Wie viele Tage dauert es, bis Lasea wirkt?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Lasea® entfaltet seine pharmakologische Wirkung vom ersten Tag der Einnahme an. Eine spürbare Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein. Die vollständige Wirksamkeit wird nach wenigen Wochen erreicht. Lasea® verbessert als Folge der Beruhigung zunehmend die Schlafqualität.

Wann setzt die Wirkung von Lasea ein?

Mit der täglichen Einnahme der Lavendelöl-Kapsel tritt eine spürbare Wirkung innerhalb weniger Tage ein und baut sich dann über die ersten Wochen weiter auf. Etwas verzögert tritt dann auch die positive Wirkung auf den Schlaf ein. Lasea® ist gut verträglich, Nebenwirkungen sind kaum und Wechselwirkungen nicht bekannt.

Kann man auch 2 Lasea am Tag nehmen?

Eine Kapsel Lasea® enthält 80 mg des speziellen Arzneilavendelöls Silexan®. Die Einnahme einer Kapsel einmal am Tag ist die optimale Menge für eine ausreichende Wirkung. Es ist weder empfohlen noch erforderlich 2 Kapseln Lasea® einzunehmen. Sie brauchen Lasea® nur einmal täglich einzunehmen.

Ist Lasea wirklich gut?

Klinische Studien haben bewiesen, dass Lasea®beruhigt und unruhebedingte Schlafstörungen bessert². Innere Unruhe und Anspannung gehen zurück, und die Schlaf- und Lebensqualität werden in der Folge gebessert.

Ist Lasea angstlösend?

Lasea® hilft beispielsweise mit einem hochkonzentrierten, speziellen Arzneilavendelöl gegen innere Unruhe, Angstgefühle und daraus resultierende Schlafstörungen. Lasea® hat als einziges rezeptfreies Arzneimittel in Deutschland eine nachgewiesene angstlösende Wirksamkeit* und ist exklusiv in Apotheken erhältlich.

Lasea® - mit dem speziellen Arzneilavendelöl Silexan® nur in Lasea®

Welches Medikament schaltet Gedanken aus Lasea?

Pflanzliche Hilfe gegen innere Unruhe

Lasea® ist ein zugelassenes pflanzliches Arzneimittel, das mit seinem speziellen Arzneilavendelöl Betroffenen hilft, ihr Gedankenkarussell zu bremsen und zur Ruhe zu kommen. Einmal am Tag eingenommen, senkt es schon nach wenigen Tagen spürbar die Anspannung und Nervosität.

Was wirkt sofort angstlösend?

Benzodiazepine wirken anxiolytisch (Angst lösend), sedativ (beruhigend, einschläfernd) und muskelrelaxierend (entspannend). Benzodiazepine wirken schnell. Die meisten Substanzen dieser Familie lösen auch heftige Angstzustände innerhalb von 15-20 Minuten.

Ist Lasea Antidepressiva?

Dieser Wirkstoff steckt in Lasea

Die Lasea-Wirkung beruht auf dem ätherischen Öl des Lavendels. Dieses hat eine angstlösende, beruhigende, krampflösende und antidepressive Wirkung.

Was verträgt sich nicht mit Lasea?

Vorsichtshalber sollte Lasea nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Angsterkrankungen, Beruhigungs- mitteln oder Alkohol eingenommen werden, da keine klinischen Daten über mögliche Wechselwirkungen vorliegen.

Was passiert, wenn man Lasea länger als 3 Monate nimmt?

LASEA Weichkapseln soll nicht im Liegen eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Wenn die Symptome nach zweiwöchiger Einnahme noch unverändert anhalten oder sich verschlimmert haben, sollte ein Arzt kontaktiert werden.

Kann ich Lasea einfach absetzen?

Besonders praktisch: Lasea® Weichkapseln müssen nur einmal täglich eingenommen werden und verursachen tagsüber keine Müdigkeit. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe machen außerdem nicht abhängig, sodass Betroffene das Präparat jederzeit absetzen können.

Ist Lasea nicht mehr lila?

Lasea gibt es künftig ohne Farbstoffe – die Kapseln sind dann nicht mehr lila, sondern transparent. Aus der Rezeptur gestrichen wird unter anderem Titandioxid. Doch außer der Farbe ändere sich nichts, stellt Hersteller Schwabe klar.

