Was darf nicht nach Thailand eingeführt werden?

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025

Das dürfen Sie keinesfalls einführen Literatur, Bilder oder Objekte jeglicher Art mit obszönem Inhalt oder Charakter. Dazu gehört auch pornografisches Material in beliebiger Ausführung. Gegenstände oder Objekte, die eine thailändische Flagge tragen. Reiseliteratur ist in der Regel allerdings davon ausgenommen.

Was darf nicht in den Koffer nach Thailand?

Betäubungsmittel jeglicher Art: Haschisch, Heroin, Kokain, Marihuana, Designerdrogen, E-Zigaretten, Morphin usw. Hinweis: Für medizinische Präparate mit kontrollierten Substanzen ist ein ärztliches Rezept in Englisch (besser zusätzlich auf Thai übersetzt) mitzuführen. Raubkopien (Software, Filme, Musik, etc.)

Welche Lebensmittel darf ich nicht nach Thailand einführen?

Gänzlich verbotene Produkte sind pornographisches Material, gefälschte Produkte, gefälschte Banknoten oder Münzen, Drogen (inkl. dem in Thailand legalisierten Cannabis) und Betäubungsmittel sowie gewisse gelistete lebende Tiere.

Was ist in Thailand tabu?

Bei Auseinandersetzungen ist daher höchstes Fingerspitzengefühl gefragt. Auf keinen Fall sollte man in der Öffentlichkeit Konflikte austragen. Auch Wutausbrüche, jemanden anschreien oder vor Anderen bloßstellen ist ein absolutes Tabu in Thailand. Dies führt zu einem Gesichtsverlust der anderen Person.

Welche Waren darf ich zollfrei nach Thailand schicken?

Grundsätzlich dürfen Sie Waren bis zu 500 BAHT (etwa 13 €) zollfrei nach Thailand schicken – das ist nicht besonders viel. Alles darüber hinaus wird entweder mit 19 % oder bei Textilien mit 12 % versteuert. Die Gebühren zahlt der Empfänger.

THAILAND: 10 DINGE, die wir gerne VOR DER REISE gewusst hätten | THAILAND Reise | Sicherheit | Visum

Was kann nicht nach Thailand versendet werden?

Allgemeine Anordnungen der Zollbehörde

Im Folgenden sind einige Beispiele für verbotene Waren aufgeführt: Betäubungsmittel , pornografisches Material , gefälschte Markenartikel und Waren, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen.

Was packe ich für Thailand ein?

Packliste Thailand: Reiseapotheke
  • Pflaster.
  • Kopfschmerztabletten.
  • Mückenschutz (am besten ein DEET- oder Icaridin-haltiges Mückenspray, z.B. von NOBITE)
  • Medikamente gegen Durchfall.
  • Sonnencreme und Creme bei Sonnenbrand (Tipps gegen Sonnenbrand)
  • Salbe zum Kühlen von Insektenstichen.
  • Pinzette / Nagelschere.
  • Desinfektionsspray.

Ist Küssen in Thailand erlaubt?

Auch wenn ihr nicht die Finger voneinander lassen könnt, solltet ihr euch zügeln. In Thailand gehören sich Küsse und Berührungen zwischen Liebenden in aller Öffentlichkeit nicht und sind uneingeschränkt tabu. Berührungen zwischen Gleichgeschlechtlichen sind hingegen erlaubt.

Ist es respektlos, in Thailand kein Hemd zu tragen?

Thailand ist ein konservatives Land, wenn es um das öffentliche Auftreten geht. Obwohl das Fahren ohne Hemd nicht immer strikt durchgesetzt wird, kann es als respektlos angesehen werden, insbesondere in formelleren oder religiöseren Bereichen .

Was sollte man in Thailand vermeiden?

Finger weg von allen Drogen!

In Thailand herrschen strenge Drogengesetze. Drogenbesitz und -handel können mit einer hohen Gefängnisstrafe und sogar mit der Todesstrafe geahndet werden. Daher sollten Touristen auf keinen Fall Drogen mit nach Thailand nehmen, in Thailand keine Drogen kaufen und nicht mit Drogen handeln.

Welche Einfuhrbeschränkungen gelten für Thailand?

Betäubungsmittel . Pornografisches Material . Gefälschte Markenwaren und Waren, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen. Gefälschte Banknoten oder Münzen.

Ist Obst im Koffer erlaubt?

Sie können jedoch eine begrenzte Menge Obst und Gemüse sowie Eier, Eierzeugnisse und Honig mitführen. Begrenzte Mengen von Fisch oder Fischerzeugnissen sind ebenfalls zulässig.

Gibt es in Thailand strenge Lebensmittelvorschriften?

Die thailändische FDA ist dem Gesundheitsministerium unterstellt und konzentriert sich auf Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz . Sie entwickelt und setzt Standards für Lebensmittelsicherheit durch und stellt sicher, dass alle Lebensmittel die erforderlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften erfüllen.

