Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025
Insbesondere der Einkaufs- und Freizeitverkehr sind typischer Nahverkehr, dagegen gehört der Urlaubsverkehr meist zum Fernverkehr. Der Dienstreiseverkehr kann sowohl Nah- als auch Fernverkehr sein.
Was zählt nicht zum öffentlichen Nahverkehr?
In Bezug auf den Personenverkehr sind zwei Varianten zu unterscheiden: Öffentlicher Nahverkehr: Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahn. Öffentlicher Fernverkehr: Fern- und Regionalzüge, Fernbusse.
Was fällt unter Nahverkehr?
Zum ÖPNV gehören die öffentlichen Verkehrsmittel auf der Straße, die den Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung zur Verfügung stehen und in denen Reiseweiten üblicherweise 50 km oder die Reisedauer eine Stunde nicht überschreiten (§ 8 Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz).
Welche Züge unterliegen dem Nahverkehr?
Er umfasst die Zuggattungen Interregio-Express, Regional-Express, Metropolexpress, Flughafen-Express, Regionalbahn und S-Bahn. Diese Züge werden auch als Züge des Nahverkehrs bezeichnet.
Was ist Regional- und Nahverkehr?
Regionalverkehr ist laut Gesetz auf den ländlichen Raum fokussiert, während Stadt-Umland-Verkehr unter Nahverkehr subsumiert wird.
EiF | Zügig erklärt - Warum sind nicht alle Züge rot? Wie funktioniert der deutsche Nahverkehr?
Was gehört alles zum öffentlichen Nahverkehr?
Das System der öffentlichen Verkehrsmittel in einer Stadt heißt „öffentlicher Personennahverkehr“ (ÖPNV): Dazu gehören Busse und Bahnen (U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen). An allen Haltestellen gibt es Fahrpläne. Dort steht, welche Linien wann wohin fahren und wie lange sie für die Strecke brauchen.
Was gehört alles zum Regionalverkehr?
- S-Bahn. Die S-Bahn (S) setzt DB Regio vor allem im Stadtverkehr von Ballungsräumen ein. ...
- Regionalbahn. ...
- Regional-Express. ...
- Sonder- und Charterverkehre. ...
- Fahrgastorientierte Fahrzeugentwicklung.
Ist ein ICE-Ticket auch für den Nahverkehr?
Mit dem Flexpreis haben Sie keine Zugbindung. ICE oder anderer Fernverkehrszug (Produktklasse ICE): Nutzen Sie alle Fernverkehrszüge (z. B. ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Züge des Nahverkehrs (z. B. IRE, RE, RB, S-Bahn) auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag.
In welchen Zügen gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen.
Welche Züge mit 49 Euro Ticket?
Das Deutschlandticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, U-Bahn, Bus) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Das Deutschlandticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC, EC) und anderer Fernverkehrsanbieter.
Ist IC Nahverkehr?
Intercity Züge (IC) zählen eigentlich nicht zum Nahverkehr und sind daher vom Grundsatz her nicht im 49-Euro-Ticket inkludiert. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen.
Welche Verkehrsmittel zählen zum öffentlichen Verkehr?
Verkehrsmittel die zum öffentlichen Verkehr zählen
Im öffentlichen Verkehr wird zwischen dem Nah- und Fernverkehr unterschieden. Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sind bspw. Regionalbahnen, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse.
Welche Stadt hat das beste öffentliche Verkehrsmittel der Welt?
Hongkong ist die Stadt mit dem besten öffentlichen Nahverkehr der Welt. Die riesige Wolkenkratzer-Metropole Hongkong stellt laut „Time Out“ ganze 98 Prozent der befragten Einwohner mit ihrem öffentlichen Verkehrssystem zufrieden.
Was zählt bei der Deutschen Bahn als Nahverkehr?
Mit dem Deutschland-Ticket nutzen Sie ganz flexibel alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs - egal ob Bus, Straßenbahn oder Regionalbahn, egal ob in Nordrhein-Westfalen oder in Brandenburg. Von Sylt bis zum Bayerischen Wald - grenzenlose Freiheit im Nahverkehr.
Was ist Nahverkehr in ganz Deutschland?
Nahverkehr ist in Deutschland die Legaldefinition aus § 8 Abs. 1 PBefG für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), welche die Unterscheidung zum Fernverkehr von der Wegstrecke (50 Kilometer) und der Fahrzeit (1 Stunde) abhängig macht.
Was bedeutet Nahverkehr bei Schwerbehinderung?
Menschen mit Schwerbehinderung können kostenlos oder zu einem geringeren Preis mit Bus und Bahn fahren. Das gilt für den Nah- und den Regional-Verkehr. Ob sie kostenlos oder billiger mitfahren können, hängt von den Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis ab.
Was ist der Unterschied zwischen Nahverkehr und Regionalverkehr?
Im Nahverkehr werden in der Regel Kleintransporter und LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5 bis 12 Tonnen eingesetzt. Der Nahverkehr besteht häufig aus dem An- und Abtransport zum bzw. vom Depot. Transporte, die in einem Radius von 51 km bis 150 km stattfinden, werden als Regionalverkehr bezeichnet.
Welche Züge sind Nahverkehr?
Das Deutschland-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, U-Bahn) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.
Was fällt unter Regionalverkehr?
Der Regionalverkehr überschreitet die Kommunalgrenzen von Stadt und Land – im Gegensatz zum Orts- oder Stadtverkehr, der innerhalb der Gemeindegrenzen stattfindet.
Ist ein Taxi ein öffentliches Verkehrsmittel?
Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel. Taxifahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz können nur mit der Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend gemacht werden. Dies hat der Bundesfinanzhof in seinem am 03.11.2022 veröffentlichten Urteil vom 09.06.2022 (VI R 26/20) so entschieden.
Was bedeutet bundesweit im ÖPNV?
Zudem gilt es nicht nur innerhalb eines Verkehrsverbunds, sondern bundesweit. Das heißt, wer das Deutschlandticket beispielsweise bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) kauft, kann dennoch deutschlandweit die Regionalzüge, aber auch die Tram in München oder den Linienbus in Berlin nutzen.
Was ist Fernverkehr?
Unter Fernverkehr wird im Verkehrswesen eine Verkehrsart verstanden, bei der ein Transport- oder Verkehrsmittel die gesamte Reiseweite von 50 Kilometern oder die gesamte Fahrzeit von einer Stunde überschreitet. Pendant ist der Nahverkehr.
Welche RE sind nicht im Deutschlandticket?
- Berlin – Elsterwerda (RE 17)
- Berlin – Prenzlau (RE 28)
- Potsdam – Cottbus (RE 56)
- Dresden – Chemnitz (RE 17)
- Dortmund – Dillenburg (Hessen) (RE 34)
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?
Frankreich so nah: Wer ein Deutschlandticket hat, unter 28 Jahre alt ist und aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland kommt, kann kostenlos mit dem Zug bis Paris fahren. Oder nach Luxemburg.
Kann ich mit dem Deutschlandticket den Molli fahren?
Das Deutschland-Ticket gilt auch beim Molli, jedoch wird aufgrund der touristischen und historischen Bedeutsamkeit ein Schmalspurbahn-Zuschlag fällig.