Was ist das Nationalgetränk von Kreta?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Was der Ouzo für das übrige Hellas, das ist der Raki für Kreta. Das kretische Nationalgetränk unterscheidet sich geschmacklich deutlich vom griechischen Ouzo: Raki ist kein Anis-, sondern ein Weintresterschnaps und läßt sich noch am ehesten mit dem italienischen Grappa vergleichen.

Was ist ein typisches Getränk auf Kreta?

Raki oder Tsikoudia. FUER DIE BEWOHNER VON KRETA IST „RAKI“ ODER ANDERS „TSIKOUDIA“ EIN KLARER DUFTENDER NEKTAR SOWIE EIN MITTEL DER MENSCHLICHEN KOMMUNIKATION. Dieses alkoholische Getränk hat einen Alkoholgehalt von über 37% und gehört zu den hochprozentigen Spirituosen.

Sind Grappa und Raki das Gleiche?

Raki ist geschmacklich mit italienischem Grappa vergleichbar. In den Ländern des Nahen Ostens ist das Getränk unter verschiedenen Namen wie Araka, Araki, Ariki bekannt. Wenn Raki mit Wasser verdünnt wird, hat es eine milchig-weiße Farbe, weshalb es den Spitznamen Löwenmilch trägt.

Was ist das traditionelle Getränk Kretas?

Tsikoudia (griechisch: τσικουδιά, romanisiert: tsikoudiá, wörtlich „Terebinthe“) ist ein traditionelles alkoholisches Getränk und Tresterbrand von der griechischen Insel Kreta.

Was trinkt man auf Kreta, Raki oder Ouzo?

Und hier kommt der entscheidende Punkt: Während in vielen Regionen Griechenlands Ouzo die erste Wahl ist, schwört man auf Kreta auf Raki – oder, wie er hier genannt wird, Tsikoudia. Im Gegensatz zum türkischen Raki, der mit Anis aromatisiert wird, ist der kretische Raki pur und meist etwas stärker im Alkoholgehalt.

Wo schmeckt Kreta am besten?

Was ist besser, Ouzo oder Raki?

Ouzo ist milder, süßer und wird aus reinem Alkohol mit Gewürzen hergestellt und ist geografisch geschützt, während Raki oft stärker ist, aus vergorenen Trauben gewonnen wird und ein komplexeres Aroma besitzt. Beide haben eine lange Tradition und sind tief in der Kultur ihrer jeweiligen Länder verwurzelt.

Wie heißt Raki auf Kreta?

Raki wird aus den Tresterrückständen der kretischen Weintrauben hergestellt. Die Tresterreste der Weinherstellung gären 2-4 Wochen in großen Fässern. Anschließend wird im Oktober und November hieraus der berühmte kretische Raki, auch Tsikoudia genannt, gebrannt.

Was ist das berühmteste Getränk in Griechenland?

ouzo ist vielleicht das bekannteste getränk in griechenland. er ist ein gewöhnungsbedürftiger geschmack, da er mit anis aromatisiert ist. wenn man ouzo mit wasser verdünnt, wird er trüb. die beliebtesten ouzo-marken sind "12", "pilavas" und "metaxa ".

Was ist das Nationalgericht von Kreta?

Nationalgericht Stifado

Zum Abschluss servieren die beiden Ernährungsexperten ein Stifado. Der herzhafte Schmortopf ist ein griechisches Nationalgericht mit Rindfleisch und einer ordentlichen Portion Zwiebeln. Gewürzt wird mit Kräutern, Nelken, Pfeffer und Zimt. Letzterer macht den besonderen Geschmack vom Stifado aus.

Warum gibt es auf Kreta kein Ouzo?

Ouzo darf demnach nur aus einigen Regionen Griechenlands und Zypern stammen, wobei die Menschen in Kreta behaupten, dieser Anislikör wäre hier erfunden worden.

Warum wird Raki auf Kreta getrunken?

Warum wird auf Kreta Raki getrunken? Auf der griechischen Insel Kreta wird Raki traditionell als „Tsikoudia“ bezeichnet und ist ein wichtiger Teil der kretischen Kultur und Tradition. Es wird oft nach dem Essen als Verdauungshilfe serviert und hat einen hohen Stellenwert in der kretischen Küche.

Ist Anisschnaps ein Nationalgetränk von Kreta?

