Muss ich der Preiserhöhung des DeutschlandTickets 2025 aktiv zustimmen?

Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025

Automatische Verlängerung des DeutschlandTicket-Abonnement Zum 1. Januar 2025 erhöht sich bundesweit der Preis des DeutschlandTickets von aktuell 49 Euro auf 58 Euro. DeutschlandTicket-AbonnentInnen brauchen nicht aktiv zu werden und müssen keiner Preiserhöhung zustimmen.

Muss ich der Preiserhöhung beim Deutschlandticket aktiv zustimmen?

Muss ich der Preiserhöhung aktiv zustimmen? Die Preisanpassung auf 58 Euro pro Monat für dein Abonnement auf Deutschlandticket.de tritt automatisch ab dem 1. Januar 2025 in Kraft. Eine aktive Zustimmung ist hierfür nicht notwendig.

Wie kann ich mein Deutschlandticket kündigen, wenn ich der Preiserhöhung nicht zustimme?

Was passiert mit meinem Deutschland-Ticket, wenn ich der Preisänderung nicht zustimme? Sollten Sie der Preiserhöhung nicht zustimmen oder sich nicht fristgerecht zurückmelden, müssen wir Ihr Deutschland-Ticket Abonnement mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 leider kündigen.

Wie kann ich mein Deutschlandticket 2025 bestätigen?

Vor Monatsbeginn bekommst du von uns eine Abobestätigung. Es ist eine Übersicht mit deinen Vertragsdaten für dein Deutschlandticket-Abonnement und kann als Rechnungsdokument genutzt werden. Bitte beachte, dass die Abobestätigung kein Fahrausweis ist. Deshalb ist ab Januar 2025 kein QR-Code auf der Abobestätigung.

Wie teuer kann das Deutschlandticket 2025 werden?

Zu Jahresbeginn war der Preis bereits von 49 Euro auf 58 gestiegen. Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am 16.09.2025 um 06:15 Uhr . Beim Deutschlandticket droht im kommenden Jahr erneut eine Preiserhöhung. Dem Vernehmen nach könnten die Nutzer im kommenden Jahr 62 bis 64 Euro pro Monat zahlen müssen.

Die Bahn wird teurer: Das Deutschlandticket kostet bald 63 Euro | WDR Aktuelle Stunde

Wie teuer soll das Deutschland-Ticket 2026 werden?

Deutschlandticket: Preis steigt 2026 auf 63 Euro. Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro.

Wie lange ist das Deutschland-Ticket 2025 gültig?

Deutschlandweit und unbegrenzt in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs gültig. Abonnement wird automatisch verlängert. Monatlich kündbar bis zum 10. jeden Monats - direkt im Handyticket oder Aboportal.

Wie kann man sehen, ob das Deutschlandticket noch aktiv ist?

Oben in der Kopfzeile findest du die Reiter „Ticket kaufen“ und „Meine Tickets“. Wähle „Meine Tickets“ aus. Du siehst eine Übersicht über dein aktuelles Deutschlandticket sowie deine abgelaufenen Tickets.

Ist ein Screenshot vom Deutschlandticket gültig?

Er ist zwar praktisch, aber laut den Richtlinien der Deutschen Bahn bei der Fahrkartenkontrolle nicht gültig: der Screenshot eines digitalen Zugtickets. Bei einem Online-Ticket müssen Reisende tatsächlich das vollständige PDF bereithalten, das ihnen per E-Mail zugeschickt wurde.

Wie lange dauert es, bis das Deutschlandticket aktiviert ist?

Mit TicketPlus+ hast Du Dein Deutschlandticket sofort nach dem Kauf digital griffbereit. Egal, ob in der App oder in digitalen Wallets wie Google Wallet und Apple Wallet – Du kannst es direkt nutzen, ohne lange Wartezeiten.

Kann ich das Deutschlandticket 2025 kündigen?

Ja, das geht prinzipiell. Dazu muss man das Ticket-Abo vor dem 10. des Monats abschließen und auch vor diesem Datum wieder kündigen. Am besten kündigt man es direkt nach Abo-Abschluss, um die Frist nicht zu versäumen.

Wie hoch ist die Preiserhöhung für die Bahn im Sommer 2025?

