Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025
Erhalte ich mein Geld zurück und welche Kosten entstehen bei Stornierung? Der Rücktritt von der Reise befreit den Kunden von der Pflicht zur Zahlung des Reisepreises. Bereits geleistete Zahlungen muss der Reiseveranstalter zurückerstatten.
Wie viel Geld kriegt man bei einer Reiserücktrittsversicherung zurück?
Wenn die Reiserücktrittsversicherung Ihre Gründe für die Stornierung anerkennt, erstattet sie bis zu 100 % Ihrer Kosten. Bei manchen Versicherungen können Sie eine Selbstbeteiligung wählen. Das bedeutet, dass Sie im Rücktrittsfall einen Anteil der Kosten selbst bezahlen müssen.
Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?
Pauschale Stornierungsgebühren von 100% des Reisepreises sind in der Regel nicht zulässig, da sie den Grundsatz der Angemessenheit verletzen. Reiseveranstalter sind verpflichtet, die Höhe ihrer Stornierungsgebühren zu begründen.
Wie lange vorher kann man eine Reise kostenlos stornieren?
Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.
Wie werden Stornogebühren berechnet?
- - Bis zu 30 Tage vor Reiseantritt: 20 % des Reisepreises.
- - 29 bis 15 Tage vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises.
- - Weniger als 15 Tage vor Reiseantritt: 75 % des Reisepreises.
- - Nur Übernachtung mit Frühstück mit pauschal 80 %
- - Übernachtung mit Halbpension mit pauschal 70 %
Reise storniert, Geld zurück.
Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Die Reiserücktrittsversicherung muss auch dann nicht zahlen, wenn eine Reise aufgrund einer vorsätzlichen Handlung oder durch höhere Gewalt nicht angetreten werden kann (zum Beispiel Streik, Insolvenz eines Reiseveranstalters). Die Angst vor Terroranschlägen ist in der Regel nicht mitversichert.
Was ist der Unterschied zwischen Reiserücktritt und Stornierung?
Also dann, wenn Sie Ihre gebuchte Reise vor Antritt stornieren müssen. Bei Reiserücktritt erhalten Sie Leistungen, wenn Sie als versicherte Person Ihre Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten können und die Reise stornieren müssen.
Wann bekommt man Geld vom Reiseveranstalter zurück?
Das sind die Voraussetzungen: Es liegt ein Reisemangel vor, der die Reise vereitelt oder erheblich beeinträchtigt. Sie haben den Mangel vor Ort sofort angezeigt. Ein Verschulden des Reiseveranstalters müssen Sie nicht nachweisen.
Kann ich meine Reise aufgrund einer Reisewarnung stornieren?
Wenn unmittelbar vor Reiseantritt eine konkrete Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ihr Reiseziel vorliegt, können Sie die Reise kostenlos stornieren.
Welche Gründe gibt es, eine Reise zu stornieren?
- Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
- Todesfall in der Familie.
- Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
- Schwangerschaft.
- Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
- Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.
Was passiert, wenn man eine Reise storniert?
Im Falle des Rücktritts hat der Reiseveranstalter zwar prinzipiell einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Liegen aber unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände vor, muss eine solche nicht gezahlt werden. Der Reiseveranstalter muss in diesem Fall den Reisepreis spätestens innerhalb von 14 Tagen erstatten.
Welche Kosten fallen bei einer Stornierung einer Reise an?
Stornokosten sind Stornierungskosten, die anfallen, wenn jemand von seiner gebuchten Reise zurücktritt. Im Normalfall werden dann Gebühren fällig, die den Reiseveranstalter für den Ausfall entschädigen sollen. Schließlich gehen die Reisevorbereitungen und Reservierungen mit Kosten für ihn einher.
Wie lange dauert die Rückzahlung bei einer Stornierung?
Grundsatz: 14-Tages-Frist
Diese Rückzahlungsfrist beginnt nach § 355 Abs. 3 Satz 2 BGB für den Händler mit Zugang der Widerrufserklärung. Ab deren Erhalt hat der Händler also grundsätzlich 14 Tage Zeit, die Rückzahlung vorzunehmen.
Wie viel Geld bekomme ich bei einer Reiserücktrittsversicherung zurück?
Die Kosten der Stornierung können vom Versicherer zu 100 Prozent erstattet werden, wenn die Übernahme des maximalen Reisepreises mit der Versicherung vereinbart wurde. Die Stornierungskosten liegen je nach Zeitpunkt der Stornierung oftmals zwischen 20 und 100 Prozent des Reisepreises.
Welche Krankheiten zählen als Reiserücktrittsgründe für die Reiserücktrittsversicherung?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Wie teuer ist eine einmalige Reiserücktrittsversicherung?
Als Einzelperson sind Sie über unsere Reiserücktrittsversicherung ab 29 Euro im Jahr versichert. Für die ganze Familie* sind Sie bereits ab 43 Euro im Jahr abgesichert. Versicherungsschutz für eine einmalige Reise gibt es sogar schon ab 6 Euro.
Welche Kreditkarte hat eine Reiserücktrittsversicherung?
- Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD: Hierbei handelt es sich um eine Kreditkarte, die ohne zusätzliche Bedingungen dauerhaft kostenlos ist und eine Reiserücktrittsversicherung anbietet. ...
- TF Bank Mastercard Gold: Auch diese Kreditkarte ist dauerhaft kostenlos.
Wie hoch ist der Eigenanteil bei einer Reiserücktrittsversicherung?
Grundsätzlich beträgt der Selbstbehalt bei Reiserücktritt 20%. Dieser Anteil wird aber nicht vom Reisepreis abgezogen, sondern von den erstattungsfähigen Kosten, also von dem Betrag, den du im Schadenfall von uns bekommst.
Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?
Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.
Wie kann ich meine Reise wegen Krankheit absagen?
Begründet werden muss eine Stornierung nicht.
Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist.
Wann muss ich keine Stornogebühren bezahlen?
Prinzipiell können Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn für das Absagen der Reise offizielle Gründe vorliegen. Offizielle Gründe sind akute Reisewarnungen, Kriegsausbrüche, Seuchen und Naturkatastrophen wie Erdbeben oder ein Hurrikans.