Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
2025 Rimac Nevera R Mit einer beschleunigung auf 0-100 km/h von 1,9 sekunden, belegt der
Welches ist das schnellste Auto von 0 auf 100?
Welches Auto beschleunigt am schnellsten von 0 auf 100 km/h? Die schnellste Beschleunigung hat der Rimac Nevera. Er braucht gerade einmal 1,8 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.
Was ist der Rekord von 0 auf 100?
Der Schweizer Flitzer schaffte es von 0 km/h auf 100 km/h in sagenhaften 0,956 s. Gerade einmal 12,3 m Strecke musste das Fahrzeug zurücklegen, um bei der Zielgeschwindigkeit anzugelangen.
Welches ist das schnellste E-Auto von 0 auf 100 km/h?
Das aktuell schnellste E-Auto ist das neue Tesla Model S Plaid+. Beim kalifornischen Sportler erreicht die digitale Tachonadel die 100 km/h in gerade einmal 2,1 Sekunden.
Welches Auto 0-100 in 1,9?
Jiyue Robo X Chinesisches E-Auto erreicht 100 km/h in 1,9 Sekunden. Jiyue hat mit dem Robo X einen Supersportwagen vorgestellt, der rein elektrisch fährt und in 1,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll.
Unglaublicher Weltrekord: Von 0 auf 100 in 0,9 Sekunden!
Wie lange braucht der Koenigsegg Jesko von 0 auf 400?
August 2025 stellte Koenigsegg auf dem Flugplatz Örebro mit dem Jesko Absolut einen neuen Weltrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf: 0–400–0 km/h in nur 25,21 Sekunden.
Welche Autos beschleunigen in 5 Sekunden von 0 auf 100?
Ein GS450h schafft den Sprint von 0 auf 100 auch in 5,x Sekunden.
Welches Auto macht 3.3 Sekunden 0/100?
Ferrari 430 Scuderia (3,6 Sekunden), Jaguar F-Type SVR (3,7 Sekunden), Porsche Carrera GT (3,8 Sekunden) und BMW M4 GTS (3,9 Sekunden) fliegen zum Beispiel aus dem Raster.
Ist Rimac das schnellste Auto der Welt?
Am 15. November 2022 veröffentlichte Rimac zwei Videos, die zeigen, wie das Auto auf der Rennstrecke von Automotive Testing Papenburg eine Geschwindigkeit von 412 km/h erreicht, was dazu führte, dass die Medien es als das „schnellste Elektroauto der Welt“ bezeichneten.
Wie schnell beschleunigt ein Formel-1-Auto von 0 auf 100 km/h?
Auf der Autobahn kann es dann schon mal 180 km/h fahren, manche packen 200. Ein Formel-1-Fahrer kann darüber nur schmunzeln! Denn sein Auto mit 1000 PS saust locker mit 350 Sachen über den Asphalt. Vor allem die Beschleunigung ist beeindruckend: In zweieinhalb Sekunden beschleunigt ein Formel-1-Auto von 0 auf 100.
Welche 0-100 Zeit ist gut?
Die ADAC Bewertungskriterien geben eine Beschleunigungszeit von 4,35 bis 8,63 Sekunden als gut bis ausreichend an. Ein sinnvolles Zeitfenster für die Beschleunigung liegt demnach zwischen 5,5 Sekunden und 8 Sekunden.
Was ist das schnellste Motorrad von 0 auf 100?
0-100 km/h in 2,8 Sekunden: Die Rocket 3 R ist der neue Beschleunigungs-Champion bei TRIUMPH.
Wie viel PS hat der Rimac Nevera?
Doch auch bei 300 ist noch nicht Schluss: Mit 412 km/h Höchstgeschwindigkeit ist der Nevera wohl auch das schnellste Elektroauto der Welt. Mit 1914 PS und 2360 Nm ist er auf jeden Fall das Stärkste, was bislang auf öffentlichen Straßen unterwegs war.
Was ist der Weltrekord von 0 auf 100?
