Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Der HER2-Status HER2 steht für "Humaner Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor Typ 2“, eine Bindestelle für Wachstumsfaktoren von Zellen. Andere Namen für diesen Rezeptor sind HER2/neu, erbB2 oder c-erbB2. Wenn Krebszellen besonders viele dieser Bindestellen haben, spricht man von einem positiven HER2-Status.
Was ist das ERBB2-Gen?
Das ERBB2 (HER2)-Gen (ERBB2 Abk. für „v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2“) ist auf Chromosom 17 lokalisiert und kodiert für ein Mitglied der EGF-Rezeptorfamilie (EGF Abk. für „epider- mal growth factor“) von Rezeptortyrosinkinasen.
Was bedeutet der HER2-Status?
Was bedeutet, wenn im Befund „HER2+“ steht? HER2+ steht für eine Überexpression, also eine stark erhöhte Ansammlung dieses Rezeptors an Tumorzellen. Etwa 15 bis 20 Prozent aller Brustkrebsarten überexprimieren diesen Rezeptor an der Zelloberfläche. Das bedeutet, dass jede normale Zelle diesen Rezeptor trägt.
Was bedeutet es, wenn der HER2-Status "neu" ist?
Was ist HER2 und welche Bedeutung hat es? HER2 oder HER2/neu bedeutet human epidermal growth factor receptor 2, HER2 ist also der 2. Rezeptor des humanen epidermalen Wachstumsfaktors. Die Aufgabe von HER2 besteht darin, ein auf der Zelloberfläche befindliches Protein zu kontrollieren, das zum Zellwachstum beiträgt.
Was bedeutet ein HER2-Status von 3+?
Score 3+ ist eindeutig HER2-positiv – mehr als 30% aller Zellen sind stark angefärbt und tragen somit vermehrt HER2-Rezeptoren.
Was ist HER2-positiver Brustkrebs?
Ist Brustkrebs, der HER2-positiv ist, heilbar?
Im Prinzip ist ein Brustkrebs, der HER2-positiv ist, auch heilbar. Die Heilungschancen hängen allerdings von mehrere Faktoren ab, allen voran vom Stadium, der Ausbreitung und Aggressivität des Tumors.
Wie ist die Prognose für HER2-neu-positive Tumoren?
Bei Her2-neu- Überexpression und Behandlung mit Trastuzumab (n = 54) zeigte sich ein medianes Gesamtüberleben von 2,5 versus 0,4 Jahren ohne Therapie mit Trastuzumab (n = 18) (p < 0,0001). Das 5-Jahres Gesamtüberleben bei metastasierten Patientinnen mit Tumoren des Her2-enriched Subtyps betrug 28,8% (22,2% Luminal-A).
Wie häufig metastasiert HER2 positiv?
Eine wichtige Frage in der Klinik ist auch die Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom, die Hirnmetastasen entwickeln. Etwa 15 bis 30 Prozent der Patientinnen werden Hirnmetastasen entwickeln, die dann in der Regel einer Strahlentherapie zugeführt werden.
Welche Chemo bei HER2 neu?
Bevacizumab kann beim metastasierten HER2-negativen Mammakarzinom in Kombination mit einer Chemotherapie (Paclitaxel oder Capecitabin) eingesetzt werden. Diese Kombination von Bevacizumab mit einer Chemotherapie hat das Fortschreiten der Erkrankung verzögert und zu einer Verbesserung der Lebensqualität geführt.
Wohin streut HER2-positiver Brustkrebs?
Bei dieser aggressiven Tumorart fungieren HER2 (Humane Epidermale Rezeptoren) als Bindungsstellen für Wachstumsfaktoren, die die Krebszelle zur Teilung und damit zu Wachstum und Metastasen antreiben. Bei bis zu 50 Prozent der Patient:innen mit metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs streut der Tumor ins Gehirn.
Ist HER2 positiv aggressiv?
Wie beeinflusst HER2 positiv das Verhalten von Krebszellen? Der HER2-Status bestimmt weitgehend die Wachstumsrate und die Ausbreitung des Krebses. Generell sind HER2-positive Krebsarten eher aggressiv, wachsen schnell und neigen zu einem Rückfall. Sie können auch weniger gut auf eine Hormontherapie ansprechen.
Warum ist HER2 positiv?
Durch die HER2-Rezeptoren auf den Brustkrebszellen wird das Wachstum der Krebszellen angekurbelt und es kommt zur Tumorbildung. Etwa ein Viertel der Brusttumore sind HER2-positiv. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Behandlungsmöglichkeiten für HER2-positiven Brustkrebs deutlich verbessert.
Was bedeutet es, wenn ein Brustkrebs HER2-low ist?
