Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Katanga-Syndrom des globalen Wandels. Das Katanga-Syndrom beschreibt einen Abbau nicht-erneuerbarer Ressourcen, welcher zur Umweltdegradation in Form von Ökosystemschädigung oder -zerstörung, welche zu temporären, aber auch irreversiblen Schäden an der Umwelt führt.
Wo gibt es das Katanga-Syndrom?
Das Katanga-Syndrom erhielt seinen Namen von der Provinz Katanga, die sich im Südosten der Demokratischen Republik Kongo befindet. Diese Region ist bekannt für ihre umfangreichen Rohstoffvorkommen. Highlight: Katanga ist reich an Bodenschätzen wie Kupfer, Kobalt, Zinn, Uran, Mangan und Steinkohle.
Was ist das Müllkippen-Syndrom?
Definition: Das Müllkippen-Syndrom beschreibt die negativen Auswirkungen von schlecht verwalteten oder illegalen Mülldeponien auf die Umwelt und menschliche Gesundheit. Zu den Hauptproblemen gehören: Altlastenproblematik durch begrenzte Haltbarkeit von Deponiedichtungen.
Was ist das hoher Schornstein-Syndrom?
Umweltdegradation durch weiträumige diffuse Verteilung von meist langlebigen Wirkstoffen: Hoher-Schornstein-Syndrom. Stoffliche Emissionen verursachen nach der Entsorgung ins Wasser und in die Luft umweltschädigende Fernwirkungen.
Was ist das Kleine-Tiger-Syndrom?
Erläuterung. Die Bezeichnung Kleine-Tiger-Syndrom wurde in den 1980er Jahren von sogenannten Tigerstaaten geprägt. Als Tigerstaaten bezeichnet man sich wirtschaftlich rasant entwickelnde Staaten wie Südkorea, Taiwan oder auch Singapur.
Katanga Syndrom einfach erklärt | Für Unterricht geeignet
Was ist das Aralsee-Syndrom?
Das Aralsee-Syndrom
Der Aralsee war einst der viertgrößte Binnensee der Welt. Seine Versalzung und Austrocknung ist Folge eines gigantischen Bewässerungsprojekts, das eine schon wasserarme Steppe bzw. Halbwüste nun in eine völlige (Salz-)Wüste mit katastrophalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft verwandelte.
Was ist das Alpen-Syndrom?
Tab. 1). Sie erstrecken sich von der Bodenzerstörung in Erholungsgebieten aufgrund starker Nutzung durch Lifte, Skipisten und Straßennetze (Alpen-Syndrom) bis hin zur Bodenzerstörung durch Kriegsaktivitäten (Verbrannte-Erde-Syndrom).
Was ist das seltenste Syndrom der Welt?
Ribose-5-Phosphat-Isomerase-Mangel
Seltener geht es nicht: Der genetisch bedingte Mangel des wichtigen Enzyms Ribose-5-Phosphat-Isomerase gilt als die seltenste bekannte Erkrankung.
Was ist das Dust Bowl-Syndrom?
In einem erweiterten Konzept wird mit dem Dust-Bowl-Syndrom jener Ursachenkomplex angesprochen, der Umweltschädigungen durch nicht-nachhaltige Nutzung von Boden oder Gewässern als Produktionsfaktor für Biomasse unter hohem Energie-, Kapital- und Technikeinsatz nach sich zieht.
Was ist das Sahel-Syndrom?
Unangepasster Feldbau, Feuer und Überweidung bedingen eine verminderte Produktivität und besondere Anfälligkeit des Naturraums. Zusammen mit den oftmals stark fluktuierenden jährlichen Niederschlägen in ariden Gebieten führt dies zu einer Degradation von Steppen oder Savannen hin zu wüstenähnlichen Landschaften.
Was ist das Favela-Syndrom?
Das Favela-Syndrom bezeichnet die fortschreitende Verelendung und Umwelt- schädigung in ungeregelt wachsenden menschlichen Siedlungen.
Was ist das für das Green-Syndrom?
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische systemische rheumatische Erkrankung. Typische Symptome sind übermäßige Trockenheit der Augen, des Mundes und anderer Schleimhäute. Weiße Blutkörperchen schädigen die Drüsen, die für Feuchtigkeit sorgen, und manchmal auch andere Organe.
Was ist das Subsuburbia-Syndrom einfach erklärt?
