Was ist das höchste Gehalt eines Lehrers?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Der Verdienst der meisten als Lehrer:in Beschäftigten in Deutschland liegt im kununu Gehaltscheck zwischen 44.140 € und 53.480 €. Als Topverdiener:in können Lehrer:innen ein Jahresgehalt von bis zu 81.500 € brutto erreichen.

Welcher Lehrer verdient am meisten?

Gymnasiallehrer: Gehalt und Aufstiegschancen

Eine der wenigen Gemeinsamkeiten bei den Gehaltsregelungen zwischen den Bundesländern ist die generelle Eingruppierung von Gymnasiallehrer:innen in die Besoldungsordnung A13. Sie sind generell die am besten verdienenden Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen.

Haben Lehrer 13 Gehälter?

Seit dem Schuljahr 2020/2021 werden Lehrkräfte an Grundschulen wie alle anderen Lehrerinnen und Lehrer nach A 13 bezahlt.

Sind Lehrer Topverdiener?

Der Verdienst der meisten als Lehrer:in Beschäftigten in Deutschland liegt im kununu Gehaltscheck zwischen 44.140 € und 53.480 €. Als Topverdiener:in können Lehrer:innen ein Jahresgehalt von bis zu 81.500 € brutto erreichen.

Ist A13 ein gutes Gehalt?

höheren Dienst ist die höchste Laufbahngruppe für Beamte . Für 2024 liegt das monatliche Grundgehalt für Bundesbeamte in der Besoldungsgruppe A 13 im Bereich €5.046 - €6.428, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

10 Männer: Wie viel verdienst du?

Was ist A13 Lehrer netto?

Im April 2025 bleibt einer verbeamteten Lehrerin in Hamburg (A13, Stufe 3), wenn sie nicht verheiratet ist, keine Kinder hat, in Vollzeit arbeitet von einem Bruttogehalt von € 5.385,63 ein Nettobetrag von € 4.136,63.

Ist das Gehalt A14 ein gutes Gehalt?

höheren Dienst ist die höchste Laufbahngruppe für Beamte . Für 2024 liegt das monatliche Grundgehalt für Bundesbeamte in der Besoldungsgruppe A 14 im Bereich €5.184 - €6.973, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

Wie viel verdient ein Gymnasiallehrer netto?

Entgelt für den Beruf: Lehrer/in - Gymnasien

Das Medianentgelt für den Beruf "Lehrer/in - Gymnasien" in der Berufsgattung "Lehrkräfte in der Sekundarstufe - hoch komplexe Tätigkeiten" beträgt 5.453 €. Das untere Quartil liegt bei 4.439 € und das obere Quartil beträgt 6.422 €.

Welcher Lehrer bekommt A16?

Grundgehalt A 16 für Bundesbeamte, 2024

Die Besoldungsgruppe hängt von der Qualifikation ab, die für die Stelle erforderlich ist. Die Besoldungsgruppe A 16 gilt typischerweise für Akademiker mit Master oder gleichwertigem Abschluss. Der sog. höheren Dienst ist die höchste Laufbahngruppe für Beamte .

Wie viel verdient ein Schulleiter?

Gehaltsspanne: Schulleiter/-in in Deutschland

89.649 € 7.230 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 79.627 € 6.422 € (Unteres Quartil) und 100.932 € 8.140 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Wie viel verdient ein Richter in Deutschland?

22 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 47.500 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 76.000 € pro Jahr und bei 6.333 € im Monat. Wer einen Job als Richter/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Köln, Duisburg, Wuppertal.

Wie viel verdient ein Chefarzt?

Laut dem Kienbaum Vergütungsreport 2019 verdient ein Chefarzt ein jährliches Durchschnittsgehalt von 300.000 € - fast doppelt so hoch wie das Gehalt eines Oberarztes. Der ärztliche Direktor, der einzige Posten, dem der Chefarzt unterstellt ist, verdient ein jährliches Durchschnittsgehalt von 204.000€.

Wie viel verdient ein Müllmann im Monat?

Im Durchschnitt liegt das Müllwerker-Gehalt bei 3.283 Euro brutto im Monat. Das ergibt sich aus einer Arbeitswoche von 38 Stunden und einem Lohn von rund 21 Euro. In der Regel wirst Du als Müllmann von der Kommune beschäftigt und nach dem Tarifgehalt des Öffentlichen Dienstes der kommunalen Arbeitgeber entlohnt.

Wie viel verdient ein guter Lehrer in Deutschland?

Wenn du als Lehrer/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 45.800 € im Jahr und ca. 3.816 € im Monat und im besten Fall 64.100 € pro Jahr und monatlich 5.341 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 53.500 €, das Monatsgehalt bei 4.458 € und der Stundenlohn bei 18 €.

Welche Beamten verdienen am besten?

Am meisten verdienen die Präsidenten /-innen des Bundesgerichtshofs, des Bundesarbeitsgerichts, Bundessozialgerichts und des Bundesfinanzhofs.

Kann man mit einem A13 gut leben?

Man lebt mit A13 schon gut, ist weg von finanziellen Sorgen, kann Essengehen wann und wie man will und die Freizeit nach dem eigenen Wünschen gestalten. Porsche und/oder Eigentum in Großstadtlagen wird aber schwer bis unmöglich.

Was verdient ein Professor?

28 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 83.500 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 94.900 € pro Jahr und bei 7.908 € im Monat. Die meisten Jobs als Professor/in werden aktuell angeboten in den Städten Wuppertal, Stuttgart, Berlin.

Wie viel verdient ein Lehrer ohne Verbeamtung?

Ein Lehrer mit A 13 verdient je nach Bundesland zwischen 4.744,15 Euro (Saarland) und 5.247,58 Euro (Bayern) als Einstiegsgehalt.

Was verdient ein Polizist?

Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 35.000 €. * Die Gehaltsspanne als Polizist/in liegt zwischen 35.800 € und 52.400 € pro Jahr und 2.983 € und 4.366 € pro Monat. Für Arbeitnehmer, die einen Job als Polizist/in suchen, gibt es einige offene Stellenangebote in Wuppertal, Düsseldorf, Duisburg.

Wie viel verdient ein Tierarzt?

Gehaltsspanne: Tierarzt/-ärztin in Deutschland

100.234 € 8.083 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 84.301 € 6.798 € (Unteres Quartil) und 119.177 € 9.611 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Wie viel verdient man als Krankenschwester?

Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Krankenschwester/-pfleger" in der Berufsgattung "Berufe in der Gesundheits- & Krankenpflege (ohne Spezialisierung) - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 4.329 €. Das untere Quartil liegt bei 3.870 € und das obere Quartil beträgt 4.849 €.