Was ist besonders an der Akropolis?

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025

Die Akropolis beherbergt neben dem bekannten Parthenon noch viele weitere geschichtsträchtige Gebäude. Darunter das Odeon des Herodes Atticus , der Niketempel und die Propyläen. Im Parthenon soll einst eine riesige Statue der griechischen Göttin Athene aus Gold und Elfenbein gestanden haben.

Was beschreibt eine Akropolis am besten?

Eine hoch oben auf einem Hügel errichtete antike griechische Siedlung war eine Akropolis. Diese Gebiete dienten als Festungen, religiöse Zentren und schließlich als kulturelle Zentren größerer Städte.

Was heißt Akropolis auf Deutsch?

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Wie kann man die Akropolis Kindern erklären?

Eigentlich ist eine Akropolis eine Oberstadt oder ein Burgberg. Damit ist eine Festung auf einem Berg oder Hügel gemeint. Viele Städte im alten Griechenland oder anderswo hatten solche Festungen. Wenn man von Feinden angegriffen wurde, konnte man sich dorthin zurückziehen und verteidigen.

Welcher Gott lebte auf der Akropolis?

Seit ihrer Entstehung als ägäische Palastgöttin war Athene eng mit der Stadt verbunden. Sie war als Polias und Poliouchos bekannt (beide abgeleitet von polis, was „Stadtstaat“ bedeutet), und ihre Tempel befanden sich üblicherweise auf der befestigten Akropolis im Zentrum der Stadt.

Athen in 5 Minuten 🐱🇬🇷 Von der Akropolis in Athen bis zur Insel Ägina

Warum ist die Akropolis so besonders?

Die Akropolis wurde als Festung und Kultstätte zur Ehrung der Göttin Athene konzipiert und beherbergt einige der repräsentativsten Gebäude des antiken Griechenlands. Der Parthenon ist wohl der bedeutendste Tempel der Anlage und gilt als das Kronjuwel hellenischer Architektur.

Welcher Gott Akropolis?

Auf der Akropolis verehrten die alten Griechen nicht nur Athene. Auch deren erste Priesterin Pandrosos bekam einen eigenen Tempel. Dem Göttervater Zeus und dem Gott der Heilkunst, Asklepios, wurden eigene Heiligtümer errichtet, und nach Dionysos, dem Gott des Weines, wurde ein Theater benannt.

Was ist mit der Akropolis passiert?

Die Katastrophe für die Akropolis kam 1687 mit der Belagerung durch die Venezianer unter Morosini, der wider besseres Wissen um die Bedeutung der Bauten den Parthenon beschießen ließ. Die Explosion des dortigen türkischen Pulvermagazins beschädigte den Tempel schwer, ebenso umliegende Bauten.

Was kann man auf der Akropolis sehen?

  • Akropolis.
  • Akropolis Museum Tickets.
  • Südabhang der Akropolis von Athen.
  • Römische Agora.
  • Bibliothek des Hadrian.
  • Parthenon.
  • Niketempel.
  • Propyläen.

Wie viel kostet der Eintritt in die Akropolis in Athen?

Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.

Wer hat die Akropolis zerstört?

Als Perserschutt werden die Schutt- und Planierungsschichten bezeichnet, die durch die Aufräumarbeiten nach Plünderung und Zerstörung der Heiligtümer auf der Akropolis in Athen während der persischen Besetzung 480/479 v. Chr. entstanden sind.

Ist die Akropolis ein Weltwunder?

Weitere weltbekannte Bauwerke im Endausscheid waren unter anderem auch der Eiffelturm in Paris, die Freiheitsstatue in New York, die Alhambra in Spanien, die Akropolis in Athen, die Hagia Sophia in Istanbul, Angkor Wat in Kambodscha oder das Opernhaus von Sydney.

Wie lange dauert der Aufstieg zur Akropolis?

Bis zum Eingang der Akropolis sind es nur noch wenige Meter, der gesamte Weg vom Monastiraki-Platz bis hierher dauert, ohne die Zeiten für die Gyros-Pita sowie Käffchen, ca. 30 min.

Wie lange steht man an der Akropolis an?

Der Akropolis-Hügel ist ein großes Gelände mit vielen interessanten Gebäuden und Strukturen, die Sie erkunden können. Besucher können damit rechnen, etwa 2 bis 3 Stunden auf der Akropolis zu verbringen.

Welche Säulen hat die Akropolis?

Die zeitlose Architektur der Akropolis
  • Der Parthenon: Säule des antiken Griechenlands. ...
  • Das Erechtheion: Heilige Dualität. ...
  • Der Niketempel der Athena Nike: Eleganz in Einfachheit. ...
  • Die Propyläen: Großer Eingang. ...
  • Das Odeon des Herodes Atticus: Akustisches Meisterwerk. ...
  • Die Wände der Akropolis: Festung der Götter.

Wo genau steht die Akropolis?

#1 Anreise zur Athener Akropolis

Die Akropolis liegt im Herzen der historischen Altstadt von Athen und ist von den Stadtteilen Plaka, Monastiraki, Psyri, Thissio und Makrygianni fußläufig zu erreichen.

Warum fliegen keine Vögel über die Akropolis?

Schließlich besagt einer der wichtigsten Mythen und Legenden über die Akropolis, dass keine Vögel über die Akropolis fliegen. Der Grund dafür sind die besonderen Magnetfelder, die vom Hügel ausgehen . Dieselben „Beobachter“ behaupten auch, dass sich über der Akropolis keine dunklen Wolken zusammenziehen.

Welchen Zweck hat die Akropolis?

Die Akropolis wurde gebaut, um als Festung und religiöses Zentrum der antiken Stadt Athen zu dienen. Sie beherbergt wichtige Tempel wie den Parthenon, der der Göttin Athena gewidmet ist, und diente als Stätte für kulturelle und religiöse Aktivitäten.

Was ist die Geschichte hinter der Akropolis?

Die Akropolis von Athen ist eine Reihe von Ruinen, die der Göttin Athene gewidmet sind . Athene war die griechische Göttin der Weisheit und galt als Beschützerin Athens. Die Bauprojekte stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und wurden von einem gewählten Staatsmann namens Perikles initiiert.

Was ist die Akropolis für Kinder erklärt?

Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln". Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Die antiken griechischen Städte hatten eine Akropolis.

Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?

Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.

Was bedeutet Polis?

Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis, deutsch ‚Stadt, Staat', ursprünglich auch: ‚Burg'; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ ásty) mit dem ...

Ist es erlaubt, in der Akropolis zu fotografieren?

Fotografieren ist in der Archaischen Galerie Akropolis nicht erlaubt. Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? Ja, das Akropolismuseum in Athen ist sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Menschen mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich.

Wie schwierig ist es, zur Akropolis zu gelangen?

Dank ihrer zentralen Lage ist die Akropolis leicht zu erreichen. Wenn Sie mit dem Zug zum Bahnhof Akropolis fahren, sind es etwa 10 Gehminuten bis zum Eingang der Akropolis. Alternativ können Sie mit dem Bus oder der Straßenbahn dorthin gelangen.

Wie viel kostet der Eintritt zur Akropolis?

Regulärer Eintrittspreis

Der reguläre Eintrittspreis für die Akropolis beträgt 30,- Euro. Er gilt grundsätzlich für alle Besucher ab 25 Jahre bis 64 Jahre.