Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Auf Langstreckenflügen ist aufgrund des erhöhten Thromboserisiko während der Schwangerschaft und der aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfreiheit Vorsicht geboten. Sollte sich ein Langstreckenflug während der Schwangerschaft nicht vermeiden lassen, ist es ratsam, während des Flugs Kompressionsstrümpfe zu tragen.
Kann man hochschwanger fliegen?
Grundsätzlich empfiehlt der Dachverband der Fluggesellschaften IATA (International Air Transport Airlines), dass Schwangere noch bis zur 36. Woche fliegen dürfen, bei Mehrlingsschwangerschaften gilt die 32. Woche.
Warum soll man in den ersten 3 Monaten nicht fliegen?
Schwanger fliegen in den ersten 3 Monaten
Wichtig: Viele Frauen leiden in dieser Zeit unter Schwangerschaftsbeschwerden, wie Übelkeit, Müdigkeit, Erbrechen oder Kreislaufprobleme. Das 1. Trimester ist zudem statistisch die Phase mit dem höchsten Fehlgeburtsrisiko.
Was kann passieren, wenn man hochschwanger fliegt?
Zu den größten Risiken für Schwangere auf Flugreisen gehört die Gefahr einer tiefen Beinvenenthrombose beziehungsweise die der Beckenvenenthrombose. Dieses Risiko ist während einer Schwangerschaft etwa um das Sechsfache erhöht – unabhängig vom Fliegen.
Kann man im 7. Monat noch in Urlaub fliegen?
Schwangere können mit Emirates bis zur 36. Woche fliegen. Bei Mehrlingsschwangerschaften ist nach der 32. Woche Schluss.
Schwanger fliegen - ist eine Flugreise in der Schwangerschaft gefährlich wegen Höhenstrahlung u.a.?
Kann man in der 8. SSW fliegen?
Flugreisen in der Schwangerschaft
Ein Einfluss der Strahlenbelastung durch Flüge ist zwar umstritten, im Zweifelsfall sollten Sie jedoch nicht in der 8. bis 15. Schwangerschaftswoche fliegen. Denn in dieser Zeit entwickeln sich wichtige Organe Ihres Kindes wie etwa das Gehirn.
Kann ich fliegen, wenn ich im siebten Monat schwanger bin?
Flugreisen
Beachten Sie, dass die Richtlinien der einzelnen Fluggesellschaften unterschiedlich sind. Im Allgemeinen gilt jedoch: Die meisten kommerziellen Fluggesellschaften akzeptieren schwangere Reisende bis zur 36. Woche bei einer Einlingsschwangerschaft oder bis zur 32. Woche bei einer Mehrlingsschwangerschaft .
Kann Fliegen das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen?
Fliegen in der Schwangerschaft
Fliegen ist weder für Sie noch für Ihr Baby schädlich . Besprechen Sie jedoch gesundheitliche Probleme oder Schwangerschaftskomplikationen vor dem Flug mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt.
Wo sollte man nicht hinfliegen, wenn man schwanger ist?
Grundsätzlich wird schwangeren Frauen oder Paaren mit konkretem Kinderwunsch von Reisen in Malaria- oder Zika-Risikogebiete abgeraten. Sollten Sie nach einer Reise in ein solches Gebiet feststellen, dass Sie schwanger sind, informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt darüber.
Wie hoch ist die Strahlenbelastung beim fliegen?
Je nach Aufenthaltsort schwankt der tatsächliche Wert zwischen etwa 1.000 und 10.000 Mikrosievert ( µSv ) pro Jahr. Ein Flug von Frankfurt nach New York und zurück führt zu einer durchschnittlichen effektiven Dosis von ca. 100 Mikrosievert ( µSv ).
Warum dürfen Schwangere Frauen nicht am Notausgang sitzen?
Bestimmte Sitzplätze im Flugzeug sind für Schwangere aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Dazu zählen insbesondere die Plätze ganz vorne in der Kabine sowie die Sitze an den Notausgängen. Diese Regelung dient vor allem dem Schutz der Schwangeren und aller Passagiere an Bord.
Wann darf man nicht fliegen?
Gesundheitliche Probleme: Sie dürfen nicht fliegen, wenn Sie an einer der folgenden Gesundheitsbeschwerden leiden: akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung. schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Ist eine Schwangerschaft ein Reiserücktrittsgrund?
