Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
Mit dem Erwerb eines Führerscheins der Klasse B darfst du Kraftfahrzeuge fahren, deren zulässige Gesamtmasse maximal 3.500 kg beträgt.
Was kann man mit Führerscheinklasse B alles fahren?
- bis 3500 kg zulässige Gesamtmasse (zGM),
- mit bis zu 8 Sitzplätzen (zusätzlich zum Fahrersitz)
- auch mit Anhänger (zGM des Anhängers: maximal 750 kg)
- auch mit schwererem Anhänger, sofern die Kombination 3500 kg nicht übersteigt.
Was darf ich mit der Kategorie B fahren?
B. Motorwagen und dreirädrige Motorfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von nicht mehr als 3500 kg und nicht mehr als acht Sitzplätzen ausser dem Führersitz; hinter einem Fahrzeug dieser Kategorie darf ein Anhänger mit einem Gesamtgewicht von höchstens 750 kg mitgeführt werden.
Was ist Kategorie B beim Führerschein?
Führerscheinklasse B umfasst alle Kraftfahrzeuge - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (letzteres ehemals Klasse BE).
Welche Autos sind Klasse B?
- Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (z. ...
- Fahrzeuge mit Anhängern bis 750 kg.
- Fahrzeuge mit Anhängern über 750 kg, sofern die Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger zusammen 3,5 t nicht übersteigt.
Wir erklären die Kategorie B Auto
Was bedeutet B-Klasse bei Autos?
Die B-Klasse Autos, auch als Segment B bekannt, umfassen kompakte Personenkraftwagen. Diese sind in der Regel kleiner als Fahrzeuge der C-Klasse, aber größer als Mikroautos. Die Klassifizierung basiert auf verschiedenen Kriterien wie Länge, Breite und anderen.
Was ist Führerschein Klasse A?
Führerscheinklasse A: Großer Motorradführerschein
Mit dem Motorradführerschein der Klasse A dürfen Sie Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm fahren, ohne Einschränkung der Höchstgeschwindigkeit. Auch sämtliche dreirädrige Kraftfahrzeuge mit diesen Eigenschaften sind vom Führerschein umfasst.
Was darf ich mit Klasse B im Ausland fahren?
Gemäß der Richtlinie 2002/247EG Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe b dürfen in den entsprechenden Ländern mit dem Führerschein der Klasse B1 folgende Fahrzeuge gefahren werden: vierrädrige Kfz. Leermasse von bis zu 400 kg bzw. 550 kg bei Fahrzeugen zur Güterbeförderung.
Ist der Führerschein Klasse B Automatik?
November 2020 wurde am 9. Dezember 2020 im Bundesgesetzblatt verkündet. Seit dem 01. April 2021 ist es möglich, die Fahrerlaubnisprüfung für die Fahrerlaubnisklasse B auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu absolvieren, ohne dass dann die Fahrerlaubnis auf das Führen solcher Fahrzeuge beschränkt wird.
Was darf ich mit B ziehen?
Klasse B. Inhaber der Führerscheinklasse B dürfen mit Ihrem Auto Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse ziehen. Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse sind nur erlaubt, wenn die Summe der Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger 3,5 t nicht übersteigt.
Welche Autos gehören zur Kategorie B?
Was sind Fahrzeuge der Kategorie B? Fahrzeuge der Kategorie B (oft abgekürzt als „CAT B“ nur Bruch) sind Autos, Motorräder, Lastwagen, Lieferwagen, Busse (und alle anderen Arten von Kraftfahrzeugen), bei denen der Strukturschaden als so schwerwiegend gilt, dass das Fahrgestell und der Strukturrahmen des Fahrzeugs nicht mehr auf die Straße zurückkehren dürfen.
Was ist der Unterschied zwischen B und B1 Führerschein?
Die Fahrerlaubnisklasse B1 ist optional. In den EU-Mitgliedstaaten, in denen sie nicht eingeführt wurde, gilt der Führerschein der Klasse B. Im Unterschied zu B1 dürfen mit der Klasse B auch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen bewegt werden, eine Leistungsbeschränkung gibt es zudem nicht.
Kann Kategorie B entfernt werden?