Deutschlandticket Preiserhöhung 2025: Preis steigt um 9 Euro. Das Deutschlandticket wird ab 1. Januar 2025 teurer. Der Preis steigt von 49 auf 58 Euro pro Monat, was einer Erhöhung von etwa 18 Prozent entspricht.

Warum wurde mein Deutschlandticket automatisch gekündigt?

Wer der Preiserhöhung nicht zugestimmt oder sich nicht fristgerecht gemeldet hat und bis zum 31. Dezember keine Reaktivierung des Abos vorgenommen hat, dem wurde das Abo demnach zum 31. Dezember 2024 automatisch gekündigt.

Was kostet das Deutschlandticket 2025 für Bürgergeld-Empfänger?

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Preis des (regulären) DeutschlandTickets ab dem 01.01.2025 auf 58 Euro anzuheben.

Wird das Deutschlandticket automatisch umgestellt?

Abonnenten des HVV müssen nichts weiter beachten, hier erfolgt die Umstellung automatisch. Wer das Abo kündigen möchte, kann die Kündigung noch bis zum 10.

Muss ich der Preiserhöhung meiner Bank zustimmen?

Seit 2021 gilt nicht zu reagieren nicht mehr als Zustimmung

Wenn Sie der Preisänderung nicht bis zum Stichtag ausdrücklich widersprachen, galt das als Zustimmung (sog. Zustimmungsfiktion). So war es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt.

Was sehen Kontrolleure beim Deutschlandticket?

Bei einer Kontrolle ist dafür ein amtliches Dokument, wie Personalausweis oder ein Führerschein, vorzulegen. Während des Abgleichs mit dem Ticket und dem Ausweis werden lediglich der Name und das Geburtsdatum verwendet. Bei einer Kontrolle werden diese Daten nicht erhoben oder gespeichert.

Ist das Deutschlandticket auch ausgedruckt gültig?

Ja, dein gültiges hvv Deutschlandticket ist überall prüfbar und wird anerkannt. Bitte beachte: Falls du das Ticket neu gekauft hast und mit dem vorläufigen Ticket unterwegs bist, nutze es bitte außerhalb des hvv Gebiets auf dem mobilen Endgerät. Ausgedruckte Tickets werden außerhalb des hvv Gebiets nicht anerkannt.

Kann ich mein Deutschlandticket ohne Internetverbindung vorzeigen?

Nein, das Ticket ist auf Ihrem Handy gespeichert. Sie können es also immer vorzeigen, auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben.

Wann wird das Deutschlandticket abgeschafft?

Möglich sei das überhaupt nur durch sogenannte " Restmittel " aus 2023: Da das Deutschlandticket erst im Mai 2023 eingeführt wurde, sei von den drei Milliarden Euro, die Bund und Länder für das Jahr gemeinsam bereitgestellt hatten, noch etwas für die Miesen in 2024 und 2025 übrig gewesen.

Warum wird mein Deutschlandticket doppelt abgebucht?

Haben Sie versehentlich mehrere Abos bestellt, kündigen Sie ein Abo im Aboportal. Technischer Fehler: Liegt die Mehrfachbuchung an einem technischen Fehler, kontaktieren Sie bitte das Abo-Center über das Kontaktformular im Aboportal für eine Kulanzerstattung. Haben Sie bitte etwas Geduld für die Bearbeitung.

Kann man Deutschlandticket auf zwei Handys nutzen?

Kann ich auf beiden gleichzeitig das digitale Abo nutzen? Nein.

Wie viel kostet das Deutschlandticket ab 2025?

Wie viel kostet das Deutschlandticket? Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket monatlich 58 Euro.

Wie teuer wird das Deutschlandticket 2027?

Auch die Deutsche Presseagentur berichtete darüber. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben.

Wie teuer wird das Deutschlandticket 2026?

Stand jetzt wollen sich Bund und Länder auch 2026 je zur Hälfte mit zusammen 3 Milliarden Euro an dem Deutschlandticket beteiligen. Um die Verluste der Verkehrsunternehmen auszugleichen, bräuchten diese nach eigener Aussage aber 3,5 bis 3,8 Milliarden Euro.