Kann ich nach der Buchung einen Sitzplatz in einer Bahnlinie reservieren?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Ja, das geht.

Kann man im Nachhinein noch Sitzplätze reservieren?

Kann ich meine Sitzplatzreservierung im Nahverkehr im Nachhinein ändern? Eine Änderung einer bereits gebuchten Reservierung ist im Nachhinein nicht mehr möglich.

Bis wann kann man einen Sitzplatz bei DB reservieren?

Eine Sitzplatzreservierung können Sie bis zu 12 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) buchen. Auf nationalen Strecken-Abschnitten können Sie bis auf wenige internationale Linien im nationalen Verkehr bis zu 12 Monate im Voraus buchen.

Warum kann ich bei der Bahn keinen Sitzplatz reservieren?

Die Anzeige "Reservierung vorübergehend nicht möglich" bedeutet, dass der Zug vorübergehend aus dem Reservierungssystem herausgenommen wurde. Das kann für wenige Stunden oder auch für mehrere Tage der Fall sein. Eventuell können Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Sitzplatz für den gewünschten Zug reservieren.

Kann ich einen Sitzplatz auf Trainline nachträglich reservieren?

Sitzplatz nachträglich reservieren

Auf Trainline ist es leider noch nicht möglich, Sie können dies allerdings direkt über die Seite der Deutschen Bahn tun. Klicken Sie hier, um die Webseite der Deutschen Bahn aufzurufen. Geben Sie Ihre Reisedetails an und wählen anschließend "Nur Sitzplatz buchen".

Immer einen Sitzplatz in der Bahn bekommen (ohne Reservierung)

Kann ich einen Sitzplatz bei FlixTrain nachträglich buchen?

Es ist aktuell leider nicht möglich, nachträglich einen Sitzplatzreservierung hinzuzufügen oder zu ändern, nachdem Du Deine Buchung abgeschlossen hast. Wenn Du eine Sitzplatzreservierung stornieren möchtest, besuche den Bereich Meine Buchung verwalten.

Kann man bei der ÖBB nachträglich einen Sitzplatz reservieren?

Wenn Sie bereits Tickets haben, können Sie die Reservierung entweder telefonisch unter 05-1717, am ÖBB Ticketschalter oder per Kontaktformular nachträglich buchen - freie Kapazitäten vorausgesetzt.

Wie kann ich bei der DB nachträglich einen Sitzplatz reservieren?

Ja, das geht. Nutzen Sie dafür entweder die App DB Navigator oder besuchen Sie bahn.de. Dort wählen Sie Ihre Verbindung aus und buchen die gewünschte Sitzplatzreservierung nachträglich.

Was passiert, wenn man keinen Sitzplatz reserviert?

Wenn Sie keinen Sitzplatz im Voraus reservieren, wird Ihnen automatisch ein Platz zugewiesen. Sitzen Sie doch lieber woanders? Dann können Sie Ihren Sitzplatz beim Online-Check-in gegen eine Gebühr noch ändern.

Wann verfällt eine Sitzplatzreservierung bei der Bahn?

Sitzplatzreservierung verfällt nach 15 Minuten.

Woher weiß man im ICE, welche Plätze reserviert sind?

Im ICE 3neo: Die neue LED-Statusleuchte zeigt bestehende Reservierungen oder Belegungen mit Farben an: Rot: Eine rote Statusleuchte zeigt an, dass es eine Reservierung oder Belegung ab dem aktuellen Halt gibt. Gelb: Eine gelbe Statusleuchte zeigt an, dass es eine Reservierung ab einem zukünftigen Halt gibt.

Wie kann ich einen Sitzplatz im Zug reservieren?

Züge der Deutschen Bahn
  1. Suche; Suche nach einem Zug.
  2. Wählen Sie auf der Seite „Extras“ die Option Sitzplatz reservieren und dann Sitzplätze auswählen.
  3. Wählen Sie Ihren Sitzplatz aus und klicken Sie auf Sitzplatz bestätigen.
  4. Klicken Sie auf Zug zur Reise hinzufügen.

Bis wann kann man Sitzplätze bei der Bahn reservieren?

Eine Sitzplatzreservierung können Sie bis zu 12 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) buchen.

Ist die 1. Klasse im ICE vorne oder hinten?

1. Klasse bitte nach hinten, 2. Klasse bitte nach vorne, Massenwanderung. Ein lustiges Gesellschaftsspiel: Die Bahn ist einer der letzten Orte, an dem die verschiedenen Milieus dieser Gesellschaft, verschiedene Einkommen, verschiedene Lebensweisen so dicht zusammenkommen.

Was heißt ggf. freigeben im ICE?

Mit "Ggf. freigeben" werden sogenannte Expressplätze markiert, die für die Reservierung bis kurz vor Abfahrt vorgehalten werden, erklärt die Sprecherin der Bahn. Expressplätze sind Plätze, die bis kurz vor Abfahrt noch mit Reservierung gekauft werden können - sofern im Zug noch Sitzplätze verfügbar sind.

Wie lange kann ich einen Sitzplatz bei der ÖBB reservieren?

In ÖBB Zügen im Inland können Sie sich Ihren Sitzplatz bis zu 180 Tage im Voraus sichern. Mit der Vorteilscard Comfort oder dem ÖBB Reservierungsvorteil erhalten Stammkund:innen und Klimaticket-Besitzer:innen 50% Rabatt auf Sitzplatzreservierungen und zahlen nur € 1,50 für ihren Lieblingsplatz im Zug.

Wie reserviere ich einen Platz im Zug?

Sitzplatz in Regelzügen reservieren.

Sitzplätze in Schweizer Zügen reservieren Sie auf SBB.ch, SBB Mobile, über das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) oder direkt am Billettschalter. Die Sitzplatzreservierung kostet 5 Franken pro Sitzplatz.

Was bedeutet "Wagen 100" im FlixTrain?

Wer im Zug nicht ins Schwitzen kommen will, sollte im Flixtrain einen Sitzplatz in Wagen 100 reservieren. Dort gibt es eine Klimaanlage.

Kann ich einen Sitzplatz bei FlixBus im Nachhinein reservieren?

Sitzplatzreservierung hinzufügen, ändern und stornieren:

Eine Reservierung ist während des Buchungsprozesses möglich. Nachträglich kann derzeit leider kein Sitzplatz hinzugebucht werden.

Was passiert, wenn man bei FlixTrain keinen Sitzplatz reserviert?

Jedes Ticket beinhaltet einen garantierten Sitzplatz. Wenn Du vorab keinen Sitzplatz ausgewählt hast, findest Du den Dir automatisch zugewiesenen Sitzplatz auf Deinem Ticket.

Ist die Nummer 030-2970 kostenlos?

Damit fährt man unabhängig vom eigenen Wohnort - in ganz Deutschland kostenlos: mit allen Straßenbahnen, Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn und Privatbahnen, S- und U-Bahnen, sowie allen Buslinien im Nahverkehr.

Kann man bei der Bahn telefonisch buchen?

030 2970 – die Servicenummer der Deutschen Bahn

Buchungen.

Was kostet eine Sitzplatzreservierung bei der Deutschen Bahn?

Künftig müssen alle Reisenden – auch Kinder – für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Konkret bedeutet das: Anstelle der 10,40 Euro für eine Familienreservierung bezahlt eine Familie mit zwei Kindern künftig 22 Euro. Für Hin- und Rückweg kommen 44 Euro zusammen.