Was ist der Unterschied zwischen IFR- und VFR-Flugplan?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

VFR ist nur bei guten Sichtverhältnissen erlaubt, IFR ermöglicht das Fliegen bei schlechten Wetterbedingungen. Flugsicherung: VFR-Piloten haben in unkontrollierten Lufträumen mehr Freiheiten, während IFR-Flüge ständig von der Flugsicherung überwacht und geführt werden.

Was ist der Unterschied zwischen VFR und IFR?

Als Sichtflug bezeichnet man einen Flug, der vom Piloten nach Sicht und den hierfür gültigen Sichtflugregeln (englisch visual flight rules, VFR), durchgeführt wird. Gegensatz dazu ist der Instrumentenflug mit den hierfür gültigen Instrumentenflugregeln (engl. instrument flight rules, IFR).

Ist VFR oder IFR besser?

Viele Piloten bevorzugen IFR gegenüber VFR, da sie unabhängig von den Wetterbedingungen fliegen können. Sie sind nicht an die oben genannten VFR-Mindestanforderungen gebunden. Außerdem vereinfacht IFR-Fliegen mit genügend Übung die Navigation erheblich. Es ist so einfach, wie einer Linie von A nach B zu folgen.

Wann brauche ich einen VFR Flugplan?

Der VFR-Pilot, der ausschließlich in Deutschland und nur am Tage unterwegs ist, kann in der Tat hunderte Stunden sammeln, ohne jemals einen Flugplan auszufüllen. Sobald er aber ins Ausland fliegen oder sich in das Abenteuer Nachtflug stürzen will, kommt er um das Formular nicht mehr herum.

Was ist ein IFR Flugplan?

Ein Flugplan ist die Ankündigung und Beschreibung eines Fluges. Je nach Verwendungszweck unterscheidet man IFR-Flugpläne (Flüge nach Instrumentenflugregeln), VFR-Flugpläne (Flüge nach Sichtflugregeln) und gemischte Flugpläne, die mit VFR oder IFR beginnen und während des Fluges die Flugregeln wechseln.

FlightSim WISSEN #8: Unterschiede zwischen IFR und VFR

Was ist ein IFR-Flugplan?

IFR-Flugpläne (Instrumentenflugregeln) Instrumentenflugregeln (IFR) sind eine Reihe von Vorschriften, nach denen ein Pilot, der ein Flugzeug steuert, während des Fluges weder den Boden noch andere Flugzeuge sehen kann . Er ist darauf angewiesen, nach Instrumenten im Cockpit zu fliegen, anstatt nach Sichtbezug wie bei VFR.

Wie viele Flugstunden für IFR?

Bei einer Ausbildung für mehrmotorige Flugzeuge: Mindestens 45 Stunden IFR-Flugunterricht; bis zu 35 Flugstunden können durch IFR-Stunden als Pilot-in-Command oder Training mit einem IFR-Fluglehrer ersetzt werden. Es müssen mindestens 15 Stunden auf mehrmotorigen Flugzeugen geflogen werden.

Wie hoch darf man bei VFR fliegen?

für die Flugverkehrskontrolle: nur während des Tages, sofern nicht ander- weitig von der zuständigen Behörde erlaubt (In Deutschland sind Sonder VFR-Flüge bei Nacht erlaubt); Bodensicht von nicht weniger als 1.500 m oder, für Hubschrauber, von nicht weniger als 800 m; die Hauptwolkenuntergrenze liegt nicht unter 600 ft ...

Was heißt VFR auf Deutsch?

In Lufträumen, in denen nach Sichtflugregeln (Visual Flight Rules, VFR) geflogen werden kann, können Piloten mit sehr unterschiedlichen Qualifikationen, verschiedenen Luftfahrt geräten und Geschwindigkeiten aufeinandertreffen. Zudem können dort gleichermaßen kontrollierte und unkontrollierte Flüge stattfinden.

Was ist der Zweck des VFR-Flugplans?

Der eigentliche Zweck der VFR-Flugpläne besteht darin, relevante Informationen bereitzustellen, falls ein Such- und Rettungsteam benötigt wird .

Kann man bei Regen VFR fliegen?

Durch Regen zu fliegen ist okay, und du brauchtest keinen Wegwerf-Account (wen interessiert es, wenn du von irgendeinem Dummkopf fertiggemacht wirst?) Du musst aber auf ein paar Dinge achten: Manchmal kann es bei Regenwetter ziemlich große und schnelle Sichtveränderungen geben.

Welche Flugflächen werden bei VFR verwendet?

