Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Kaudal bedeutet "schwanzwärts", d.h. "zum Steißbein (Os coccygis) hin" orientiert. Das Gegenteil von kaudal ist kranial.
Was versteht man unter kaudal?
Kaudal (lat. cauda "Schwanz") ist eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet schwanzwärts oder fußwärts. Die Lendenwirbelsäule liegt zum Beispiel kaudal von der Brustwirbelsäule. Die entgegengesetzte Richtung zu kaudal heißt kranial (kopfwärts).
Was ist das Gegenteil von kaudal?
Definition
Der Begriff kranial ist eine anatomische Richtungsbezeichnung und bedeutet "zum Kopf hin" oder "nach oben hin" orientiert. Das Gegenteil von kranial ist kaudal.
Was bedeutet "dorsal und kaudal"?
Definition
Kaudodorsal ist eine anatomische Richtungsbezeichnung und bedeutet "zum Schwanz hin" (kaudal) und "zum Rücken hin" (dorsal) gerichtet.
Was bedeutet rostral und kaudal?
caudal [von *caud -], kaudal, schwanzwärts gelegen, zum hinteren Körperende (gegebenenfalls Schwanz) gehörend; Gegensatz cranial oder kranial (kopfwärts) bzw. rostral (schnabelwärts); caudal ist eine Lagebezeichnung, wogegen caudad (kaudad) eine Richtung angibt: nach hinten ausgerichtet (z.
Gelenke - Aufbau und Funktion einfach erklärt | 3D Animation
Was ist das Gegenteil von Rostral?
Rostral bedeutet wörtlich "schnabelförmig" (beispielsweise als Rostrum corporis callosi), sowie als anatomische Richtungsbezeichnung "zum Mund/zur Nase hin gelegen" bzw. "zur Vorderfront des Kopfes hin orientiert". Die Gegenrichtung lautet okzipital.
Was bedeutet von kranial nach kaudal?
Es bedeutet, dass etwas "in Richtung vom Kopf" liegt. Caudal ist eine Lagebezeichnung. Caudal heißt, dass etwas "in Richtung der Füße" liegt. Der Begriff craniocaudal bedeutet "von oben nach unten gerichtet" oder "von oben nach unten reichend".
Wo liegt kaudal?
Verwendet im Sinne von unten, steißwärts, zum Steiß hin gelegen, zum Steiß gehörend, den Steiß betreffend, das untere Ende (z.B. eines Organs) betreffend. Als Richtungsangabe am menschlichen Körper oft gleichbedeutend mit inferior.
Was heißt dorsal in der Medizin?
Dorsal ist eine anatomische Richtungsbezeichnung und bedeutet "rückseitig", "zum Rücken hin" oder "an der Rückseite liegend". Das Gegenteil von dorsal ist ventral (bauchseitig).
Was bedeutet "kaudal lateral"?
Kaudolateral ist eine anatomische Richtungsbezeichnung und bedeutet "nach unten" (kaudal) und "zur Seite" (lateral) gerichtet.
Was ist das Sacrum?
Definition. Das Os sacrum oder Kreuzbein ist ein keilförmiger Knochen, der aus 5 zusammengewachsenen Wirbelknochen, den Kreuzbeinwirbeln (Sakralwirbeln), besteht. Es ist ein Teil der menschlichen Wirbelsäule und bildet den hinteren Teil des knöchernen Beckens.
Was bedeutet der Begriff "kranial"?
Kranial gibt in der Anatomie die Lage oder Richtung einer Struktur in Richtung Kopf an. Gegebenenfalls bedeutet kranial auch "zum Kopf gehörend". Das Gegenteil zu kranial ist kaudal.
Was ist der kaudale Abschnitt?
"Kaudaler Abschnitt" ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um den unteren oder hinteren Teil eines Körperteils oder Organs zu beschreiben. Es ist sozusagen das Gegenteil von "superior", was den oberen oder vorderen Teil bezeichnet.
Was heißt nach kaudal?
Kaudal bedeutet "schwanzwärts", d.h. "zum Steißbein (Os coccygis) hin" orientiert. Das Gegenteil von kaudal ist kranial. Die Richtungsbezeichung ist nur am Stamm zu verwenden und nicht an den Extremitäten hier verwendet man die Begriffe proximal und distal.
Wo ist ventral?
Ventral bedeutet "bauchseitig", "an der Bauchseite" oder "im Bauchraum liegend" und ist eine anatomische Lagebezeichnung. Das Gegenteil von ventral ist dorsal (rückenseitig). Beim Menschen wird ventral gleichbedeutend mit anterior verwendet.
Was bedeutet proximal und distal?
Distal ist eine Lagebezeichnung in der Medizin. Sie beschreibt Körperregionen, die weiter weg von der Körpermitte bzw. vom Herzen entfernt liegen. Das Gegenteil zu distal ist proximal, also näher an der Mitte liegend.
Was heißt ventral auf Deutsch?
Ventral bedeutet "den Bauch betreffend". Im weiteren, aber gebräuchlicheren Sinne, bedeutet ventral "zur Vorderseite des Körpers oder eines Körperteils beziehungsweise Organs hin" orientiert. Das Gegenteil von ventral ist dorsal.
Was bedeutet "kranial kaudal"?
Kraniokaudal ist eine Richtungsangabe in der Anatomie und bedeutet "vom Kopf zu den Füßen gerichtet".
Was bedeutet "links" in der Medizin?
In der Medizin werden dafür die lateinischen Bezeichnungen dexter (rechts) und sinister (links) verwendet.
Was bedeutet "medial und kaudal"?
Definition. Kaudomedial ist eine Lagebezeichnung und bedeutet "zur Körpermitte (medial) und zum Schwanz (kaudal) hin" gelegen.
Welcher Teil des Gehirns befindet sich am weitesten kaudal?
Medulla oblongata. Die Medulla oblongata, das verlängerte Mark oder Markhirn, ist der am weitesten kaudal (hinten bzw. unten) gelegene Teil des Hirnstamms und gehört zum Gehirn und somit zum Zentralnervensystem.
Was ist das Gegenteil von dorsal?
Im weiteren, aber gebräuchlicheren Sinne, bedeutet dorsal "zur Rückseite des Körpers oder eines Körperteils beziehungsweise Organs hin" orientiert. Das Gegenteil von dorsal ist ventral.
Was heißt kranial auf Deutsch?
Kranial ist eine Lage-Bezeichnung. Kranial bedeutet, dass etwas am Kopf oben liegt, also in Richtung Scheitel.
Was bedeutet kraniokaudale Ausdehnung?
Der Begriff "kraniokaudal" bedeutet "von oben nach unten gerichtet" oder "von oben nach unten reichend". Der Begriff wird zum Beispiel als Richtungsangabe verwendet oder um zu beschreiben, wie groß die Ausdehnung einer Veränderung ist.
Was heißt proximal in der Medizin?
Definition
Proximal ist eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet "zum Rumpf hin gelegen", "zur Körpermitte hin" bzw. "am Ansatz gelegen" oder "näher gelegen". Das Gegenteil von "proximal" ist "distal".