Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Das
Was ist eine Gleissperre?
Gleissperren dienen dem Schutz von Personen oder Einrichtungen und beenden unbeabsichtigte oder unzulässige Fahrzeugbewegungen durch ein gezieltes und möglichst schonendes Entgleisen beim Auflaufen. Dadurch werden beispielsweise zu schützende Fahrwege anderer Züge gesichert und bestimmte Gleisanlagen geschützt.
Was ist eine Gleissperrung?
Eine Gleissperrung ist eine betriebliche Maßnahme, durch die das Befahren eines Gleises im Regelbetrieb verhindert wird. Dabei sind geplante und spontane Gleissperrungen zu unterscheiden.
Was ist ein Gleissperrschuh auf der Eisenbahn?
Eine Gleissperre, in Österreich Gleissperrschuh und in der Schweiz Entgleisungsschuh genannt, ist eine mechanische Flankenschutzvorrichtung in Eisenbahngleisen. In Eisenbahnsprache wird sie auch Vorleger, Hund, Hexe, Frosch oder Kasper genannt.
Was bedeutet das Signal SH1?
Bei Drehscheiben und Schiebebühnen zeigt das Signal die unverriegelte Stellung an. Der Infrastrukturbetreiber bestimmt, ob dieses Signal auch aus der Gegenrichtung sichtbar sein muss. Das Signal zeigt in diesem Falle zwei waagerechte, runde weiße Scheiben. Sh 1 – „Fahrverbot aufgehoben.
Was macht eine Gleissperre?
Was ist SH1?
Die Signale Sh 0 und Sh 1 werden verwendet am Sperrsignal, Gleissperrensignal (Formsignal) und Abschlusssignal von Stumpfgleisen. Das Formsignal kann mit einem Wartezeichen (Signal Ra 11) verbunden sein. Abweichend der Regel dürfen die Signale bei Gleiswaagen, Schiebebühnen und Drehscheiben links aufgestellt sein.
Was bedeutet SH2-Scheibe?
Das Signal wird verwendet als Wärterhaltscheibe oder als Abschlusssignal eines Stumpfgleises. Die Wärterhaltscheibe ist nicht ortsfest. Ist die Regelaufstellung des Signals Sh 2 nicht möglich, ist es im Gleis aufgestellt. oder zur Kennzeichnung einer Stelle, an der Züge ausnahmsweise anhalten sollen.
Was ist ein Entgleisungsschutz?
Ein Entgleisungsschutz besteht aus einem U-Profil, das zusätzlich direkt an den Enden eines Fahrwerkträgers montiert werden kann. Es verhindert zuverlässig ein Entgleisen des Krans, wenn z.B. bei besonderen Einsatzbedingungen der Entgleisungsschutz durch die Spurkränze nicht ausreicht.
Was ist eine Schutzweiche?
Eine Schutzweiche ist eine Eisenbahnweiche, die zu einem Stumpfgleis führt und dazu dient, sich falsch bewegende Eisenbahnfahrzeuge von einem zu schützenden anderen Fahrweg fernzuhalten, damit ein spitzwinkliger Zusammenstoß in Form einer Flankenfahrt verhindert wird.
Warum gibt es Gleisschotter?
Von Lücken im Gleis und „Schienenstoß“
Um genug Raum für die Ausdehnung bei Hitze zu haben, hat man früher kleine Lücken zwischen den Schienen gelassen, den sogenannten „Schienenstoß“. Dadurch kam es zu diesem markanten „ta-tam, ta-tam“-Geräusch bei Zugfahrten.
Was bedeutet es, wenn ein Gleis gesperrt ist?
(1) Die Sperre eines Gleises („Gleissperre“) ist zu verfügen, wenn das Gleis von Zugfahrten nicht befahren werden darf. Gleise dürfen zur Gänze oder abschnittsweise gesperrt werden.
Wann wird ein Gleis gesperrt?
a) Das Gleis ist unbefahrbar geworden. b) Die Sperrung wird beantragt, weil aufgrund einer schriftlichen Anweisung oder als Folge von Unfällen oder Betriebsstörungen gearbeitet werden muss. c) Ein Zug ist liegengeblieben oder ein Zugteil muss zurückgelassen werden.
Wer darf Gleise sperren?
