Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
- Parthenon.
- Der alte Athena-Tempel.
- Erechtheion.
- Statue der Athena Promachos.
- Propyläen.
- Tempel der Athena Nike.
- Eleusinion.
- Heiligtum der Artemis Brauronia oder Brauroneion.
Was wurde in der Akropolis gemacht?
Die Akropolis wurde gebaut, um als Festung und religiöses Zentrum der antiken Stadt Athen zu dienen. Sie beherbergt wichtige Tempel wie den Parthenon, der der Göttin Athena gewidmet ist, und diente als Stätte für kulturelle und religiöse Aktivitäten.
Was ist die Geschichte hinter der Akropolis?
Die Akropolis von Athen ist eine Reihe von Ruinen, die der Göttin Athene gewidmet sind . Athene war die griechische Göttin der Weisheit und galt als Beschützerin Athens. Die Bauprojekte stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und wurden von einem gewählten Staatsmann namens Perikles initiiert.
Was muss man über die Akropolis wissen?
Die Akropolis ist ein Ort in Athen, der Hauptstadt von Griechenland. Dort stehen einige Gebäude aus dem Altertum. Ein Beispiel ist der Parthenon-Tempel: Mit seinen hohen Säulen ist er von weitem her sichtbar. Die Akropolis ist ein Wahrzeichen der Stadt, aber auch für ganz Griechenland.
Warum fliegen keine Vögel über die Akropolis?
Schließlich besagt einer der wichtigsten Mythen und Legenden über die Akropolis, dass keine Vögel über die Akropolis fliegen. Der Grund dafür sind die besonderen Magnetfelder, die vom Hügel ausgehen . Dieselben „Beobachter“ behaupten auch, dass sich über der Akropolis keine dunklen Wolken zusammenziehen.
Athen in 5 Minuten 🐱🇬🇷 Von der Akropolis in Athen bis zur Insel Ägina
Was zerstörte die Akropolis?
Die Katastrophe für die Akropolis kam 1687 mit der Belagerung durch die Venezianer unter Morosini, der wider besseres Wissen um die Bedeutung der Bauten den Parthenon beschießen ließ. Die Explosion des dortigen türkischen Pulvermagazins beschädigte den Tempel schwer, ebenso umliegende Bauten.
Welche zwei Dinge befinden sich auf einer Akropolis?
Die wichtigsten heute auf der Akropolis sichtbaren Bauwerke – der Parthenon, die Propyläen, das Erechtheion und der Tempel der Athena Nike – entstanden in dieser Zeit. Der Parthenon wurde unter der Aufsicht von Phidias erbaut, der auch für die Skulpturendekoration verantwortlich war.
Welcher Gott lebte auf der Akropolis?
Seit ihrer Entstehung als ägäische Palastgöttin war Athene eng mit der Stadt verbunden. Sie war als Polias und Poliouchos bekannt (beide abgeleitet von polis, was „Stadtstaat“ bedeutet), und ihre Tempel befanden sich üblicherweise auf der befestigten Akropolis im Zentrum der Stadt.
Was heißt Akropolis auf Deutsch?
Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.
Wie viel kostet der Eintritt in die Akropolis?
Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.
Was ist die Akropolis für Kinder erklärt?
Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln". Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Die antiken griechischen Städte hatten eine Akropolis.
Was ist älter, das Kolosseum oder die Akropolis?
Die Akropolis ist älter als die Chinesische Mauer, das Kolosseum und Mesa Verde in Colorado . Der Bau der Akropolis begann im 5. Jahrhundert v. Chr. unter der Führung von Perikles, während des „Goldenen Zeitalters“ Athens (damit ist sie über 3.300 Jahre alt).
Was ist die Mythologie der Akropolis?
Im Herzen der Akropolis steht ein Zeugnis der Rivalität zwischen Athene und Poseidon . Der Legende nach begehrten beide Gottheiten die Stadt und boten Geschenke an, um sie zu erobern. Poseidon schlug mit seinem Dreizack auf den Felsen und ließ eine Quelle entstehen, während Athene den Olivenbaum als Symbol für Frieden und Wohlstand schenkte.
Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?
Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.
Wie lange dauert der Aufstieg zur Akropolis?
Bis zum Eingang der Akropolis sind es nur noch wenige Meter, der gesamte Weg vom Monastiraki-Platz bis hierher dauert, ohne die Zeiten für die Gyros-Pita sowie Käffchen, ca. 30 min.
Warum gilt Griechenland als Wiege der westlichen Zivilisation?
Das antike Griechenland legte den Grundstein für die westliche Zivilisation und prägte die Welt durch seine bahnbrechenden Errungenschaften in Wissenschaft, Politik, Philosophie, Literatur, Kunst und Architektur.
Für welchen Gott wurde die Akropolis gebaut?
Auf den Spuren der Götter - Mythologie und Geschichte. Der erste Tempel der Akropolis war der Göttin Athene geweiht, der Tochter des Zeus. In der Mythologie begegnet sie uns als Göttin der Kunst, der Handfertigkeit, des Ackerbaus, der Weisheit und als Schutzgöttin der Stadt Athen.
Was beschreibt eine Akropolis am besten?
Eine hoch oben auf einem Hügel errichtete antike griechische Siedlung war eine Akropolis. Diese Gebiete dienten als Festungen, religiöse Zentren und schließlich als kulturelle Zentren größerer Städte.
Was ist das besondere an Akropolis?
Die Akropolis war seit der Jungsteinzeit bewohnt. Ihre besondere Geologie macht sie zu einer natürlichen Festung, da das schroffe Plateau von Steilhängen umgeben ist. Mit rund 150 Metern über dem Meeresspiegel ist sie nur etwa halb so hich wie der Lykabettos, aber sehr viel schwerer zu erklimmen.
Wer hat die Akropolis kaputt gemacht?
Persische Invasion (480 v. Chr.): Die Perser zerstören bei ihrer Invasion Griechenlands die Akropolis, einschließlich der Tempel. : Unter Perikles wird die Akropolis mit dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Niketempel der Athene wieder aufgebaut.
Was für eine Göttin ist Athene?
Sie gilt als Göttin der Städte, der Weisheit und des Kampfes, so auch der Kriegstaktik und der Strategie; sie fungierte als Palast- und Schutzgöttin der mykenischen Herrscher. Athena war Schirmherrin der Künste und der Wissenschaften; als Hüterin des Wissens beschützte sie auch Spinner, Weber und andere Handwerker.
Wie heißt der Berg, auf dem die Akropolis steht?
Was ist die Akropolis in Athen? Die Akropolis ist das Wahrzeichen von Athen. Bei der antiken Stätte auf dem Burgberg im Herzen der Stadt handelt es sich eigentlich um die Überreste mehrerer historischer Bauwerke.
Was ist eine Akropolis für Kinder erklärt?
Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln" . Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Im Laufe der Zeit haben die Athener die Akropolis als Festung mit Tempeln ausgebaut.
Ist die Akropolis dasselbe wie der Parthenon?
Die Akropolis ist ein großer befestigter Hügel im Zentrum Athens und beherbergt mehrere antike Bauwerke, darunter den Parthenon . Der Parthenon befindet sich auf der Spitze der Akropolis und ist eines der markantesten und ikonischsten Gebäude auf dem Hügel.
Gibt es Toiletten auf der Akropolis?
Audioguides: Besucher können optional Audioguides in mehreren Sprachen nutzen, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Toiletten: Auf der Akropolis von Athen stehen Toiletten zur Verfügung, darunter auch Toiletten für Rollstuhlfahrer und Besucher mit eingeschränkter Mobilität .