Kann ich das Deutschlandticket zurückgeben?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Kann ich das Deutschland-Ticket umtauschen oder erstatten lassen? Ja. Sie können das Deutschland-Ticket vor dem 1. Geltungstag kostenfrei umtauschen oder erstatten lassen.

Wie kann ich mein Deutschlandticket zurückerstatten lassen?

Sie können das Deutschland-Ticket vor dem 1. Geltungstag kostenfrei umtauschen oder erstatten lassen. Danach ist ein Umtausch oder eine Erstattung nicht mehr möglich.

Wie kann ich mein Deutschlandticket wieder stornieren?

  1. Im Kundenkonto auf Deutschlandticket.de anmelden.
  2. In der Ticketübersicht den Menüpunkt "Abo verwalten" öffnen und die Option "Kündigen oder stornieren" auswählen.
  3. Klicke den Button "Bestellung stornieren".
  4. Du erhältst die Information, dass dein Abonnement storniert wurde. Zusätzlich wird es dir per E-Mail bestätigt.

Wo kann ich mein Deutschlandticket zurückgeben?

Deutschlandticket stornieren oder umtauschen ist möglich

Die Stornierung können Sie in Ihrem Kundenkonto auf bahn.de, im Kundenkonto des DB Navigator oder über die Auftragssuche durchführen. Benötigen Sie hierbei Unterstützung, können Sie sich an den Kundenservice der Bahn wenden.

Kann man das 49 Euro Ticket widerrufen?

Kein Widerrufsrecht: Ab dem Zeitpunkt der Ausstellung des Tickets steht dir kein gesetzliches Widerrufsrecht zu, gemäß § 312 Abs. 8 BGB. Das Abonnement kann unter Einhaltung der vertraglichen Fristen zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt werden.

Deutschland-Ticket: Abo kündigen im Abo Portal der DB. Smartphone einfach erklärt.

Wie lange kann ich mein Deutschlandticket stornieren?

Das Deutschlandticket ist jederzeit kündbar. Das Ticket muss bis zum 10. Kalendertag eines Monats gekündigt werden, damit die Kündigung zum darauffolgenden Monat gültig ist. Das Kündigen des Deutschlandtickets ist in der Regel einfach und unkompliziert.

Wie kriege ich mein Geld zurück bei der Deutschen Bahn?

Loggen Sie sich bitte in Ihr Kundenkonto ein und wählen Sie die Reise/Zeitkarte aus, für die Sie die Entschädigung beantragen wollen. Klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" an und folgen Sie den weiteren Schritten.

Kann man gekaufte Tickets wieder zurückgeben?

Der Kauf eines Tickets für Veranstaltungen fällt unter Freizeitdienstleistungen zu einem festen Termin und ist per Gesetz vom Widerrufsrecht ausgenommen.

Kann ich das Deutschlandticket direkt nach Kauf wieder kündigen?

Ja, das geht prinzipiell. Dazu muss man das Ticket-Abo vor dem 10. des Monats abschließen und auch vor diesem Datum wieder kündigen. Am besten kündigt man es direkt nach Abo-Abschluss, um die Frist nicht zu versäumen.

Kann ich das Deutschlandticket pausieren?

Kann ich das Deutschlandticket auch nur für einen Monat nutzen? Ja, du kannst das Deutschlandticket auch nur für einen Monat beziehen. Da es jedoch als Abonnement angeboten wird, musst du bis zum 10. des Monats das Ticket für den Folgemonat direkt wieder kündigen oder pausieren.

Wie lange hat man Zeit, ein Ticket zu stornieren?

Unabhängig von den tariflichen Konditionen können Sie Ihre auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenfrei stornieren.

Kann ich meine Kündigung bei Deutschlandticket zurückziehen?

Kündigungen können nicht zurückgezogen werden wenn:

Wir dich gekündigt haben, da du nicht fristgemäß unserer Zahlungsaufforderung nachgekommen bist.

Wie lange hat man Zeit zum stornieren?

Nach Erklärung bzw. Absendung des Widerrufs hat der Verbraucher 14 Tage Zeit, die Ware an den Händler zurückzuschicken. Der Händler hat nach Erhalt des Widerrufs seinerseits 14 Tage Zeit, bereits geleistete Zahlungen des Verbrauchers zurück zu erstatten.

Wie bekomme ich mein Ticket erstattet?

Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.

Was passiert bei Rücklastschrift Deutschlandticket?

Kommt es zu einer Rücklastschrift, die das VU nicht zu vertreten hat, so erfolgt automatisch spätestens zum vereinbarten Einzugstermin im Folgemonat durch das VU ein erneuter Einzug.

Wie beantrage ich eine Rückerstattung bei DB?

Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.

Kann ich mein Deutschlandticket zurückgeben?

Sie können Ihr Deutschland-Ticket stornieren oder umtauschen, solange der erste Tag seiner Gültigkeit noch nicht angebrochen ist. Beachten Sie, dass Sie keine Stornierungs- oder Umtauschkosten haben, wenn Sie dies innerhalb von 12 Stunden nach dem Kauf tun.

Kann ich mein Deutschlandticket stornieren?

Sie können das Deutschland-Ticket-Abo bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kündigen.

Wie bekomme ich mein Geld für Tickets zurück?

Haben Sie schon bezahlt, können Sie Ihr Geld zurückfordern. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, Ihnen bei Verlust ein neues Ticket auszustellen. Dennoch kann es nicht schaden, sich unabhängig davon an die Vorverkaufsstelle / den Tickethändler zu wenden und aus Kulanz um ein Ersatzticket zu bitten.

Was ist, wenn ich das Deutschlandticket mitten im Monat kaufe?

Kann ich das Deutschland-Ticket auch mitten im Monat für eine kurzfristige Reise kaufen? Ja. Sie können das Deutschland-Ticket auch im laufenden Monat als "Abo-Sofort"-Variante im Reisezentrum kaufen und direkt losfahren.

Wie storniere ich mein DB-Ticket?

Auf bahn.de mit Kundenkonto
  1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
  2. Gehen Sie über das Menü "Meine Reisen" zu Ihren Aufträgen.
  3. Wählen Sie die entsprechende Reise aus.
  4. Klicken Sie auf "Stornieren" und anschließend auf "Stornierung durchführen".

Wie kann ich mein Deutschlandticket kostenlos kündigen?

Du kannst dein Deutschlandticket jederzeit kostenfrei in der Deutschlandticket App kündigen. Eine Kündigung ist bis zum 10. Kalendertag des letzten gewünschten Vertragsmonats möglich. Gehe zur Kündigung auf „Mein Konto“/„Mein Deutschlandticket“/„Meine Verträge“.

Wie funktioniert stornieren?

Eine Stornierung setzt bei beiden voraus, dass ein Rücktrittsgrund wie etwa Pflichtverletzung durch die andere Vertragspartei vorliegt. Nach dem Rücktritt sind die Vertragsparteien gesetzlich verpflichtet, die jeweils erhaltenen Leistungen zurückzugewähren; das ist die eigentliche Stornierung.

Wie lange hat man Zeit, einen Vertrag zu stornieren?

Das Wichtigste in Kürze:

Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware. Um einen Vertrag zu widerrufen, müssen Sie dies dem Händler oder Vertragspartner mitteilen.