Kann KI in Zukunft Piloten ersetzen?

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

Spohr: „Zunächst einmal: Piloten und Flugbegleiter werden auch in den nächsten Jahrzehnten noch gebraucht. Diese Aufgaben sind nicht ersetzbar durch die KI. Unsere Techniker auch nicht. KI wird auch in zehn Jahren kein Triebwerk wechseln können.

Werden Piloten durch KI ersetzt?

Künstliche Intelligenz (KI) dringt in alle Lebensbereiche vor – auch ins Flugzeugcockpit. Das Ziel: Digitale Assistenten sollen das Fliegen smarter und sicherer machen und mittelfristig den Co-Piloten ersetzen. Und nicht nur den: Was im Cockpit funktioniert, könnte auch anderswo eingesetzt werden.

Wird Pilot durch KI ersetzt?

Wird KI Piloten ersetzen? Die Antwort lautet derzeit: Nein . KI ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das zur Verbesserung der Flugsicherheit und -effizienz beiträgt, aber immer noch auf die Ausbildung, das Urteilsvermögen und die Anpassungsfähigkeit echter menschlicher Piloten angewiesen ist.

Wird es in Zukunft noch Piloten geben?

Der US-Flugzeughersteller Boeing prognostiziert, dass die Airlines bis 2043 weltweit 674.000 Pilotinnen und Piloten ausbilden müssen, um den Bedarf zu decken. In Europa werden 2032 laut der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman ohne zusätzliche Maßnahmen 19.000 Flugzeugführer fehlen.

Ist der Beruf Pilot zukunftssicher?

Der Beruf gilt als absoluter Traumberuf. Trotz der Nachwirkungen der Coronapandemie sind die Zukunftsaussichten für Piloten vielversprechend. Wer den Beruf ergreifen will, muss aber zunächst die sündhaft teure Ausbildung finanzieren.

Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wird es in 10 Jahren Piloten geben?

Neue Piloten bis 2034 benötigt

In der kommerziellen Luftfahrt werden in den nächsten zehn Jahren weltweit 267.000 neue Piloten benötigt, um die wachsende Nachfrage, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, zu decken.

Kann KI ein Pilot sein?

Obwohl KI-gesteuerte Automatisierung die Sicherheit und Effizienz erhöhen soll, ist vollständige Autonomie noch ein fernes Ziel. Bevor KI menschliche Piloten vollständig ersetzen kann, muss die Branche regulatorische, technologische und psychologische Barrieren überwinden – vor allem die Bereitschaft der Passagiere, ihr Leben einem KI-Piloten anzuvertrauen.

Wird es in 20 Jahren noch Piloten geben?

Laut dem Pilot and Technician Outlook von Boeing werden wir in den nächsten 20 Jahren weltweit 674.000 neue Piloten benötigen, um die steigende Nachfrage nach Flugreisen zu decken, davon 123.000 allein in Nordamerika.

Wie viele Leute schaffen es, Pilot zu werden?

Mit jeder guten Landung ein Erfolgserlebnis

Sie möchte in diesem Jahr bis zu 350 Abiturienten zu Piloten ausbilden. Aber da nur etwa sieben Prozent aller Bewerber das harte Auswahlverfahren schaffen, sind zusätzliche Aspiranten gesucht.

Gibt es im Jahr 2025 immer noch einen Pilotenmangel?

Die langfristige Nachfrage nach neu qualifiziertem Personal bleibt hoch , da in den nächsten 20 Jahren 660.000 neue Piloten, 710.000 neue Wartungstechniker und 1.000.000 neue Kabinenbesatzungsmitglieder benötigt werden, um die globale kommerzielle Flugzeugflotte zu fliegen und zu warten.

Welche Jobs kann die KI nicht ersetzen?

In welchen Berufen ist der Mensch unersetzbar?
  • Mitarbeitende im ärztlichen Dienst. Ein Arzt oder eine Ärztin kann auch zukünftig nicht durch KI ersetzt werden. ...
  • Pflegekräfte. ...
  • Pädagogische Fachkräfte. ...
  • Physiotherapeutisches Fachpersonal. ...
  • Personen in der Geburtshilfe. ...
  • Fachkräfte im Bauhandwerk.

Ist KI eine Bedrohung für Piloten?

Piloten schon. KI ist keine Bedrohung für die Luftfahrt . Sie ist ein Partner. Ein stiller, unermüdlicher Partner, der uns Zeit, Klarheit und Effizienz in einem Bereich verschafft, in dem uns all das nicht leichtfällt.

