Was bedeutet Obon in Japan?

Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025

Obon ist eines der Buddhismus Feste in Japan und wird bereits seit vielen Jahrhunderten gefeiert. Die Wurzeln des Buddhismus in Japan reichen bis ins 6. Jahrhundert und prägen bis heute den Alltag vieler japanischer Familien. Das Obon Fest geht auf verschiedene Legenden über einen buddhistischen Mönch zurück.

Welche Bedeutung hat Obon?

Das Obon-Fest (お盆, auch bekannt als Bon-Fest) ist ein jährlicher japanischer Feiertag zum Gedenken an verstorbene Vorfahren . Man glaubt, dass ihre Geister zu diesem Zeitpunkt zurückkehren, um ihre Verwandten zu besuchen. Chochin-Laternen (Papierlaternen) werden aufgehängt, um den Geistern den Weg zu weisen, und Obon-Tänze (Bon Odori) werden aufgeführt.

Wann ist die Obonwoche in Japan?

Obon – Vom 13. bis 16. August: Eine Zeit, in der viele Japaner ihre Heimatstädte besuchen, um ihre Vorfahren zu ehren. Am Zojoji Tempel in Tokio findet meist ein großes Obon-Fest statt.

Wie viele Tage dauert Obon?

Es wird in Japan seit über 500 Jahren gefeiert und beinhaltet traditionell einen Tanz namens Bon Odori. Das Obon-Fest dauert drei Tage ; sein Beginn ist jedoch in den verschiedenen Regionen Japans unterschiedlich.

Was tun während Obon?

Ein zentraler Bestandteil von Obon ist „Ohaka Mairi“, bei dem Familiengräber besucht und aufgeräumt werden . Die Familien fahren zu den örtlichen Friedhöfen, waschen die Grabsteine ​​sorgfältig, opfern frische Blumen und Weihrauch und sprechen Gebete für ihre Vorfahren.

What You Need To Know About Obon - Inside Japan - お盆

Wie wird Obon in Japan gefeiert?

Viele Familien besuchen zu diesem Anlass die Gräber von Familienangehörigen, schmücken ihren Hausaltar und legen dort und in Tempeln kleine Opfergaben in Form von Blumen oder Früchten nieder.

Was macht man in Japan an Neujahr?

Die meisten Japaner gehen in der Neujahrsnacht oder auch am Neujahrstag zumindest zu ihrem lokalen Schrein im Wohnbezirk, oft auch zusätzlich noch zu einem bekannten größeren Schrein. Über 3 Mio. Menschen besuchen in den ersten 3 Tagen des Jahres den oben erwähnten Meiji Jingu in Tokyo.

Wie viele Tage Woche hat Japan?

In Japan reicht die 4-Tage-Woche nicht aus: Deshalb hat man beschlossen, zwei zusätzliche Stunden pro Tag zu streichen. Mit der Vier-Tage-Woche will man Arbeitnehmern den Alltag leichter und vor allem kürzer machen.

Wann sind Festivals in Japan?

In der Obon-Zeit (Mitte August) finden die meisten Tanzfestivals in Japan statt. Awa Odori in Tokushima ist das definitiv beliebteste. Awa ist die ursprüngliche Bezeichnung der Präfektur Tokushima und Odori bedeutet Tanz.

Haben Japaner samstags frei?

Fällt ein Feiertag in Japan auf Sonntag ist Montag frei

In Japan gibt es eine arbeitnehmerfreundliche Regelung zu Feiertagen: Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, wird der Montag zum Ersatzfeiertag. Viele Japaner*innen nutzen das verlängerte Wochenende für Ausflüge, wodurch beliebte Ziele oft überfüllt sind.

Wie viele Urlaubstage hat man in Japan?

Urlaubstage in Japan

Japaner mit einem Vollzeitjob haben nach sechs Monaten im Job Anspruch auf 10 Urlaubstage pro Jahr. Mit jedem weiteren Jahr im Unternehmen steigt die Anzahl der Urlaubstage; bis auf maximal 20 Tage nach sechs Jahren. Zusätzlich gibt es 16 gesetzliche Feiertage.

Welcher Feiertag ist der wichtigste in Japan?

1. Januar – Neujahrsfest (元日, Ganjitsu) Der Neujahrstag leutet in Japan den Beginn der wichtigsten Feiertage Japans ein – der Neujahrszeit Shōgatsu (正月). Beachten Sie, dass in der Neujahrszeit, anders als in der Golden Week, tatsächlich alle Geschäfte, Behörden und viele Sehenswürdigkeiten geschlossen sind.

Was wünscht man sich in Japan?

