Was ist auf der Insel Santorini passiert?

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025

Am Montag, 15. September, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,4 die Ägäis bei Santorin. Das Epizentrum lag vor der kleinen Insel Anhydros, rund 30 Kilometer nordöstlich von Santorin und war auch auf der Ferieninsel deutlich zu spüren. Menschen wurden aber nicht verletzt und auch Gebäudeschäden werden keine gemeldet.

Was ist mit Santorini passiert?

Rund um die griechische Vulkaninsel Santorini wird seit dem 24. Januar 2025 eine Häufung schwacher bis mittelstarker Erdbeben verzeichnet. Die seismische Aktivität konzentriert sich auf den Bereich zwischen den Inseln Santorini und Amorgos, mit einem Zentrum rund 25 km nordöstlich von Santorini.

Was ist kürzlich auf Santorin passiert?

Santorin hat in letzter Zeit eine Reihe leichter bis mittelschwerer Erdbeben erlebt, von denen das stärkste eine Stärke von etwa 5,0 auf der Richterskala aufwies.

Wie ist die momentane Lage auf Santorini?

Die Caldera von Santorin, das vulkanische Becken, um das sich die Insel bildet, ist derzeit stabil und es gibt keine Anzeichen für eine verstärkte vulkanische Aktivität.

Warum bebt die Erde auf Santorini?

Dass in der Ägäis die Erde bebt, ist dabei nichts Neues. Die Insel befindet sich in einer vulkanisch und seismisch aktiven Zone, dem Christiana-Santorini-Kolumbo-Vulkanfeld. Besonders besorgniserregend ist der Unterwasservulkan Kolumbo, dessen Magmakammer eine große Menge Gesteinsschmelze enthält.

Erdbeben auf Santorini: Wie wahrscheinlich ist nun auch ein Tsunami?

Wann war das letzte große Erdbeben auf Santorini?

Das letzte große Erdbeben auf Santorini löste 1956 einen Tsunami mit 25 Metern Höhe aus, 50 Menschen starben.

Könnte es auf Santorin erneut zu einem Ausbruch kommen?

Die Insel Santorin ist eigentlich der obere Rand einer Vulkancaldera. Der letzte Ausbruch erfolgte im Jahr 1950. Obwohl intensive seismische Aktivitäten darauf hindeuten könnten, dass der Vulkan bald wieder ausbrechen wird, bestehen die meisten Wissenschaftler (aber nicht alle) darauf, dass dies nicht der Fall ist .

Warum verlassen Touristen Santorin?

Im ersten Jahr seit der COVID-19-Pandemie verzeichnet Santorin, eine der beliebtesten griechischen Inseln, einen Rückgang des Touristenverkehrs. Erdbeben auf der Insel Anfang des Jahres hielten viele internationale Besucher davon ab, die Insel für ihren Sommerurlaub zu wählen .

Wie heißt Santorini auf Deutsch?

Im Deutschen heißt sie auch Santorin. Die Hauptinsel Thira ist vor allem aufgrund der malerischen weißen Häuser mit den blauen Dächern bekannt. Eigentlich ist Santorini ein Archipel, also eine Inselgruppe. Sie gehört zu den Kykladen, die im Ägäischen Meer liegen.

Warum herrscht auf Santorin der Ausnahmezustand?

Rund um die Inseln Santorini, Ios, Amorgos und Anafi in der Ägäis kam es zu Erdbeben, darunter ein gemeldetes Erdbeben der Stärke 5,2. Aufgrund der seismischen Aktivität haben die griechischen Behörden vom 6. Februar 2025 bis zum 3. März 2025 den Ausnahmezustand für Santorin ausgerufen.

Für was ist Santorin bekannt?

Die Insel Santorini ist weltbekannt für ihr pittoreskes Panorama mit den weißen Häusern wie hier im Küstendorf Oia. Die Sonne taucht die weißen Häuser von Oia in warmes Licht, während das Ägäische Meer in der Ferne glitzert. Du bekommst richtig Glücksgefühle bei diesem Anblick auf Santorini!

Wann war der Ausbruch von Santorin?

Die griechische Insel Santorini erhielt durch einen großen Vulkanausbruch vor rund 3600 Jahren ihre heutige Sichelform. Doch historische Schriften berichten von einem weiteren, jüngeren Ausbruch im Frühsommer des Jahres 726 nach Christus.

Ist Santorin aktiv?