Was kann man statt Lasea nehmen?

Bei Unruhe und Schlafproblemen: Pflanzenextrakte geeignet
  • Baldriparan® Stark für die Nacht (Baldrian),
  • Sedacur® forte (Baldrian, Hopfen, Melisse),
  • Euvegal® 320/160 (Baldrian, Melisse),
  • Vivinox® Nervenruhe (Baldrian, Melisse, Passionsblume),
  • Kytta-Sedativum® Dragees (Baldrian, Hopfen, Passionsblume),

Welche Wirkung hat Lavendel auf das Gehirn?

Lavendelöl hilft bei Unruhe, Stress und Einschlafstörungen

Mittlerweile ist Lavendel ein zugelassenes Arzneimittel und wird vor allem bei innerer Unruhe, bei nervösen Erschöpfungszuständen, bei Einschlafstörungen und auch zur Behandlung von Angststörungen eingesetzt.

Was für Nebenwirkungen hat Lasea?

Bei Anwendung von Lasea können häufig Magen-Darm-Beschwerden (wie Aufstossen und Übelkeit), allergische Hautreaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz sowie selten Kopfschmerzen und sehr selten Müdigkeit auftreten. Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Wie lange dauert es bis Lasea richtig wirkt?

Lasea® entfaltet seine pharmakologische Wirkung vom ersten Tag der Einnahme an. Eine spürbare Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein. Die vollständige Wirksamkeit wird nach wenigen Wochen erreicht. Lasea® verbessert als Folge der Beruhigung zunehmend die Schlafqualität.

Ist Lavendel gut bei Depressionen?

Lavendelöl wirkt angstlösend, antidepressiv, sedierend, spasmolytisch.

Kann man von Lasea Herzrasen bekommen?

Das kann zu einem belastenden Gedankenkarussell werden, auf das der Körper schließlich mit Symptomen wie Herzrasen, Muskelverspannungen und Magen-Darm-Beschwerden reagiert.

Wie wirkt Lasea auf die Psyche?

Lasea® bremst kreisende Gedanken, hilft gegen innere Unruhe, Angstgefühle sowie daraus resultierende Schlafstörungen – und dies auf ganz natürlichem Wege. Es sind auch keine Wechselwirkungen bekannt. Sie können Lasea® also sogar begleitend zu anderen, eventuell verordneten Arzneimitteln einnehmen (z.B. „die Pille“).

Was hilft sofort gegen innere Unruhe?

Alles, was zur inneren Entspannung beiträgt, kann hilfreich sein. Dazu zählen unter anderem gute Gespräche, ein heißes Bad, ein Spaziergang oder Massagen. WissenschaftlerInnen haben außerdem herausgefunden, dass sogar Lavendel-Öl und die Stimulation des Vagusnervs gegen innere Anspannung helfen können.

Welches Medikament hilft gegen Gedankenkreisen?

Pflanzliche Arzneimittel können sanft zu mehr innerer Ruhe verhelfen und so auch die kreisenden Gedanken beenden. Besonders zu empfehlen sind dabei Phytopharmaka, die sich durch gute Verträglichkeit und nachgewiesene Wirksamkeit auszeichnen. So wie Lasea®.

Wie kann ich Angstgedanken stoppen?

Im Folgenden stellen wir 7 Methoden vor, die helfen, akute Angst Schritt für Schritt in den Griff zu bekommen:
  1. 4-7-8-Atmung. ...
  2. Zählen. ...
  3. Progressive Muskelentspannung. ...
  4. Achtsamer Spaziergang. ...
  5. Visualisierung. ...
  6. Affirmationen. ...
  7. Pausen. ...
  8. Weichen Sie der Angst nicht aus.

Was sind stille Panikattacken?

Eine stille Panikattacke verläuft ohne sichtbare äußere Symptome. Die Betroffenen erleben innere Unruhe, Herzrasen oder Angstgefühle, ohne dass andere es bemerken.

Was macht ein Psychiater bei Angststörungen?

Die am besten wirksame Psychotherapie zur Behandlung von Angsterkrankungen ist die kognitive Verhaltenstherapie. In dieser lernt der Patient zu verstehen, welche Denkabläufe seiner Angst zugrunde liegen oder diese verstärken. Vermeidende Verhaltensweisen können auf dieser Grundlage bewusst korrigiert werden.