Der Abschluss einer Versicherung bei Reiserücktritt und Reiseabbruch stellt deshalb eine lohnende Option dar, denn die Risiken der Schwangerschaft gelten offiziell als versicherter Rücktrittsgrund.
Wie gefährlich ist fliegen im ersten Trimester?
Die beste Zeit für einen Urlaub
Andererseits ist der Organismus durch den wachsenden Babybauch noch nicht zu stark belastet. Im ersten Schwangerschaftsdrittel, also bis Woche 13, ist Reisen zwar nicht gefährlich, allerdings besteht ein erhöhtes Risiko für Komplikationen wie Blutungen oder eine Fehlgeburt.
Wo im Flugzeug sollten Schwangere sitzen?
Wähle einen Sitzplatz, der eher vorne oder eher hinten liegt, dann bist du schneller bei Toiletten. Viele Airlines bieten außerdem Comfort-Seats mit extra Beinfreiheit und mehr Platz zu deinem Nachbarn an. Achte außerdem darauf, beim Sitzen den Sicherheitsgurt unterhalb des Bauches zu tragen und nicht darüber.
Ist es sicher, in der 32. Schwangerschaftswoche zu fliegen?
Wochen ein „Fit to Fly-Attest“ erforderlich, die Reise ist nach Ende der 32. Schwangerschaftswoche nicht mehr gestattet.
Wie viele Stunden darf man schwanger fliegen?
Ab der 34./35. Schwangerschaftswoche sollten Sie möglichst gar nicht mehr fliegen. Die meisten Airlines nehmen Schwangere ab der 35. Woche auch gar nicht mehr mit - manche verlangen vorher schon die Vorlage von Mutterpass und ärztlichem Attest.
Wie lange nach Afrika nicht schwanger werden?
Während sowie nach Rückkehr aus einem Zikavirus-Gebiet sollte durch Verzicht auf Geschlechtsverkehr oder Kondomgebrauch eine Schwangerschaft vermieden werden. Paare mit Kinderwunsch sollten insgesamt für 3 Monate verhüten, da die Zikavirus-Ausscheidung über das Sperma über diesen Zeitraum erfolgen kann.
Hat Fliegen Einfluss auf die Schwangerschaft?
Schadet Fliegen dem ungeborenen Kind? Werdende Eltern haben oft die Sorge, dass Fliegen dem Baby schaden könnte. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass eine Flugreise eine gesunde Schwangerschaft negativ beeinflusst.
Was führt zu Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft?
Chronische Erkrankungen der Schwangeren wie Diabetes mellitus, Übergewicht, Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Bluthochdruck erhöhen das Risiko einer Fehlgeburt. Infektionen in der Schwangerschaft können dazu führen, dass die Fruchtblase vorzeitig platzt und die Wehen zu früh ausgelöst werden.
Bis wann erhöhtes Risiko Fehlgeburt?
Generell ist das Risiko in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft eine Fehlgeburt zu erleiden deutlich höher, als im weiteren Verlauf der Schwangerschaft. Insgesamt sinkt das Fehlgeburtsrisiko mit jeder Schwangerschaftswoche. Nach dem ersten Trimester liegt sie, je nach Alter der Mutter, bei etwa einem Prozent.
Was passiert, wenn man im Flugzeug geboren wird?
Geburten in Land-, Luftfahrzeugen und auf Schiffen
Ist bei einer Geburt in einem Land- oder Luftfahrzeug der Ort bekannt, an dem das Kind geboren wurde, so ist dieser Ort in die Personenstandsregister einzutragen; ist der Ort nicht bekannt, so ist der für die Zuständigkeit maßgebende Ort als Geburtsort einzutragen.
Wie viele Wochen vor der Geburt sollte ich nicht mehr Reisen?
In der Regel wird empfohlen, etwa 4 bis 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin nicht mehr zu reisen, besonders wenn es sich um Flugreisen oder längere Fahrten handelt. Viele Fluggesellschaften erlauben schwangeren Frauen nach der 36. Schwangerschaftswoche (ca.
Wann ist die Risikoschwangerschaft?
Fakt ist jedoch: In Deutschland bekommen die meisten Frauen ihr erstes Baby um das 30. Lebensjahr. Ist die Schwangere über 35 Jahre oder unter 18 Jahre alt, gilt die Schwangerschaft automatisch als Risikoschwangerschaft. Bei Mehrgebärenden liegt die Grenze bei 40 Jahren.