2.994,70 Euro und maximal 5.790,26 Euro verdienen. Mit einem Masterabschluss erhalten sie Zugang zu den Entgeltgruppen dreizehn bis fünfzehn und die Aussicht auf ein Gehalt zwischen 4.056,62 Euro bis hin zu 6.921.06 Euro.

Wer verdient am wenigsten im öffentlichen Dienst?

Laut dem Infoportal für den Öffentlichen Dienst liegt der Verdienst in der niedrigsten Gruppe E1 nach 15 Jahren Berufserfahrung bei maximal 2.679,47 Euro brutto im Monat. Zum Vergleich: In der höchsten Stufe der Entgeltgruppe 15 werden bis zu 7.980,65 Euro gezahlt – nahezu das Dreifache.

Ist E11 ein gutes Gehalt?

Entgeltgruppe E 11 gilt typischerweise für Beschäftigte mit absolviertem Hochschulstudium und Bachelor, vergleichbar mit dem gehobenen Dienst bei Beamten. Laut TVöD Bund 2025 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 11 im Bereich €4.153 - €6.154, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

Wie hoch ist die Gehaltserhöhung im TVöD ab 2025?

Bereits im April 2025 hatten sich die Tarifparteien auf eine Entgelterhöhung im Rahmen des TVöD-Tarifabschlusses geeinigt: 3 Prozent mehr Lohn ab April – mindestens jedoch 110 Euro monatlich – sowie 75 Euro mehr für Auszubildende. Zudem wurden höhere Zulagen ab Juli 2025 vereinbart.

Bin ich richtig eingruppiert?

Richtig eingruppiert ist ein:e Beschäftigte:r grundsätzlich dann, wenn er oder sie zeitlich mindestens die Hälfte der Arbeitszeit Aufgaben erledigt, die den Anforderungen eines oder mehrerer Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppe entsprechen.

Wie hoch ist das Gehalt einer Verwaltungsangestellten im TVöD?

Ein Verwaltungsfachangestellter in Entgeltgruppe 5, Stufe 1 TVöD, verdient ca. 2.900 € brutto im Monat (Stand 1.3.2024). Ein Verwaltungsfachangestellter in einer herausgehobenen Führungsposition kann sogar auf rund 7.700 € Monatsgehalt kommen (Entgeltgruppe 15, Stufe 6 TVöD).