Wie man “Hallo” auf Japanisch sagt

Verwendet “Ohayou” おはよう in informellen Situationen, wie zum Beispiel bei der Begrüßung von Freunden oder der Familie. Für eine höflichere Version verwendet ihr „Ohayou gozaimasu” おはようございます, was für den Arbeitsplatz, Lehrer und Fremde geeignet ist.

Welche Bedeutung hat der Mond in Japan?

Man aß und trank, erzählte Geschichten oder dichtete, während der zarte Klang eines Musik- instrumentes die besondere Atmosphäre zu- sätzlich unterstrich. Auch beim Dichterwettstreit des Amtes für Dichtkunst spielte der Mond eine wichtige Rolle, wie Themenstellungen wie z.B. „Der Mond überm See“ belegen.

Welche Bedeutungen haben Omamori?

Der Begriff Omamori setzt sich aus dem Wort "mamori" zusammen, was Schutz bedeutet. Mit dem "o" vorne hat es die Bedeutung von "Ihr Schutz". Omamori sind japanische Glücksbringer, die sowohl in der buddhistischen als auch in der shintoistischen Tradition vorhanden sind.

Was frühstücken Japaner?

Zu einem klassischen Frühstück in Japan gehören ein paar Dinge zwingend dazu: Miso-Suppe misoshiru 味噌汁 Reis. Eingelegtes Gemüse, vor allem Gurken und Rettich (sogenannte tsukemono 漬物), oder Algen.

Was ist das größte Fest in Japan?

Das Gion Matsuri wird seit 869 abgehalten und ist das größte Fest des Landes. Die Stadt verwandelt sich in eine riesige Partymeile, insbesondere während der beiden Umzüge Mitte Juli, bei denen tonnenschwere, aufwändig verzierte Festwagen zur Schau gestellt und durch die Straßen gezogen werden.

Was ist das wichtigste Fest in Japan?

Oshogatsu. Das Neujahr in Japan ist der wichtigste Tag des Jahres und ähnelt unserem Weihnachten. Ähnlich wird an diesem Tag vorher in der Familie gegessen, wobei ein Soba-Gericht serviert wird, feine Nudeln, die langes Leben symbolisieren.

Wann gehen Japaner in Rente?

In der Altersarbeit liegt Japan zusammen mit Südkorea weltweit an der Spitze. Viele japanische Ökonomen drängen sogar darauf, die Altersarbeit noch stärker zu fördern. Das gesetzliche Rentenalter wurde in Japan wurde gerade erst schrittweise auf 65 Jahre erhöht.

Was machen Japaner in der Freizeit?

Freizeit in Japan

Insbesondere japanische Jugendliche verbringen ihre Abende gerne beim DVD gucken oder gehen ins Kino. Aber auch Karaoke Bars und Konzertbesuche sind sehr beliebt und vielleicht hast auch die Gelegenheit als Austauschschüler in Japan dies live mitzuerleben.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in Japan?

Das durchschnittliche Monatsgehalt in Japan beträgt ungefähr 500.000 Yen brutto, das sind ungefähr 3.250 Euro. Im Durchschnitt verdienen Japaner und Japanerinnen also ungefähr 38.400 Euro pro Jahr. Die bestbezahlten Berufe liegen vor allem im Bankenwesen und dem Finanzsektor sowie der IT-Branche.

Was schenkt man sich in Japan zum Jahresende?

Der Brauch geht darauf zurück, dass Kinder früher Reiskuchen zum Jahreswechsel geschenkt bekamen. Daraus wurden dann kleine Spielzeuge und irgendwann Geld. Kinder bekommen in Japan zum Jahreswechsel bunte Umschläge mit Geldgeschenken darin.

Welches Jahr ist jetzt in Japan?

Das Jahr 2024 entspricht Reiwa 6 nach japanischer Zeitrechnung. In offiziellen japanischen Dokumenten wurde ab dem Kriegsende 1945 auf Anordnung der alliierten Besatzungsmächte die westliche Jahreszählung verwendet, seit dem 6.

Wird Silvester in Japan gefeiert?

Silvester in Japan, auch Ōmisoka genannt, unterscheidet sich stark von unserem Neujahr. Anstatt großer Partys und Feuerwerke verbringen viele Japaner den Abend ruhig zu Hause mit der Familie. Gemeinsam wird traditionell Toshikoshi Soba, Buchweizennudeln, gegessen.

Welche Bräuche gibt es in Japan zum Neujahr?

In Japan gibt es den Brauch, zum Neujahrstag Postkarten (年賀状 nengajō) an Freunde und Verwandte zu schicken – ähnlich wie in Europa und Amerika Weihnachtskarten verschickt werden. Ihr ursprünglicher Sinn war es, entfernt wohnenden Freunden und Verwandten ein Lebenszeichen von sich und der eigenen Familie zu geben.