Was ist der Unterschied zwischen Dienstreise und Dienstfahrt?

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025

Im Gegensatz zur normalen Arbeit am festen Arbeitsplatz erfordert eine Dienstreise Flexibilität und kann innerhalb oder außerhalb der regulären Arbeitszeit erfolgen. Dienstreisen unterscheiden sich auch von Dienstfahrten, die nur die Fahrt zwischen Arbeitsorten umfassen.

Was zählt als Dienstfahrt?

Dienstreisen bezeichnen alle dienstlich oder beruflich bedingten Fahrten, die Mitarbeiter außerhalb ihrer eigentlichen Arbeitsstelle durchführen. Dies schließt sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt ein. Ab einem Zeitrahmen von acht Stunden spricht man offiziell von einer Dienstreise.

Ist die Fahrzeit bei Dienstreisen Arbeitszeit?

Als Arbeitszeit zählt nur die Zeit der Tätigkeit am Geschäftsort. Reisezeiten für die Hin- und Rückreise sowie die Zeit für Fahrten von der auswärtigen Unterkunft zum Ort des Dienstgeschäfts (und zurück) sind keine Arbeitszeit.

Wann gilt es als Dienstreise?

Dienstreisen. Wer im Auftrag des Arbeitgebers den Dienstort verlässt, um einen erteilten Auftrag auszuführen oder an einer Fortbildung teilzunehmen, unternimmt eine Dienstreise.

Wo beginnt und endet eine Dienstreise?

Zeitlicher Rahmen der Dienstreise

Der Beginn der Dienstreise wird hierbei durch die Abfahrt vom Dienst- bzw. Wohnort markiert. Die am Schluss der Reise stehende Rückkehr an den Dienst- bzw. Wohnort bildet dessen Ende.

Ist Reisezeit Arbeitszeit? Was gilt bei Dienstreisen und Co.?

Wann gilt Fahrzeit als Arbeitszeit?

Wann gilt Fahrzeit als Arbeitszeit? Laut einer Entscheidung des EuGH gilt Fahrzeit dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer keinen festen Arbeitsort hat und ständig von Kunde zu Kunde oder von Einsatzort zu Einsatzort fahren muss. Dies betrifft vor allem Bauarbeiter, Handwerker und Mitarbeiter im Außendienst.

Wie lange darf eine Dienstreise maximal dauern?

Wie lange darf eine Dienstreise dauern? Nach dem europäischen Arbeitsrecht gibt es keine Mindest- oder Höchstdauer für Dienstreisen. Allerdings gelten Dienstreisen, die länger als drei Monate dauern, als Entsendung. In solchen Fällen müssen die mit der Reise verbundenen Zulagen versteuert werden.

Was gilt nicht als Dienstreise?

Begibt sich der Mitarbeiter etwa innerhalb der Arbeitszeit zu einem Kunden, der nur zwei Straßen weiter ansässig ist, so unternimmt er damit noch keine Dienstreise. Man spricht dann vielmehr von einem Dienstgang. Für eine Dienstreise muss also immer eine gewisse räumliche Entfernung überwunden werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Geschäftsreise und einer Geschäftsreise?

Geschäftsreisen umfassen nicht das tägliche Pendeln oder Reisen zu Freizeitzwecken . In der Regel handelt es sich bei Geschäftsreisen um Arbeiten, die eine mindestens eintägige Abwesenheit von zu Hause erfordern. Jede einzelne Reise gilt als „Geschäftsreise“.

Was ist keine Dienstreise?

Keine Dienstreise ist die reguläre An- und Abfahrt zum bzw. vom betrieblichen Arbeitsort. Auch das lohnsteuerliche Reisekostenrecht kennt den Begriff der Dienstreise nicht. Eine Dienstreise wird im Lohnsteuerrecht als beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit bezeichnet.

Wann gilt die Fahrzeit während einer Dienstreise als Arbeitszeit?

Wann gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit? Sie reisen während Ihrer regulären Arbeitszeit? Dann gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit, unabhängig davon, ob sie die An- und Abreise zum Arbeiten nutzen und mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind (§611a Abs. 2 BGB).

Ist die Reisezeit während einer Dienstreise gleich Arbeitszeit?

Reisezeit während der Arbeitszeit

Das Bundesarbeitsgericht fällte im Jahr 2018 mehrere Urteile, die besagen: Finden An- und Abreise bei einer Geschäftsreise innerhalb der regulären Arbeitszeit statt, so sind die Fahrtzeiten Arbeitszeit. Daraus folgt auch: Der Arbeitgeber muss die Fahrtzeit vergüten.

Wie erfasst man die Arbeitszeiten bei Dienstreisen richtig?