Lohnt es sich, im Jahr 2025 Pilot zu werden?

Jetzt ist der beste Zeitpunkt – beginnen Sie noch heute mit der Ausbildung. Das Jahr 2025 bietet angehenden Piloten spannende Möglichkeiten . Aktuelle Ausbildungsprogramme ebnen den Weg für eine vielversprechende Karriere, da das US Bureau of Labor Statistics jährlich rund 16.800 offene Stellen für Piloten erwartet.

Welche Jobs bleiben nach KI?

Jobs mit Zukunft: Diese Berufe bestehen trotz KI und Robotern
  • Job 1: Mediziner.
  • Job 2: Erzieher.
  • Job 3: IT-Experten.
  • Job 4: Handwerker.
  • Job 5: Ingenieure.
  • Job 6: Verwaltungsmitarbeiter.
  • Job 7: Psychologen.
  • Job 8: Manager.

Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?

In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.

Werden Flugzeuge in Zukunft ohne Piloten fliegen?

Der Hauptgrund, warum Fluggesellschaften noch Jahrzehnte von führerlosen Flugzeugen entfernt sind, liegt in den strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Luftfahrt. Kernstück dieser Regelung ist die Zertifizierung – der Prozess, mit dem staatliche Behörden die Flugsicherheit eines Flugzeugs feststellen.

Verdienen Piloten 500 Dollar pro Stunde?

Der Stundensatz eines Piloten richtet sich nach dem Dienstalter

Je nach Fluggesellschaft, Dienstalter, Ausrüstung und Rolle können Piloten zwischen 90 und über 400 US-Dollar pro Stunde verdienen.

Wie viel verdient ein Pilot bei Lufthansa?

Nach Angaben des Unternehmens steigt ein First Officer bei der Kernmarke Lufthansa mit einem Fixgehalt von 88.600 Euro im Jahr ein. Als Kapitän in der höchsten Senioritätsstufe – sie drückt die Zahl der aktiven Einsatzjahre aus – können sogar bis zu 281.300 Euro drin sein.

Wie alt darf ein Pilot sein?

Laut geltendem Recht können Berufspiloten bis 65 Jahre aktiv sein - diese Altersgrenze stellt der EuGH nicht infrage.

Wird das Pilotieren durch KI ersetzt?

Die Zukunft von KI und Piloten in der Luftfahrt

Vollständig autonome kommerzielle Flüge sind in naher Zukunft nicht in Sicht. Die technologischen Lücken sind zu groß, die regulatorischen Hürden zu hoch, das Vertrauen zu fragil und die Cybersicherheitsrisiken zu real. Stattdessen wird KI die Arbeit der Piloten ergänzen und verbessern, anstatt sie zu ersetzen .

Haben Piloten eine geringere Lebenserwartung?

Haben Piloten eine geringere Lebenserwartung - wegen des Dauersitzens und der Höhenstrahlung? nein. Zumindest nach einer Aussage des Deutschen Ärzteblattes aus dem Jahr 2002.

Kann ich mit 50 Jahren noch Pilot werden?

Wann wird ein Pilot pensioniert? Bei einigen Luftfahrtgesellschaften werden Piloten mit 55 Jahren pensioniert. Das gesetzlich festgelegte Höchstalter liegt bei 65 Jahren, Voraussetzung ist allerdings, dass man bis dahin gesund bleibt.

Werden Piloten von KI ersetzt?

Spohr: „Zunächst einmal: Piloten und Flugbegleiter werden auch in den nächsten Jahrzehnten noch gebraucht. Diese Aufgaben sind nicht ersetzbar durch die KI. Unsere Techniker auch nicht. KI wird auch in zehn Jahren kein Triebwerk wechseln können.

Welche Berufe kann die KI nicht übernehmen?

Besonders stark durch KI in ihrer Existenz gefährdet sind laut aktueller Erkenntnisse unter anderem folgende Jobs:
  • Das sind durch KI gefährdete Jobs und Berufsgruppen.
  • Buchhalter:innen. ...
  • Mathematiker:innen. ...
  • Programmierer:innen. ...
  • Kund:innensupport. ...
  • Büro und Administration. ...
  • Transportwesen. ...
  • Zusteller:innen.

Welche Sprachen muss ein Pilot können?

Pilot: Englisch

Neben der englischen Sprache müssen Piloten das legendäre NATO-Alphabet beherrschen, das übrigens auch auf dem Englischen basiert: "Alpha" für A, "Bravo" für B, "Charlie" für C … das dient der zuverlässigen Verständigung über Funk.