Was darf nicht in den Koffer rein?

Im Koffer ausdrücklich verboten sind unter anderem:
  • Streichhölzer.
  • Sturm- und Benzinfeuerzeuge.
  • Feuerzeugbenzin, Feuerzeug-Gas zum Nachfüllen.
  • Campingkocher.
  • Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus (Handy, Laptop)
  • Pyrotechnik, Feuerwerkskörper, Explosivstoffe.
  • Farbe, Lacke, Verdünner.
  • Pfefferspray, Elektroschocker.

Welche Lebensmittel darf ich nach Thailand einführen?

Snacks, Nudelprodukte, Getreide, verarbeitetes Fleisch, frisches und verarbeitetes Obst und Gemüse : nicht mehr als 10 Kilogramm oder 10 Liter. Flüssige Süßstoffe, Soßen, flüssige/halbflüssige Würzmittel, Öle und Fette, alkoholfreie Getränke: nicht mehr als 10 Kilogramm oder 10 Liter.

Was ist die 112-Regel in Thailand?

Paragraph 112 des thailändischen Strafgesetzbuches lautet derzeit wie folgt: „Wer den König, die Königin, den Thronfolger oder den Regenten diffamiert, beleidigt oder bedroht, wird mit einer Freiheitsstrafe von drei bis fünfzehn Jahren bestraft.“

Welche Farben sollte man in Thailand nicht tragen?

Bei den Farben ist fast alles erlaubt – nur schwarz und weiß gelten als Zeichen der Trauer und sollten daher vermieden werden.

Ist es in Thailand unhöflich, mit dem Finger zu zeigen?

Mit dem Finger auf jemanden zu zeigen, gilt in Thailand als aggressiv und unhöflich und kann bei manchen Menschen Unbehagen auslösen. Wenn Sie jemandem eine Geste machen möchten, tun Sie dies mit allen Fingern gleichzeitig. Wenn Sie jemanden zu sich heranwinken möchten, legen Sie Ihre Handfläche nach unten und machen Sie eine Geste mit den Fingern.

Ist es in Thailand schlimm, ein Dekolleté zu zeigen?

Hemden sollten die Schultern (bis zu den Rändern) bedecken und einen halbhohen Kragen haben. Rollkragenpullover sind nicht gemeint, aber das Dekolleté sollte nicht zu sehen sein . Transparente oder spitzenartige Stoffe halten dich kühl, aber trage unbedingt ein Unterhemd oder einen Slip darunter.

Was bedeutet Daumen hoch in Thailand?

Die bei uns als positiv empfundene Geste «Daumen hoch» gilt in Thailand als Beleidigung. Wer bei uns Zeigefinger und Daumen zu einem Kreis formt, will damit sagen: «perfekt». In Thailand handelt es sich dabei um eine beleidigende und anstössige Geste.

Wie sagen Thailänder "Danke"?

Das Wort “Danke” heißt demnach: Kop Khun ka (von einer Frau) und Kop Khun krap (von einem Mann). Hier finden Sie noch ein paar weitere wichtige Thai Vokabeln!

Wie zeigen Thailänder Zuneigung?

Öffentliche Liebesbekundungen sind in der thailändischen Kultur im Vergleich zu westlichen Gesellschaften weniger verbreitet. Während Händchenhalten meist akzeptabel ist, können Küssen und Umarmungen in der Öffentlichkeit verpönt sein . Respektieren Sie die Wohlfühlatmosphäre Ihrer Freundin und halten Sie sich an kulturelle Normen.

Sind 100 Dollar in Thailand viel?

Sind 100 Dollar in Thailand viel? In US-Dollar ausgedrückt sind das deutlich weniger als 100 Dollar, und ein Reisender könnte es sich leisten, drei Nächte mit vollen 100 Dollar auszugeben, mit ein paar Baht mehr. Zusammen mit den Verpflegungskosten – die in der Regel deutlich unter 1.000 Baht oder 30 Dollar liegen – können Reisende eine Reise mit einem Budget von 100 Dollar pro Tag planen.

Was sollte man unbedingt aus Thailand mitbringen?

Top 10 Souvenirs aus Thailand
  1. Seifen & Kerzen. ...
  2. Töpferware. ...
  3. Gewürze aus Thailand. ...
  4. Essbare Insekten. ...
  5. Handgewebte Seidenschals. ...
  6. Taschen & Beutel. ...
  7. Fächer & Sonnenschirme. ...
  8. Tee.

Was sollte man zum Anziehen nach Thailand mitbringen?

Nehmen Sie helle Kleidung mit, um die Sonne zu reflektieren und die Wärmeaufnahme zu reduzieren. „Packen Sie leichte, luftige, locker sitzende und schnell trocknende Kleidung ein, damit Sie sich den ganzen Tag über frisch fühlen, von Bangkok bis zum Strand und darüber hinaus“, rät Harnpanpongse.