Die Insel mit ihrer sichelförmigen Gestalt entstand infolge mehrerer Ausbrüche. Der Vulkan ist immer wieder aktiv, zuletzt war dies zwischen 2011 und 2012 der Fall. Damals dauerte die vulkanische Aktivität 14 Monate an, es kam jedoch weder zu Ausbrüchen noch zu sonstigen größeren Vorfällen.

Ist Santorin noch evakuiert?

Seit Anfang Februar gab es vor der beliebten griechischen Urlaubsinsel Santorin zahlreiche Seebeben bis zu einer Stärke von 5,2 auf der Richterskala. Inzwischen haben die seismischen Aktivitäten abgenommen und das Auswärtige Amt rät nicht mehr generell von Reisen nach Santorin ab.

Ist Santorini teuer?

Im Vergleich zu anderen Inseln Griechenlands gilt Santorini als relativ teuer. Dies liegt unter anderem an den hohen Besucherzahlen und dem vergleichsweise geringen Angebot an Unterkünften. Auch Lebensmittel kosten hier etwas mehr, da diese per Schiff auf die Insel gebracht werden müssen.

Auf welcher Insel bebt die Erde?

Auf der griechischen Insel Santorin bebt seit Ende Januar 2025 mehrmals täglich die Erde. Seismologen untersuchen noch, ob der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans droht. Aus Furcht vor den Erdbeben und einem Tsunami haben rund zwei Drittel der 16.000 Bewohner die Insel verlassen.

Welche Sprache wird auf Santorini gesprochen?

Sprache, Währung und Bevölkerung

Santorin hat insgesamt etwa 13.400 Einwohner. Die Hauptstadt der Insel ist Thira. Wie auch in allen anderen Teilen Griechenlands ist Neugriechisch die offizielle Sprache. In Hotels spricht man jedoch auch Englisch und teilweise Deutsch.

Wie lange dauert ein Flug von Frankfurt nach Santorin?

Wie lange fliegt man von Frankfurt nach Santorin? Die Flugdauer von Frankfurt nach Santorin beträgt für Ihren Hinflug ungefähr 02:55 Stunden.

Wie tief ist das Meer bei Santorini?

Die absolute Höhe beträgt im Norden von Thira vom Meeresgrund etwa 700 m. Der Caldera-Boden besteht aus vier Teilbecken. Das nordöstliche Teilbecken erreicht eine Tiefe von nahezu 400 m und wurde vermutlich mit den Vorgängen der Minoischen Eruption gebildet.

Was ist auf Santorin passiert?

5. Februar 2025, Lesezeit: 5 Min. Bedrohliche Aktivität: Die griechische Insel Santorini wird seit zwei Wochen von tausenden dicht aufeinanderfolgenden Erdbeben erschüttert, Menschen fliehen bereits von der Insel. Doch bisher ist unklar, was hinter dieser Häufung der Beben steckt.

Warum werden die Schwimmbäder auf Santorin geleert?

Darüber hinaus wurden Push-Benachrichtigungen an Mobiltelefone gesendet und Hotels aufgefordert, ihre Schwimmbäder zu entleeren, da die Wasserbewegungen bei einem schweren Erdbeben die Stabilität der Gebäude beeinträchtigen könnten .

Was passiert, wenn Santorin ausbricht?

Der größte Teil der Insel ist bereits während des minoischen Ausbruchs verschwunden, und wenn der Vulkan jetzt erneut aus derselben Caldera (unter Wasser, die Erdkruste ist dünner) ausbricht, wird er höchstwahrscheinlich unter dem Meeresspiegel liegen oder ein Unterwasservulkan sein (das CO2 sammelt sich derzeit an der anfälligsten Stelle unter der Meeresoberfläche).

Ist der Vulkan auf Santorin derzeit aktiv?

Santorin ist zwar ruhend, aber ein aktiver Vulkan . Zahlreiche kleinere und mittelgroße, meist effusive Eruptionen haben die dunkel gefärbten Lavaschilde von Nea und Palea Kameni in der Caldera gebildet. Der letzte Ausbruch fand 1950 statt, und heute findet nur noch Fumarolenaktivität statt, vor allem in den kürzlich aktiven Kratern.

Wann ist die beste Zeit für Santorin?

Die besten Reisezeiten für einen Santorini-Urlaub sind von April bis Juni und von September bis Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm warm, aber nicht zu heiß, perfekt für alle, die gern draußen sind und die Insel ohne große Menschenmengen erkunden möchten.