Gleise der freien Strecke wer- den grundsätzlich von Zugmel- destelle bis Zugmeldestelle ge- sperrt. In besonderen Fällen kann auch das Sperren von Streckengleisen zwischen zwei benachbarten Zugfolgestellen zugelassen sein.
Was ist eine Torsperre?
Als Torsperre oder auch Torschluss wurde im Mittelalter und der Frühen Neuzeit das allabendliche Schließen (bzw. Sperren) der Stadttore nach Einbruch der Dunkelheit bezeichnet.
Was ist eine Wassertrogsperre?
Eine Wassertrogsperre ist eine aus wassergefüllten Trögen hergestellte Explosionssperre für den Bergbau unter Tage. Wassertrogsperren sind selbstständige Schutzsysteme. Sie dienen dazu, das Ausmaß einer Schlagwetterexplosion oder einer Kohlenstaubexplosion einzudämmen.
Was ist eine Gleissicherung?
Automatische Funkwarnsysteme (ATWS) zur Gleissicherung
Diese Systeme ermöglichen es, Personal, das an oder in der Nähe der Gleise arbeitet, frühzeitig und zuverlässig vor herannahenden Zügen zu warnen.
Was ist die Grundstellung einer Weiche?
Weichen, für die eine Grundstellung bestimmt ist, sowie Gleissperren, Riegel oder Sperrsignale müssen in Grundstellung stehen, wenn sie nicht in anderer Stellung gebraucht werden. Für Riegel können im Betriebsstellenbuch Ausnahmen zugelassen sein, solange im Stellwerksbezirk nicht rangiert wird.
Was ist eine Schutzwehr?
Schutzwehr liegt vor, wenn der Angriff defensiv abgewehrt wird. Um zulässig zu sein, muss Notwehr unter anderem geboten sein, § 32 Abs. 1 StGB. Für Schutzwehr ist dies leichter erfüllt als für Trutzwehr; letztere ist deswegen aber keineswegs kategorisch unzulässig.
Was ist eine Rückfallweiche?
Eine Rückfallweiche wird mithilfe einer Rückholfeder in ihrer Grundstellung festgehalten. Beim Auffahren vom Herzstück her drückt sie der Spurkranz des Schienenfahrzeuges in die andere Lage.
Wie gefährlich ist eine Stromschiene im Gleisbereich?
In der Stromschiene direkt neben dem Gleis liegen 750 Volt Gleichspannung an. Bei Kontakt drohen ein Stromschlag und Verbrennungen. Und auch im Regional- oder Fernverkehr sollte man sich keinesfalls den 15.000 Volt starken Oberleitungen nähern, die den Zug mit Energie versorgen.
Wann kann ein Zug entgleisen?
Schienenfahrzeuge können entgleisen, wenn sie für die Fahrweggeometrie (Kurvenradius, Überhöhung, Weichenbauart usw.) eine zu hohe Geschwindigkeit haben.
Was ist ein Unterspannungsschutz?
Der Unterspannungsschutz ist ein Sicherheitsmechanismus, der dafür sorgt, dass elektrische Systeme oder Geräte abgeschaltet werden, wenn die Batteriespannung unter einen kritischen Schwellenwert fällt.
Was bedeutet SH 3?
Definition
Die SH3-Domäne ist eine etwa 60 Aminosäuren umfassende Sequenz, die spezifische Protein-Protein-Interaktionen im Rahmen von Zell-Signalkaskaden vermittelt. SH3 steht für "Src homology 3".
Wo steht das Signal Ra 10?
Ra 10 - Rangierhalttafel
kann (ex-DR) in Schwarz der Text "Halt für Rangierfahrten" geschrieben stehen. Rangieren über diese Tafel hinaus verboten. Diese Tafel steht in der Regel am Gefahrpunkt und zeigt in Richtung Bahnhof.
Was bedeutet das Signal Ra12?
Signal Sh 1, Signal Ra 12 – Rangierfahrtsignal (DV 301)
(1) Bedeutung: Signal Sh 1: Fahrverbot aufgehoben. Signal Ra 12 (DV 301): Rangierfahrt erlaubt. (2) Beschreibung Signal Sh 1 Formsignal: Ein nach rechts steigender schwarzer Streifen auf runder weißer Scheibe.