Was bedeutet ein rotes Warnsymbol im Auto?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Eine Warnleuchte im Auto, die öfters ROT sieht, ist die Batteriekontrollleuchte, auch Ladekontrolllampe genannt. Wenn diese Lampe nach dem Motorstart länger weiter aufleuchtet oder während der Fahrt zu leuchten beginnt, kann dies ein Hinweis auf ein auftretendes Problem oder einen Defekt sein.

Was bedeutet die rote Warnleuchte im Auto?

"Rot" signalisiert ernsthafte Probleme oder Defekte am Fahrzeug. Daher gilt in den meisten Fällen: Sobald eine rote Warnleuchte erscheint, sollte das Auto so schnell wie möglich an einer sicheren Stelle angehalten werden, um Risiken zu vermeiden.

Welche Bedeutung haben die Warnsymbole im Auto?

Rot deutet auf Probleme und Funktionsausfälle hin und sollte sofort geprüft werden. Gelb oder Orange sollte möglichst zeitnah geprüft werden. Grün bedeutet, dass eine Funktion aktiviert ist. Weiß steht für eine Empfehlung oder einen Hinweis.

Was tun bei roter Kontrollleuchte?

ABS-Kontrollleuchte

Achtung: Wenn die Kontrollleuchte rot aufleuchtet, dann muss man sofort stehen bleiben. Bei gelb/orange muss man nicht sofort stehen bleiben, sondern kann noch weiterfahren.

Was bedeutet es, wenn die rote Warnleuchte im Auto blinkt?

Um rot leuchtende oder rot blinkende Symbole sollte man sich sofort kümmern. «Sie weisen auf eine Gefahr hin und erfordern sofortiges Handeln», steht auf der Website weiter. Heisst im Klartext: Fahren Sie nicht weiter, auch nicht in die nächste Werkstatt.

Kontroll- und Warnleuchten im Auto: Diese 13 Symbole solltet ihr kennen! | ADAC

Was bedeutet es, wenn die rote Warnlampe im Auto leuchtet?

Rote Kontrollleuchten: Dringender Handlungsbedarf für Dein Auto. Eine rote Kontrollleuchte ist ein deutliches Warnzeichen Deines Autos. Leuchtet ein rotes Piktogramm in der Anzeige Deines Armaturenbretts auf, empfehlen wir, die Fahrt zu unterbrechen, das Auto nicht mehr zu bewegen und einen Pannendienst zu verständigen ...

Was bedeutet es, wenn die LOS-Leuchte rot blinkt?

Der Medienkonverter blinkt / leuchtet rot (LOS-Leuchte).

Hier liegt in der Regel ein externer Fehler vor (das Kabel ist zum Beispiel durchtrennt, es kann keine Verbindung zum Einspeisepunkt hergestellt werden etc.). In diesem Fall ist eine Überprüfung durch die LokalWerke notwendig.

Bei welcher Kontrollleuchte muss man den Motor sofort abstellen?

Ein rotes Aufleuchten bedeutet ein ernstes Problem – etwa mit Motor, Abgasanlage oder Partikelfilter. Jetzt gilt: Fahrzeug sofort abstellen.

Was bedeutet die rote Motorleuchte?

Die Kontrollleuchte mit dem kleinen, schwimmenden Fähnchen auf zwei Wellen ist die Motorleuchte. Brennt diese rot, ist der Motor in der Regel überhitzt und/oder es fehlt Kühlwasser. Abhilfe kann das Einschalten der Heizung (voll aufdrehen) bringen, da so die übermäßige Hitze des Motors zusätzlich abgegeben werden kann.

Welche Kontrollleuchte für was?

Bei Rot sollten Sie unbedingt anhalten und das Problem näher untersuchen. Blau ist dagegen dem Fernlicht vorbehalten und lässt Sie nicht vergessen, dass Sie bei Gegenverkehr abblenden sollten. Weißes Licht bei den Kontrollleuchten im Auto kommt dagegen eher bei Statusmeldungen zum Einsatz.

Was bedeutet das A-Symbol im Auto?

Die Auto-Hold Funktion speichert den Bremsdruck und hält die Betriebsbremse fest. Dann kann man bei einem Automatikgetriebe an der Ampel einfach den Fuß von der Bremse nehmen, ohne in den Gang P des Getriebes wechseln zu müssen.

Was bedeutet es, wenn die Batteriekontrollleuchte rot leuchtet?

Die Batterie wird aufgeladen und als Garant für einwandfreie Funktion erlischt die rote Lampe kurz nach dem Motorstart. Batterielampe leuchtet während der Fahrt rot auf! Das kann ein Indiz für ein Problem oder einen Defekt der Lichtmaschine, der Batterie oder anderer automotiver Ersatz- und Verschleißteile sein.

Was bedeutet die Lichter im Auto?

Alle Autolichter im Überblick

Fernlicht (vorne): Du kannst bei Dunkelheit besser und weiter sehen. Standlicht (vorne und hinten): Dein parkendes Fahrzeug wird bei Dunkelheit gekennzeichnet. Nebelscheinwerfer (vorne): Du kannst bei schlechten Sichtverhältnissen besser sehen.

