Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Emden, das auf der ostfriesischen Halbinsel, an der Mündung des Flusses Ems in Nordsee liegt, ist perfekt für ein erholsames Wochenende geeignet. Mit ihren typischen Backsteinbauten und den kleinen Delften, den Überresten des ehemaligen Emder Hafens, zieht die Stadt ihre Besucher sofort in ihren Bann.
Ist Emden einen Besuch wert?
Emden ist immer eine Reise Wert! Die wahre Perle des Nordens bietet einiges an Sehenswürdigkeiten. Zu nennen wäre zum Beispiel das historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das heutzutage das ostfriesische Landesmuseum beherbergt.
Was mache ich in Emden?
- Der Neue Markt in der Emder Altstadt.
- Baden an der Knock.
- Blick auf den Ratsdelft.
- Die Neue Kirche.
- Das Rathaus am Ratsdelft.
- Eine Veranstaltung in der Bibliothek besuchen.
- Der Stadtgraben als Teil des Walls.
- Die Große Seeschleuse besuchen.
Hat Emden auch einen Strand?
Emden ist für vieles bekannt, doch dass es hier auch einen Sandstrand gibt, wissen nicht einmal alle Emderinnen und Emder. Schließlich gibt es in Ostfriesland wegen der Gezeiten an der Nordsee kaum Strände, selbst die Badestelle in Norddeich hat keinen direkten Kontakt zwischen Wasser und Sand.
Wie weit ist es von Emden ans Meer?
Die Entfernung zwischen Emden Hauptbahnhof und Großes Meer (Südbrookmerland) beträgt 11 km. Die Entfernung über Straßen beträgt 15.8 km.
Seehafenstadt Emden | Ausflugsziele
Lohnt sich eine Reise nach Emden?
Bei einer Erkundung Emdens entdecken Sie kulturelle Highlights wie das Ostfriesische Landesmuseum, die Emder Kunsthalle und die Museumsschiffe im Emder Ratsdelft sowie viele hübsche kleine Wasserstraßen in der Innenstadt. Die Hafenstadt bietet unzählige Fotomotive mit außergewöhnlichen Ausblicken .
Ist Emden teuer?
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in Emden liegen im dritten Quartal 2025 bei 8,18 €/m², was einem Anstieg von 7,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht, als der Preis bei 7,59 €/m² lag. Für die Miete einer Wohnung in Emden bedeutet dies aktuell Kosten von rund 8,18 Euro pro Quadratmeter.
Hat Emden eine Altstadt?
Die Altstadt Emdens umfasst das Kerngebiet der Stadt, in dem Emden im Mittelalter entstanden ist. Dort ist noch heute die Warft im Straßenverlauf erkennbar. Von dieser Warft aus breitete sich die Stadt im Mittelalter aus.
Kann man in Emden im Meer baden?
Das Baden ist nur von den Privatgrundstücken der Wochenendhäuser aus möglich.Es gibt keine öffentliche Badestelle. Das Baden ist von der Stadt Emden lediglich geduldet, daher gibt es keine Badeaufsicht und auch keinen abgegrenzten Bereich für Nichtschwimmer.
Auf welche Insel kann man von Emden fahren?
Täglich fahren die Schiffe der Reederei AG Ems ab Emden-Außenhafen zur Insel Borkum.
Wie lange dauert eine Grachtenfahrt in Emden?
Bootsfahrten durch Emden
Preise, Termine, Infos - alles auf einen Blick! Genießen Sie eine 2,5 Stündige Hafenfahrt mit informativen Erklärungen des Kapitäns.
Warum Emden?
Durch die Nähe zu den Niederlanden erhalten Studierende in Emden interkulturelle Impulse. Die Stadt ist als Handelsort vor über 1200 Jahren entstanden und bis heute wesentlich durch ihren Seehafen geprägt, der im 20. Jahrhundert die Basis für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie dem Volkswagenwerk war.
Welche Städte liegen in der Nähe von Emden?
Von der Seehafenstadt Emden im Westen über die Strände und Sielhäfen im Norden, das Fehngebiet und das Zwischenahner Meer im Süden bis zur Nordseestadt Wilhelmshaven im Osten. Nicht zu vergessen die sehenswerten Städte wie Aurich, Leer, Jever, Wittmund und Wiesmoor im Herzen der Region.
Wie weit ist es von Emden bis zur Nordsee?
Von Emden nach Esens (circa 80 Kilometer)
Von Emden führt die Route direkt an die Nordsee.
Wie sicher ist Emden?
Aktuell wird in Emden in Niedersachsen von ca. 10 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Insbesondere für Radfahrer und Fußgänger ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer.
Wo ist das Hafenfest in Emden?
In diesem Jahr feiert Emden das maritime Delft- und Hafenfest vom 15.7.2022 bis 17.7.2022. Für gute Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm während des ganzen Tages auf den Bühnen am Rathausplatz und am Hafentor.
Ist Emden interessant?
Sehenswert. Emden, die charmante Hafenstadt im Herzen Ostfrieslands, bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen und historischen Highlights. Vom malerischen Hafen, der das maritime Flair der Stadt verkörpert, bis hin zu faszinierenden Museen und kulturellen Einrichtungen.
Wie kommt man von Emden ans Meer?
Die Fahrzeit Emden-Borkum beträgt mit der Fähre i.d.R. etwa 130 Minuten, mit dem Katamaran ca. 60 Minuten (anschließend Inselbahn). Die Fahrzeit Eemshaven(NL)-Borkum beträgt mit der Fähre ca. 50 Minuten, mit dem Katamaran ca. 25 Minuten (anschließend Inselbahn).
Ist Emden direkt am Meer?
Für das perfekte Urlaubsgefühl sind die Strände von Emden etwa 15 Kilometer entfernt und liegen in Richtung der Nordsee. Emden befindet sich auf der ostfriesischen Halbinsel an der Mündung des Flusses Ems.
Wie viele Touristen kommen jährlich nach Emden?
2 Mio. Tagestouristen und rund 300.000 Übernachtungsgäste pro Jahr die Seehafenstadt Emden.
Kann man in Emden gut leben?
Emden liegt im Herzen Ostfrieslands, in einer ökologisch und touristisch attraktiven Region mit guter Infrastruktur. In Emden wird das Leben mit Gelassenheit und Freude genossen. Viele maritime Veranstaltungen charakterisieren das Stadtleben.
Welche ostfriesische Insel lohnt sich für einen Tagesausflug?
Spiekeroog und Langeoog sind nur zwei der Ostfriesischen Inseln. Borkum, Juist und Norderney sowie Baltrum und Wangerooge reihen sich neben ihnen auf und eignen sich ebenso prima für einen Tagesausflug. Jede dieser Inseln hat ihre individuelle Schönheit, wobei sie in der Landschaft dennoch Gemeinsamkeiten besitzen.
Ist die Inselbahn auf Borkum kostenlos?
Die Borkumer Inselbahn (auch „Kleinbahn“ genannt) legt hierbei eine Strecke von 7,5 km zurück. Ein Güterverkehr findet auf der Strecke seit 1968 nicht mehr statt. Die Fahrt vom Hafen bis ins Zentrum ist für alle Inselgäste in Verbindung mit dem Fährticket kostenlos.