Ein Führerschein der Klasse B kann unter bestimmten Umständen entzogen werden, am häufigsten aus medizinischen oder rechtlichen Gründen .
Was darf ich mit Führerschein Klasse B fahren 2025?
Klasse B: Gewichtsgrenze
Die neue Führerscheinrichtlinie erlaubt u.a. Inhabern der Klasse B zukünftig das Fahren von Wohnmobilen mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von bis zu 4,25 t. Die EU schreibt hierfür eine entsprechende Ausbildung, Prüfung oder sogar beides vor.
Was braucht man für den Führerschein Klasse B?
Voraussetzung zum Erwerb der Führerscheinklasse B und BE ist die Teilnahme an einer theoretischen und praktischen Fahrausbildung in einer Fahrschule. Für die Theorie sind 12 Doppelstunden Grundstoff (à 90 Minuten) und 2 Doppelstunden (bei Erweiterung 6 Doppelstunden) Zusatzstoff vorgeschrieben.
Was für Motorräder darf man mit B fahren?
Haben Sie einen Autoführerschein der Klasse B, können Sie seit Januar 2020 in einem speziellen Kurs bei einer Fahrschule die B196-Erweiterung erwerben und damit Krafträder mit einem Hubraum bis 125 cm³ führen.
Was darf man alles mit Führerschein Klasse B Fahren?
Der Führerschein Klasse B ist die Standard-Fahrerlaubnis, die die meisten Autofahrer in Deutschland besitzen. Dieser Führerschein berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen und maximal acht Sitzplätzen (ohne Fahrer).
Was ist eine Klasse B?
Mit einem gewerblichen Führerschein der Klasse B (CDL) dürfen Fahrer ein großes Einzelfahrzeug führen, einschließlich solcher mit einem zulässigen Gesamtgewicht (GVWR) von über 26.000 Pfund oder solchen, die für den Transport von 24 oder mehr Passagieren einschließlich des Fahrers ausgelegt sind.
Kann man mit Klasse B Automatik und Schalter Fahren?
Damit ist angegeben, dass du keine Pkw fahren darfst, die über ein Kupplungspedal verfügen, das vom Fahrer bedient werden muss. Entscheidest du dich hingegen für einen Führerschein der Klasse B ohne Automatikeintrag, darfst du damit sowohl Fahrzeuge mit Schaltgetriebe als auch mit Automatikgetriebe fahren.
Welche Fahrzeuge darf ich mit B fahren?
- Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenkerplatz und mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg.
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge (ab 21 Jahre) [nationale Bestimmung]
- Krafträder der Klasse A1, wenn der Besitzer der Lenkberechtigung für die Klasse B.
Ist ein deutscher Führerschein weltweit gültig?
Grundsätzlich gilt: Gültige deutsche Führerscheine, auch die der ehemaligen DDR , werden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ( EU ) und des Europäischen Wirtschaftsraumes ( EWR ) - Norwegen, Island, Liechtenstein - anerkannt.
Welche Änderungen gibt es für den Führerschein der Klasse B ab 2024?
Wer einen Führerschein der Klasse B besitzt, darf aktuell lediglich Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen fahren. Die neuen EU-Richtlinien sehen eine Anhebung vor: Zukünftig sollen auch Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 4,25 Tonnen gefahren werden dürfen.
Habe Führerschein B möchte A?
Auch wenn Sie schon einen Führerschein B haben, ist trotzdem die für die Klasse A vorgesehene Ausbildung zu absolvieren. Bei gleichzeitigem Erwerb der Führerscheine A und B sind beide jeweils dafür vorgesehenen 2. Ausbildungsphasen zu durchlaufen.
Wie viel Tonnen darf man mit B Fahren?
Eine vor allem für die Besitzer von Wohnwagen und Sportanhängern bedeutsame Ausnahme gibt es bei der Klasse B: Ein Führerschein dieser Klasse genügt auch bei Anhängern mit einer höheren zulässigen Gesamtmasse als 750 kg , wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3.500 kg beträgt.
Was ist Führerschein Klasse C?
Die Klasse C berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, D1 und D - mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750kg).