Mit ihrem selbstgebauten Elektro-Rennwagen «mythen» haben Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern den bisherigen Beschleunigungsweltrekord gebrochen. Innerhalb von nur 0,956 Sekunden und 12,3 Metern beschleunigte der Bolide von 0 auf 100Km/h. Mehr Informationen: https://ethz.ch/de/new...
Welches Auto fährt 350 km/h?
Lamborghini Revuelto
500.000 Euro, über 1.000 PS und 350 km/h: Obwohl diese Zahlen nach wahren Superlativen klingen, reichen 350 km/h auf unserer fulminanten Bestenliste gerade einmal für den zehnten Platz. Der Lamborghini Revuelto ist der 2023 lancierte Nachfolger des Lamborghini Aventador.
Was ist der Weltrekord für 0–100 km/h?
Die schnellste Beschleunigung eines Elektroautos von 0 auf 100 km/h beträgt 0,956 Sekunden und wurde am 1. September 2023 von AMZ Racing (Schweiz) in Dübendorf bei Zürich erreicht. AMZ Racing ist das erste Team, das die 1-Sekunden-Marke für diesen Rekord unterboten hat. Die folgenden Kommentare beziehen sich möglicherweise auf frühere Rekordhalter.
Kann ein Auto 400 km/h fahren?
Höchstgeschwindigkeit: 400 km/h
Der Koenigsegg CCXR nutzt den gleichen 4,7-Liter-V8-Biturbo wie der CCX, doch die schwedische Firma hat den Motor so modifiziert, dass er mit E85-Rennbenzin betrieben werden kann.
Was ist der schnellste BMW von 0/100?
Das BMW M4 Competition Coupé verfügt über einen 510 PS (375 kW) starken High-Performance BMW M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder Benzinmotor, der kraftvolle 650 Nm Drehmoment entwickelt und das Fahrzeug in schnellen 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.
Was ist der Weltrekord für den Bugatti 0 400 0?
Beschleunigungs- und Bremsrekord
Auf der IAA 2017 in Frankfurt gab Bugatti bekannt, dass der Chiron den Rekord für die schnellste Beschleunigung von 0–400–0 km/h (0–249–0 mph) gebrochen habe. Er habe ihn an einem Wochenende im August 2017 auf dem Hochgeschwindigkeitsoval Ehra-Lessien auf einer Strecke von 3,2 Kilometern (2 Meilen) in 41,96 Sekunden geschafft.
Welches Auto fährt 500 km/h?
Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ hält mit 490 km/h den offiziellen Rekord. Der Koenigsegg Jesko Absolut wird mit einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h angegeben, hat diesen Wert aber noch nicht unter realen Bedingungen nachgewiesen.
Wer ist schneller, Bugatti oder Königsegg?
Der Koenigsegg One:1 hat im Gegensatz zum oben genannten Bugatti zwar “nur” 1.360 PS und einen V8 Motor, ist aber um nochmal 20 km/h schneller. Der Koenigsegg sprintet damit unaufhaltsam bis Tempo 440 km/h!
Ist die Nummer 69 in der F1 verboten?
Ist die Nummer 69 in der F1 verboten? Die Nummer 69 ist von der FIA nicht offiziell verboten , aber seit der Einführung des Systems im Jahr 2014 hat kein Fahrer sie gewählt.
Ist ein Tesla schneller als ein F1?
Das F1-Auto war beim Start träge , übertraf den Tesla jedoch bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven mühelos und gewann das Rennen . Beide Autos sind Hochleistungsfahrzeuge und die Leistung jedes Autos hängt vom Design, der Aerodynamik und dem Abtrieb, dem Antrieb, dem Gewicht und dem Antriebsstrang (egal ob elektrisch oder mechanisch) ab.
Wie lange braucht ein MotoGP Motorrad von 0 auf 200?
Ein MotoGP-Bike erreicht 0-200 km/h in knapp 6 Sekunden. Die H2R braucht länger und erreicht 200 km/h nach 6,5 Sekunden.