Im Gegensatz zum türkischen Rakı enthält der kretische Rakí keinen Anis und unterscheidet sich auch in den Grundstoffen von diesem. Rakí wird unverdünnt sowie verdünnt mit Wasser oder Eis getrunken, er ist das auf Kreta unvermeidliche Getränk, das zu jeder Begrüßung, jedem Abschied und nach dem Essen angeboten wird.

Was kostet Raki in Deutschland?

Yeni Raki 45% ab 5,99 € (September 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.

Was muss man auf Kreta unbedingt kaufen?

  • Olivenöl. ...
  • Olivenholzprodukte. ...
  • Religiöse Ikonen aus Klöstern. ...
  • Kretischer Schmuck. ...
  • Griechisches oder kretisches Kochbuch. ...
  • Kretischer Raki / Tsikoudia. ...
  • Thymianhonig. ...
  • Kräuter und Gewürze.

Was ist in Griechenland das Nationalgetränk?

Ouzo als Nationalgetränk

Ouzo ist für Griechenland das, was Whisky für Schottland oder Tequila für Mexiko ist.

Wie viel Prozent Alkohol hat Raki?

Wie viel Prozent Alkohol hat Raki? Das ist eine wichtige Frage für jeden, der diesen türkischen Anisschnaps genießen möchte. Nun, Raki ist bekannt für seinen hohen Alkoholgehalt, der je nach Marke zwischen 40% und 50% liegt. Das macht Raki zu einem sehr starken Getränk, das in Maßen genossen werden sollte.

Hat Rewe Raki?

Du kannst Raki selbstverständlich bei REWE kaufen, entweder in deinem Markt vor Ort oder in unserem REWE Onlineshop. Beachte, dass die Abgabe von Spirituosen in Deutschland ein Mindestalter von 18 Jahren voraussetzt.

Wie viel kostet Raki auf Kreta?

Raki von Kreta Haraki 40% 0,7l Patsakis bei Jassas kaufen, 16,49 €

Welchen Schnaps trinkt man auf Kreta?

Raki wird auf der ganzen Welt unter verschiedenen Namen genannt. So ist er beispielsweise als Tsikoudia auf Kreta, Tsipouro und Suma auf Rhodos und Chios, Zivania in Zypern, und Grappa in Nordgriechenland & Italien bekannt. Raki wird vor allem in den Ländern des Mittelmeerraumes sehr häufig getrunken.

Wie trinkt man Raki richtig?

Am üblichsten ist es, zunächst den Schnaps zwei bis drei Fingerbreit einzufüllen, dann ebenso viel Wasser hinzuzufügen (nicht umgekehrt!) und schließlich gegebenenfalls noch etwas Eis hinzuzugeben. Ihn pur (ohne Wasser oder Eis) zu trinken, gilt in der Türkei zwar als alternative Variante, ist aber eher unüblich.

Ist Raki gut für den Magen?

Sein charakteristisch süßer Geschmack erinnert an Lakritz und ist vielen von Verdauungsschnäpsen wie Ouzo, Pastis oder Raki bekannt. Doch woher kommt die positive Wirkung auf die Verdauung? Es ist der Inhaltsstoff Anethol, welcher erwiesenermaßen entspannend auf die Muskulatur von Magen und Darm wirkt.

Warum trinkt man Raki mit Wasser?

Wie bei (fast) allen Anis-Spirituosen trübt sich das Getränk milchig, sobald Wasser hinzugegeben wird. Hierher stammt auch sein inländischer Spitzname „Löwenmilch“. Der Louche-Effekt ist optisch ein Spaß und sorgt zudem dafür, dass sich die Aromen im Raki besser entfalten.

Hat Edeka Raki?

Auch der neue Craft Raki Uzun Demleme ist in den Einzelhandelsketten von Rewe oder Edeka nicht zu finden.

Wie viel kostet eine Flasche Yeni Raki?

Yeni Raki Alkoholgehalt und Preis

Der Yeni Raki Preis bewegt sich je nach Marke und Füllmenge zwischen 12,19 Euro für eine 0,35 Liter Flasche und 16 bis 24,89 Euro für eine qualitative 0,7 Liter Flasche.

Kann man Raki pur trinken?

Rakı wird traditionell in einem speziellen, schmalen Glas serviert und entweder pur, mit kaltem Wasser oder mit Eis getrunken. Pur schmeckt er intensiver, während die Zugabe von Wasser sein Aroma mildert. Als Faustregel gilt ein Mischverhältnis von 1:1 oder 1:2, ganz nach persönlichem Geschmack.