Laut dem EuGH-Urteil zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung sind Unternehmen verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu dokumentieren. Das bedeutet, auch bei Dienstreisen müssen Arbeits- und Reisezeiten klar erfasst und getrennt werden.

Ist die Fahrt nach Hause eine Dienstfahrt?

Die Fahrt von der Wohnstätte zum Büro wird als Arbeitsweg kategorisiert und nicht wie eine Betriebsfahrt behandelt. Unternehmen stellen oftmals für geschäftliche Fahrten Dienstwagen bereit.

Ist Reisezeit am Sonntag gleich Arbeitszeit?

Für Reisezeit an einem Sonntag gelten die gleichen Regelungen wie bei Reisezeit außerhalb der Arbeitszeit. Zusätzlich müssen Arbeitgeber aber die gesetzlichen Regelungen zur Sonntagsarbeit beachten: Mitarbeiter, die an einem Sonntag arbeiten, haben gemäß Arbeitszeitgesetz Anspruch auf einen freien Ausgleichstag.

Wie erfasse ich Dienstreisen in Personio?

Wie kann ich in Personio die Arbeitszeit für Dienstreisen erfassen? Bei uns gilt: Geleistete Arbeitszeit während Dienstreise wird mit 150% verrechnet, An-und Abreise zu 50%. Außerdem erhält man pro Übernachtung 2h Zeitausgleich.

Wann spricht man von einer Dienstreise?

Unter Dienstreisen versteht man Reisetätigkeiten, die aus beruflichen Gründen angetreten werden. Dies umfasst Anlässe, die den Mitarbeiter an eine andere als die übliche Tätigkeitsstätte oder den Wohnort führen, um dem Beruf nachzugehen.

Ist das Packen für eine Geschäftsreise Arbeitszeit?

Die kurze Antwort: Ja. „Reisezeiten sind vergütungspflichtig“, sagt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Köln. Bezahlt werden müsse in der Regel die gesamte Zeit der Anreise - vom Verlassen der Wohnung bis zur Ankunft im Hotel vor Ort. Aber: „Koffer packen fällt nicht mehr darunter“, so Oberthür.

Was ist der Unterschied zwischen einer Geschäftsreise und einer Dienstreise?

Während die Dienstreise in der Regel durch den Arbeitgeber veranlasst wird, kann eine Geschäftsreise auch eigenständig initiiert werden. Grundsätzlich dienen beide Reiseformen dazu, geschäftliche Ziele zu verfolgen – sei es durch den Besuch externer Meetings, Kundentermine, Messen oder Konferenzen.

Was ist eine Dienstfahrt?

Dienstreise (oder Geschäftsreise; englisch business trip, französisch voyage d'affaires) ist eine durch den Beruf bedingte Reise, die vorübergehend außerhalb der regelmäßigen Arbeitsstätte und auch außerhalb der Wohnung stattfindet.

Wann liegt eine Dienstreise vor?

Eine Dienstreise liegt vor, wenn die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer über Auftrag der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers den Dienstort (Arbeitsstätte) verlässt, um an anderen Orten die Arbeitsleistung zu erbringen.

Was muss der Arbeitgeber bei Dienstreisen bezahlen?

Bei einer mehr als achtstündigen Abwesenheit und für den Tag der An- und Abreise beträgt die Pauschale 14 Euro. Bei einer Abwesenheit von mindestens 24 Stunden können für jeden Tag 28 Euro erstattet werden.

Ist auf Dienstreise eine Arbeitszeit von über 10 Stunden möglich?

Arbeitnehmer dürfen maximal 8 Stunden am Tag arbeiten, in Ausnahmefällen sind 10 Stunden erlaubt. Eine Arbeitszeit auf der Dienstreise, die über 10 Stunden hinausgeht, darf weder vom Arbeitgeber gefordert noch vom Arbeitnehmer geleistet werden.

Kann ich eine Dienstreise verweigern?

Arbeitnehmer können eine Dienstreise ablehnen, wenn die Anordnung nicht rechtmäßig ist. Dazu zählen Fälle, in denen die Reise nicht zumutbar oder vertraglich nicht vereinbart ist. Ein Anwalt prüft, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist, und schützt den Arbeitnehmer vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

Ist Fahrzeit Arbeitszeit Dienstreise?

Das Wichtigste in Kürze. Eine Dienstreise umfasst alle Reisetätigkeiten mit beruflichem Hintergrund, wie Fahrten zu Seminaren, Tagungen oder Besprechungen an anderen Standorten. Nur die Zeit, in der tatsächlich gearbeitet wird, gilt als Arbeitszeit und wird entsprechend vergütet.