Was ist die Chipkarte bei der BVG?

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025

Was ist die fahrCard? Die fahrCard ist eine elektronische Chipkarte, auf der dein Abo gespeichert ist. Bei einer Kontrolle dient sie als Fahrkarte. Und das Beste: Wenn du sie verlierst, bekommst du von uns eine Neue.

Kann ich von Handyticket auf Chipkarte wechseln?

Kund*innen, die von einem Handyticket zu einer Chipkarte wechseln wollen, müssen ihr Abo mit Handyticket bis zum 20. eines Vormonats kündigen und einen neuen Vertrag mit Ausgabemedium Chipkarte bestellen. Wer kann das Deutschlandticket kaufen?

Wie funktioniert die BVG-Guthabenkarte?

Wo kann ich mit der Guthabenkarte bezahlen? Die Guthabenkarte kannst du ganz einfach in den BVG-Kundenzentren und im Bus als Zahlungsmittel nutzen, außerdem an unseren stationären Automaten. In einem Kalendermonat kannst du Tickets und angebotene Artikel im Gesamtwert von maximal 150 € kaufen.

Wie bekomme ich mein BVG Handyticket?

Ticket-App
  1. Anmeldung. Öffne die Ticket-App.
  2. Profil. Gehe unten rechts in der App auf „Profil“ und melde dich hier über den gelben Login-Button mit deinen BVG-Kontodaten an.
  3. Ticketspeicher. Nach erfolgreicher Anmeldung, findest du in der App unter „Ticketspeicher“ dein Handyticket zum Abo-Start wieder.

Was kostet ein BVG-Ticket für Rentner 2025?

Das Deutschland-Ticket für Senioren kostet ab dem 1. Januar 2025: 38 Euro im Monat. Senioren können mit dem Ticket in ganz Deutschland fahren. M-V zahlt 20 Euro von dem Ticket-Preis.

BVG Clip 2016 Jahresabo für Monatlich 60,66€

Ist Bahnfahren für Rentner günstiger?

Günstige Bahntickets für alle ab 65 Jahren: Reisen Sie innerhalb Deutschlands ab 19,99 Euro. Erhältlich online und in unserer App in der 2. Klasse.

Wo bekomme ich das 29 Euro Ticket für Senioren?

Sie können den Super Sparpreis Senioren ist in der regulären Verbindungsauskunft auf bahn.de und in unserer App DB Navigator kaufen. In den DB Reisezentren und Agenturen ist der Super Sparpreis Senioren als digitales Ticket erhältlich. Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag.

Was ist ein HandyTicket?

Die überregionale Ticketingplattform für ÖPNV & mehr

Einmal registrieren und in allen teilnehmenden Verkehrsregionen Tickets kaufen. Das ist das Prinzip von HandyTicket Deutschland. Dafür bündelt HandyTicket Deutschland die Fahrpläne und Tarife der unterschiedlichen Verkehrsregionen Deutschlands in einer App.

Wie teuer wird das Deutschlandticket 2026?

Deutschlandticket: Preis steigt 2026 auf 63 Euro. Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro.

Wie lange dauert es, bis ich mein HandyTicket erhalte?

2 bis 5 Tage vor dem Monatswechsel verfügbar. Bei Bestellungen für den laufenden Monat erhalten Sie das Ticket normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Kann ich bei der BVG ohne Bargeld bezahlen?

Seit dem 01.09.2024 kannst du in einem BVG-Bus nur noch bargeldlos bezahlen. Du kannst deine Fahrkarten kontaktlos bezahlen oder vor deiner Reise in der App, an einem Fahrkartenautomaten oder einer Verkaufsstelle kaufen. Als Alternative kannst du auch die BVG-Guthabenkarte nutzen, um anonym bargeldlos zahlen zu können.

Wie kann ich mein BVG-Guthaben abfragen?

Höhe deines Guthabens
  1. Für die Abfrage deines aktuellen Guthabens gibt es mehrere Möglichkeiten. Halte hierzu deine BVG-Guthabenkarten- und Sicherheitsnummer bereit.
  2. Online über: epay-Portal oder BVG-Kundenzentren. stationäre Automaten. teilnehmende Kioske und Reisemärkte.

Kann ich im BVG Bus mit EC-Karte bezahlen?

Für alle Fahrgäste, die ihr Ticket erst beim Zustieg in den Bus kaufen, steht weiterhin die schnelle und unkomplizierte Zahlung mit unterschiedlichen bargeldlosen Zahlungsmitteln zur Verfügung: Giro- sowie die gängigen Kredit- und Debitkarten, die digitalen Services Apple oder Google Pay sowie die wiederaufladbare BVG- ...

Was ist eine Chipkarte?

Die Chipkarte ist eine spezielle Plastikkarte in die ein Chip integriert ist, der unterschiedliche Funktionen übernehmen kann. Bei reinen Speicherkarten fungiert der Chip lediglich als Speicher, der beschrieben und ausgelesen wird, so z.B. bei Telefonkarten oder Zugangskarten.

Wie wird mein HandyTicket kontrolliert?

Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen Sie Ihr HandyTicket auf dem Smartphone und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Ihr Ticket können Sie im Ticketshop der App unter „Meine Tickets“ aufrufen. Die Kontrolleure scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät.

Wie funktioniert eine Chipkarte?

EMV-Chipkarten sind Kredit- und Debitkarten, die mit einem kleinen Computerchip ausgestattet sind. Über diesen Chip und nicht über den Magnetstreifen auf der Rückseite der Karte werden die Zahlungsdaten bei einer Transaktion an das Kartenlesegerät übertragen.

Wird Deutschlandticket abgeschafft?

Deutschlandticket verliert wichtige Vorteile: Fernzug-Nutzung in Berlin und Brandenburg endet 2025. Seit seiner Einführung im Mai 2023 durch die Deutsche Bahn hat sich das Deutschlandticket als beliebte und kostengünstige Option für den öffentlichen Nahverkehr etabliert.

Wird es das Deutschlandticket auch nach 2025 geben?

Seit Januar 2025 kostet es 58 Euro (vorher 49 Euro). Nun haben sich die Verkehrsminister der Länder auf eine erneute Preiserhöhung geeinigt: Ab 2026 soll das beliebte Nahverkehrsticket 63 Euro kosten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr.

Wie funktioniert das BVG HandyTicket?

BVG-Handytickets ohne Auswahloption werden 60 Sekunden nach Kauf zum Fahrtantritt aktiviert. Während dieser 60 Sekunden ist der Barcode des Handytickets ausgegraut und nicht lesbar – das Ticket erhält seine Gültigkeit und Lesbarkeit erst nach Ablauf dieses Countdowns.

Kann ich mein HandyTicket für eine andere Person verwenden?

HandyTickets können nicht auf eine andere Person übertragen werden. Die Tickets sind an die beim Kauf angegebene Person & Smartphone gebunden. Der Name des Käufers steht auf dem Ticket. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Kauf von Tickets für mitreisende Personen.

Kann man im Bus Tickets kaufen in Berlin?

Wer vor Fahrantritt noch keine Fahrkarte für den Bus gelöst hat, kann ein Ticket beim Busfahrer erwerben. Zum Zahlen können die Giro- sowie die gängigen Kreditkarten, die digitalen Services Apple oder Google Pay, sowie die wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte genutzt werden.

Kann ein Rentner kostenlos Bus fahren?

Senioren ab 70 Jahren können seit dem 15. Oktober 2020 den öffentlichen Nah- und Fernverkehr gratis nutzen. Senioren ab 60 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 50 %.