Was ist der Unterschied zwischen Sparpreis- und Flexpreis-Tickets?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Flexpreis-Tickets können bis 1 Tag vor der Reise kostenfrei umgetauscht oder storniert werden. Danach fallen Gebühren an. Sparpreis-Tickets können bis einen Tag vor Reisebeginn storniert werden – dies kostet 10 Euro. Danach ist keine Stornierung mehr möglich.

Was bringt ein Flex-Ticket?

Ein Flex Ticket ermöglicht es, Flugdatum und Uhrzeit im Rahmen der Tarifbedingungen flexibel zu ändern.

Welche Züge darf ich mit Flexpreis nehmen?

Nutzen Sie alle Fernverkehrszüge (z. B. ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Züge des Nahverkehrs (z. B. IRE, RE, RB, S-Bahn) auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag.

Was ist der Sparpreis bei der Bahn?

Was kostet das Ticket? Ein Super Sparpreis-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 17,99 Euro in der 2. Klasse und ab 27,99 Euro in der 1. Klasse. Auf kurzen Strecken in der 2. Klasse je nach Verfügbarkeit schon ab 6,99 Euro.

Ist der Flexpreis teurer?

Sogenannte Flexpreise werden durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer, der Preis für die Bahncard 100 wird um durchschnittlich 6,6 Prozent angehoben, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Die Preise für die BahnCard 25 und 50 ändern sich nicht. Zeitkarten werden dagegen durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer.

Flexpreis, Sparpreis und Supersparpreis - Wo ist der Unterschied?

Kann ich mit einem Flexpreis-Ticket auch am nächsten Tag fahren?

Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Tag. Einfache Fahrten über 100 km: Die Reise muss am auf der Fahrkarte vermerkten Datum angetreten werden. Ich kann die Fahrt aber unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen.

Bis wann kann man ein Flex-Ticket stornieren?

Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, ihre Ende 2024 geänderten Stornierungsbedingungen für Flexpreistickets wieder rückgängig zu machen. Die Stornierung soll ab 15. Juni wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei sein.

Was ist der Unterschied zwischen Flexpreis und Sparpreis?

Flexpreis-Tickets beinhalten das City-Ticket für Fahrten im Nahverkehr der teilnehmenden Städte. Super Sparpreis- und Sparpreis-Tickets können das City-Ticket gegen eine Gebühr zusätzlich enthalten.

Wann ist der DB Sparpreis am günstigsten?

Die Wochentage Dienstag, Mittwoch und Samstag gelten bei der Bahn als günstig. Für regelmäßige, planbare Bahnfahrten lohnt sich die Bahncard 25. Sie bietet einen Nachlass von 25 Prozent auf den Flex- und die Sparpreise.

Kann ich mein DB-Ticket mit Sparpreis umbuchen?

Ja, eine Stornierung ist möglich. Sie können das gebuchte Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung vor dem ersten Geltungstag der Hinfahrt kostenfrei stornieren, sofern Sie das Ticket über bahn.de oder im DB Navigator gekauft haben.

Ist die Sitzplatzreservierung beim Flexpreis inklusive?

Ist beim Flexpreis eine Sitzplatzreservierung im Preis enthalten?
  1. Klasse: Die Fahrkarte enthält keine Sitzplatzreservierung. Diese können Sie zusammen mit der Fahrkarte oder später separat kaufen.
  2. Klasse: In der 1. Klasse ist eine Sitzplatzreservierung automatisch beim Fahrkartenkauf inklusive.

Bis wann gilt der Super Sparpreis?

Sie können für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, IRE oder S-Bahn sowie Züge nichtbundeseigener Eisenbahnen) nutzen, wenn Sie diese mitgebucht haben. Für Nahverkehrs-Züge besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss jedoch bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.

Wann lohnt sich BahnCard 50?

Eine BahnCard 50 lohnt sich für Vielfahrer, die sich erst kurzfristig festlegen können und die mindestens 500 € im Jahr für DB-Tickets ausgeben. Das entspricht etwa 5 Hin- und Rückfahrten zwischen Berlin und Hamburg. Wer oft montags, freitags und sonntags fährt, kann ebenfalls von der BahnCard 50 profitieren.

Kann ich mit einem Deutsche Bahn Flexticket eine andere Route nutzen?

Ja. Mit Flexpreis-Tickets können Sie auch andere Verbindungen an ihrem gebuchten Reisetag nutzen, solange die "via"-Stationen übereinstimmen (ansonsten ist eventuell ein Aufpreis erforderlich). Bei Bedarf können Sie Ihre Hin- bzw. Rückfahrt auch unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen.

Was beinhaltet ein Flex-Tarif?

Der Flex Tarif ist ein Upgrade, das Sie sich bei Pauschalreise-Angeboten sowie "Nur Hotel"-Angeboten sichern können. Damit haben Sie die Möglichkeit, die gebuchte Reise bis einschließlich 15 bzw. 29 Tage umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung wird Ihnen der gesamte Reisepreis erstattet.

Wie lange im Voraus kann ich ein Bahnticket buchen?

Im personenbedienten Verkauf und online sind Buchungen grundsätzlich bis zu 180 Tage im Voraus möglich (siehe Einschränkungen zum Fahrplanwechsel). Die Sparschiene-Tickets (generell nur online erhältlich) können bis 1 Minute vor der fahrplanmäßigen Abfahrt des Zuges gekauft werden.

Wann ist der beste Wochentag, um Bahntickets zu kaufen?

Das ist der beste Wochentag fürs Kaufen von Zugtickets

Der ideale Wochentag, um ein günstiges Ticket zu ergattern, ist Dienstag. Besonders teure Tage sind dagegen Sonntag und Montag.

Ist es günstiger, Hin- und Rückfahrt zusammen zu buchen?

In den meisten Fällen ist ein Hin- und Rückfahrt-Ticket die günstigere Option, da viele Fährgesellschaften Rabatte für Passagiere anbieten, die eine Rückreise mitbuchen. Falls für deine Verbindung ein Rabatt gilt, wird dieser während des Buchungsprozesses deutlich angezeigt.

Wann spätestens Sparpreis buchen?

Frühzeitig buchen lohnt sich

Tickets lassen sich bis zu sechs Monaten vor der Reise buchen. Die Untersuchung zeigt: Ein Monat vor der Reise ist für nahezu alle Fahrten ein Sparpreis (einschließlich SuperSparpreis) verfügbar.

Welchen Wochentag sind Bahntickets am günstigsten?

2. Außerhalb der Hauptreisezeiten fahren. Spontanreisende lassen sich am besten Verbindungen außerhalb der Hauptreisezeiten anzeigen. Für Züge am Tagesrand, also früh morgens oder spät am Abend, und im Idealfall an keinem Freitag und Sonntag sind manchmal auch noch kurzfristig Sparpreis-Tickets verfügbar.

Warum gibt es keinen Sparpreis mehr?

Im Sommer 2017 gab es eine Preiserhöhung, da seither alle Sparpreis-Preise (ohne BC-Rabatt) auf ,90 enden.

Kann man mit einem Flex Ticket früher fahren?

Unabhängig von den Angebots-Bedingungen: Sie können Ihr Digitales Ticket vor dem 1. Geltungstag innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenfrei stornieren und erhalten den kompletten Betrag zurück.

Wie viel kostet es, mein Sparpreis-Ticket zu stornieren?

Ja, Sie können das Sparpreis-Ticket vor dem 1. Geltungstag stornieren. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist.

Kann ich meine Flex Ticket Reservierung umbuchen?

Nein. Sie können Ihre Sitzplatzreservierung nicht umbuchen oder umtauschen.