Was bedeutet eine rote Lampe im Auto?

Wozu dienen Kontrollleuchten im Auto – Erklärung

Bei Rot aufleuchtenden Warnleuchten muss die Fahrt entweder sofort abgebrochen oder die nächstgelegene Werkstatt aufgesucht werden. Bei Gelb kann zunächst weitergefahren werden, es sollte aber zeitnah Abhilfe geschaffen werden.

Was bedeutet es, wenn die Getriebe-Kontrollleuchte Rot leuchtet?

Getriebe-Kontrollleuchte leuchtet

Bedeutung: Ein roter Kreis, ggf. mit Ausrufezeichen, deutet auf ein Problem oder eine Störung am bzw. im Getriebe (insbesondere bei Automatikgetrieben) hin. Was dabei zu tun ist: Bei der leuchtenden Getriebe-Kontrollleuchte kann der Fahrer so gut wie nichts selbst tun.

Was bedeutet es, wenn die Öllampe im Auto Rot leuchtet?

Öllampe leuchtet rot

Eine rot leuchtende Öllampe mit der kleinen Ölkanne, ohne gezackter Linie bzw. ohne den Hinweis „MIN“ deutet auf den niedrigen Öldruck im Auto hin. Das bedeutet, dass es zu wenig Öl gibt, welches die Gleitlager im Motor und die Kolben schmiert. Die Gründe dafür sind meist Defekte im Ölkreislauf.

Was bedeutet ein rotes Warnlicht im Auto?

Rote Warnleuchten warnen normalerweise dann, wenn schnell gehandelt werden muss, um schwere Schäden am Auto zu vermeiden – etwa weil mit dem Motor, der Bremse oder der Stromversorgung etwas nicht stimmt.

Was bedeutet rote Leuchte mit Ausrufezeichen?

Bremswarnleuchte. Leuchtet ein rotes Ausrufezeichen im Kreis auf, ist in der Regel die Handbremse noch angezogen. Es kann aber auch sein, dass Ihre Bremsbeläge gewechselt werden müssen oder zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist.

Warum leuchtet eine LED rot?

Die rote Kurve gilt für eine erhöhte Temperatur (mit steigender Temperatur nehmen Bandabstand und Durchlassspannung ab). Daher kann der Strom auch bei konstant gehaltener Durchlassspannung um mehr als 50 % anwachsen. Eine LED kann daher nicht direkt an einer Spannungsquelle betrieben werden.

Welche Kontrollleuchten im Auto sollten beim Starten aufleuchten?

Der Sinn liegt darin, dass Sie beim Start direkt sehen, ob die entsprechende Kontrolleuchte auch ausgeht. Das Start-Stop-Symbol leuchtet auf, wenn Ihr Auto clever genug ist, sich bei kurzen Stopps, wie an einer roten Ampel, einfach mal auszuruhen. Das spart nicht nur Sprit, sondern schont auch die Umwelt.

Was bedeutet es, wenn die ESC-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet?

Leuchtet das Symbol aber dauerhaft, sollten Sie das ESC nicht eigenhändig deaktivieren, sondern zeitnah eine Werkstatt aufsuchen, um das System überprüfen zu lassen. Das ESC ist ein wichtiges Sicherheitssystem, das das Schleudern und Schlittern verhindert und bei vielen modernen Fahrzeugen vorgeschrieben ist.

Was bedeutet es, wenn die Vorglühlampe blinkt?

Vorglühlampe blinkt: Das müssen Sie tun

Wenn die Vorglühlampe leuchtet, glüht der Motor vor. Wenn sie aber dauerhaft blinkt, liegt ein Defekt vor, der unterschiedliche Ursachen haben kann: zum Beispiel ein Problem in der Abgasrückführung oder der Partikelfilter kann verstopft sein.

Welche Lichtsymbole gibt es am Auto?

💡 Das Symbol für das Abblendlicht ist eine grüne Leuchte mit fünf Strahlen, die nach unten leuchten. 😎 Das Symbol für das Fernlicht ist eine blaue Leuchte mit fünf Strahlen, die geradeaus leuchten. 🔦 Das Symbol für das Standlicht sind zwei grüne Leuchten mit je drei Strahlen, die nach links und rechts leuchten.

Was bedeutet das Glühbirnen-Symbol im Auto?

Ist eine Lampe der Fahrzeugbeleuchtung kaputt, kann dies durch ein Glühbirnen-Symbol mit Ausrufezeichen in der Mitte angezeigt werden. Das defekte Licht sollte ausgetauscht werden. Es gibt nicht nur Licht-Kontrollleuchten im Auto. Es können auch andere aktive Funktionen angezeigt werden.

Was für Leuchten gibt es im Auto?

Das normale Licht am Auto umfasst vorschriftsgemäß die folgende Beleuchtung:
  • Standlicht.
  • Parklicht.
  • Abblendlicht.
  • Tagfahrlicht.
  • Fernlicht.
  • Nebelscheinwerfer.
  • Blinklicht.