Sichtflieger (VFR) benutzen die auf 5 endenden Flugflächen (FL (45), (55), 65, 75, 85 und 95), wobei bei missweisenden Kursen über Grund von 000° – 179° ungerade (FL 55, 75, 95) und bei missweisenden Kursen über Grund von 180°–359° die geraden Flugflächen (FL 45, 65, 85) genutzt werden.

Wie lautet die Halbkreisregel für IFR-Flüge?

Die Halbkreisregel für IFR-Flüge lautet: 0° bis 179°: Ungerade Tausender (FL = (30 + 20n) mit n als natürliche Zahl inklusive 0) 180° bis 359°: Gerade Tausender (FL = (20 + 20n) mit n als natürliche Zahl inklusive 0)

Was sind Pflichtmeldepunkte im VFR-Verkehr?

Für den VFR-Verkehr bezeichnet man die Türen als sogenannte Pflichtmeldepunkte (PMP). Dies sind Punkte im Gelände (in der Regel außerhalb der Kontrollzone), die auch im Flugsimulator meist recht markant und einfach zu finden sind (z.B. Autobahnkreuze, Flussmündungen).

Ist der Luftraum E kontrolliert?

Klasse E ist wie in Deutschland kontrollierter Luftraum, Kontakt zu ATC ist freiwillig. VFR-Verkehr in Klasse E muss mindestens 3 Meilen Sicht und 1000 ft über, 500 ft unter und 2000 ft horizontalen Abstand zu Wolken einhalten, über 10.000 ft MSL vergrößern sich die Abstände auf 5 Meilen Sicht und 1000 ft-1000 ft-1 mi.

Was ist der Unterschied zwischen IFR und VFR?

Unterschied zwischen VFR und IFR

Wenn der Flug nach Sichtflugregeln durchgeführt wird, fliegen wir nach VFR (Visual Flight Rules), wenn wir nach Instrumentenflugregeln fliegen, fliegen wir nach IFR (Instrumental Flight Rules).

Wie hoch ist die normale Reiseflughöhe?

Wie hoch fliegen Flugzeuge? Normalerweise fliegen Verkehrsflugzeuge in Höhen zwischen 9,14 km und 12,8 km (30.000 Fuß und 42.000 Fuß). Für diese Flughöhe gibt es mehrere Gründe. Zunächst einmal ist die Luft umso dünner, je höher sie ist.

Was bedeutet IFR Flug?

Wetterbedingungen, die nur noch Instrumentenflug zulassen, heißen Instrument Meteorological Conditions (IMC). Die Instrumentenflugregeln (Instrument Flight Rules, IFR) enthalten die beim Instrumentenflug zu beachtenden Regeln.

Wie hoch ist die Mindestflughöhe für Kampfjets?

Die Mindestflughöhe für Überschallflüge über Land beträgt 36.000 Fuß (ca. 11.000 m). Sie sind nur werktags zwischen 08:00 Uhr und 12:30 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr zulässig. Ausgenommen hiervon sind Flüge im Rahmen von realen Abfangeinsätzen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im Luftraum.

Wie kalt ist es in 10 km Höhe?

Die Troposphäre als unterste Schicht besitzt über Mitteleuropa eine Erstreckung von etwa 11 Kilometern. Sie zeigt dabei einen genähert linearen Temperaturabfall von durchschnittlich 10 °C am Boden auf 0 °C in zwei Kilometern, rund -20 °C in fünf Kilometern und schließlich -55 °C in zehn Kilometern Höhe.

Was sind VFR-Flüge?

„Als Sichtflug bezeichnet man einen Flug, der vom Piloten nach Sicht, d. h. nach den hierfür gültigen Sichtflugregeln (englisch visual flight rules, VFR), durchgeführt wird. Gegensatz dazu ist der Instrumentenflug mit den hierfür gültigen Instrumentenflugregeln (engl. instrument flight rules, IFR).

Wie lange darf ein Pilot maximal am Stück fliegen?

Die maximale tägliche Flugdienstzeit (Flight Duty Period -FDP) beträgt 13 Stunden, kann allerdings um bis zu eine Stunde verlängert werden.

Wie viele Dioptrien hat ein Pilot?

Zunächst einmal gilt für angehende Piloten die generelle Forderung an ein Farbsehen und ein räumliches Sehen. Was die maximale Dioptrinzahl betrifft liegt für Berufspiloten in Deutschland bzw. Europa die Grenze bei +/- 5, wenn die Fehlsichtigkeit voll korrigiert werden kann.

Wie oft fliegt ein Langstreckenpilot im Monat?

Pilotin Kerstin: Als Langstreckenpilotin fliege ich drei bis vier Mal im Monat. Nehmen wir zum Beispiel einen Flug nach Singapur: Wir fliegen Montagabend.