Abwanderung der Bevölkerung aus der Kernstadt in das Umland und die damit verbundene Zusammenfassung der Stadt in dem umliegenden Land. Das betrifft u.a Bevölkerung, Arbeitsplätze. Auch als ausweitung der Stadt zu sehen.
Was war Katanga?
Katanga (offizieller Name État du Katanga, französisch bzw. Inchi ya Katanga, Suaheli) war ein international nicht anerkannter Staat auf dem Territorium von Kongo (Kinshasa) während der Kongo-Krise von 1960 bis 1963. Er umfasste die rohstoffreiche Provinz Katanga des ehemaligen Belgisch-Kongo.
Wo tritt das Müllkippen-Syndrom auf?
Das Müllkippen-Syndrom kommt auf jedem Kontinent meist in der Nähe von Ballungsräumen vor.
Was ist das Raubbau-Syndrom?
Das Raubbau-Syndrom beschreibt die extreme Nutzung natürlicher Ressourcen, bei der die Rohstoffe schneller verbraucht als regeneriert werden. Es geht dabei um kurzfristigen wirtschaftlichen Gewinn ohne Rücksicht auf nachhaltige Entwicklung.
Was ist das Organic Dust Toxic Syndrome?
Definition. Beim Organic Dust Toxic Syndrome, kurz ODTS, handelt es sich um eine toxische Alveolitis. Dieses akute Krankheitsbild tritt 4 bis 12 Stunden nach der Inhalation von organischem Staub auf und wird durch die enthaltenen Mykotoxine oder Endotoxine ausgelöst.
Welche Beispiele gibt es für das Dust Bowl-Syndrom?
Beispiel: Ein typisches Beispiel für die Auswirkungen des Dust-Bowl-Syndroms ist die Pestizidbelastung des Grundwassers. Die Ursachen des Syndroms sind vielfältig: Bevölkerungswachstum und steigende Ansprüche an die Lebensmittelproduktion. Intensivierung der Landwirtschaft.
Was sind die Probleme der Great Plains?
Ein Hauptproblem ist der Verlust des Graslandes durch Ackerbau und städtische Entwicklung. In vielen Teilen der Great Plains wurde intensive Landwirtschaft betrieben, was zu einer massiven Umwandlung des ursprünglichen Graslandes in Ackerland geführt hat.
Welche Krankheiten sind nicht heilbar und tödlich?
- Koronare Herzkrankheit / Herzinfarkt. An der koronaren Herzkrankheit und ihren Folgen – Herzschwäche und Herzinfarkt – sterben die meisten Menschen in Deutschland und den westlichen Industrieländern. ...
- Lungenkrebs. Bei Lungenkrebs haben sich in der Lunge Tumore gebildet. ...
- COPD. ...
- Demenz. ...
- Schlaganfall. ...
- Brustkrebs. ...
- Lungenentzündung.
Was ist das Butterfly-Syndrom?
Epidermolysis bullosa (kurz EB) ist eine angeborene, folgenschwere und derzeit noch nicht heilbare Hauterkrankung. Betroffene bezeichnen wir als "Schmetterlingskinder", weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings.
Was ist das Alexander-Syndrom?
Eine seltene neurodegenerative Störung der Astrozyten, die zwei klinische Formen umfasst: Alexander-Krankheit (AxD) Typ I und Typ II. Unterschiedlich schwer ausgeprägte Symptome sind: Makrozephalie, Spastik, Ataxie und Krampfanfälle, die in psychomotorischem Abbau und Tod enden. Synonym(e): Alexander-Syndrom.
Was ist das Schumacher-Syndrom?
Apallische Syndrome sind immer die Folge einer schweren Hirnschädigung, die durch ein Schädel-Hirn-Trauma - das durch den Unfall Schumachers möglich wäre - ausgelöst und durch einen darauf folgenden Kreislaufstillstand verursacht werden. Die Therapie nach der Akutbehandlung ist langwierig und aufwändig.
Was ist das Austrian Syndrom?
Das Austrian Syndrom ist eine seltene Trias aus Endokarditis, Meningitis und Lungenentzündung, die durch eine von Robert Austrian 1956 beschriebene Streptokokken-Pneumonie verursacht wird.
Was ist das Brown-Syndrom?
Wer am Brown-Syndrom leidet, sieht häufig Doppelbilder im Bereich des mittleren oder oberen Blickfelds, wodurch ein geradeaus gerichteter Blick oft nicht mehr möglich ist. Gelegentlich folgt daraus eine Orientierungslosigkeit.