HER2‑low Brustkrebs wurde vom ESMO Expert:innen-Panel in einem Consensus Statement definiert als IHC 1+, also schwacher, partieller Membranfärbung bei > 10 % der Tumorzellen oder IHC 2+/ISH–, also schwacher, kompletter Membranfärbung bei > 10 % der Tumorzellen aber mit einem negativen ISH-Ergebnis.
Welche Medikamente bei HER2 positiv?
Mit Tukysa ist ein neues Medikament zur Behandlung von HER2-positivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs zum 15. März 2021 auf den deutschen Markt gekommen. Der Kinasehemmer wird in Kombination mit Trastuzumab und Capecitabin angewendet.
Was heißt HER2 neu?
Nomenklatur
HER2 steht für "human epidermal growth factor receptor". Der Zusatz "neu" steht für "neural", weil der Rezeptor bei seiner Entdeckung von einer Glioblastom-Zelllinie abgeleitet wurde.
Was ist ein HER2-positives Lungenkarzinom?
HER2 (auch ERBB2 genannter)-positiver Lungenkrebs ist eine spezielle Art von Lungenkrebs, bei der eine aktivierende Mutation im Gen (ERBB2) des „humanen epidermalen Wachstumsfaktors Rezeptor 2“ (auf Englisch: „human epidermal growth factor receptor 2“, abgekürzt: HER2) vorliegt.
Ist bei HER2+ immer eine Chemotherapie erforderlich?
Als Standard erhalten Frauen mit frühem HER2-positivem Brustkrebs vor der Operation eine Behandlung aus einer Chemotherapie zusammen mit einer Anti-HER2-Therapie. Bei etwa 50 bis 60 Prozent der Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs führt die neoadjuvante Therapie dazu, dass sich der Tumor vollständig zurückbildet.
Wie schnell wächst ein HER2-positiv Tumor?
Luminal-B-Karzinome (HER2-positiv) wachsen wegen der HER-2-Rezeptor-Ausstattung ihrer Zellen sehr schnell. Patientinnen mit diesem Mammakarzinom-Typ benötigen neben einer Antihormontherapie immer auch eine Chemotherapie sowie zielgerichtete Medikamente, die HER2-Rezeptoren auf der Zellaußenseite gezielt blockieren.
Was bedeutet es, wenn ein Tumor hormonrezeptorpositiv ist?
Als Hormonrezeptor-positiv, kurz HR-positiv oder HR+, bezeichnet man Tumoren, deren Zellen Hormonrezeptoren ausbilden. In erster Linie wird dieser Begriff bei Mammakarzinomen verwendet, bei denen sich Östrogen- oder Progesteronrezeptoren nachweisen lassen.
Wie langes Überleben bei HER2 positiv?
Die Wissenschaflter schlussfolgerten, dass Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Endstadium ein ausgezeichnetes Überleben und Überleben ohne Krankheitsrückfall über 5 und 10 Jahre aufweisen, wenn sie durch die Therapie mit gegen den HER2 gerichteten Wirkstoffen den Zustand ohne erkennbare Krankheitsaktivität ...
Welche Nebenwirkungen kann Kadcyla auf das Herz haben?
Herzprobleme: Kadcyla kann den Herzmuskel schwächen. Wenn der Herzmuskel schwach ist, können Patienten Symptome wie Atemnot in Ruhe oder beim Schlafen im Liegen, Schmerzen im Brustkorb, geschwollene Beine oder Arme sowie ein Gefühl von beschleunigtem oder unregelmäßigem Herzschlag entwickeln.
Wann spricht man von fortgeschrittenem Brustkrebs?
Die Diagnose „fortgeschrittener Brustkrebs“ kann mehrere Bedeutungen haben: Wenn damit ein „metastasierter Brustkrebs“ gemeint ist, hat sich die Krebserkrankung außerhalb der Brust im Körper ausgebreitet – zum Beispiel an den Knochen sowie in der Lunge oder Leber.
Welcher Brustkrebs hat die schlechteste Prognose?
Triple-negativer Brustkrebs hat ein hohes Metastasierungs- und Rezidivrisiko sowie eine schlechte Prognose. Er tritt vor allem bei jungen Frauen auf.
Wie hoch ist die Lebenserwartung bei einem Brustwandtumor?
Die Sarkome, also die bösartigen Tumore der Brustwand, haben etwa eine 5-Jahresüberlebensrate von knapp 20%. Grundsätzlich ist eine frühzeitige Diagnosestellung vorteilhaft und vergrößert die Chance auf Heilung.
Wo bilden sich Metastasen bei Brustkrebs als erstes?
Metastasen treten oft in den ersten Jahren nach Erkrankungsbeginn auf, können sich aber auch erst viele Jahre danach bilden. Bei Brustkrebs kommt es am häufigsten zu Absiedlungen in den Knochen, in der Leber und in der Lunge. Seltener bilden sich Metastasen im Gehirn oder in der Haut.