Was bedeutet Budget einfach erklärt?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Das Budget ist der wertmäßig formulierte Gesamtplan aller erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Landläufig ist damit auch der verfügbare Geldbetrag als solches gemeint. Mit SumUp Rechnungen haben Sie einen besseren Überblick über Ihr Budget und behalten es immer im Griff.

Was genau ist ein Budget?

Es handelt sich also um eine Prognose für einen bestimmten Zeitraum. In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) wird das Budget als Gesamtplan aller Einnahmen und Ausgaben verstanden. Darin werden alle finanziellen Ressourcen auf der Grundlage der Buchhaltung erfasst. Ziel ist es, den Geldfluss im Unternehmen zu steuern.

Was verstehen Sie unter Budget?

Ein Budget ist die Summe der für einen bestimmten Zweck bereitgestellten Finanzmittel und die Zusammenfassung der geplanten Ausgaben sowie Vorschläge zu deren Deckung . Es kann einen Haushaltsüberschuss enthalten, der Geld für eine spätere Verwendung bereitstellt, oder ein Defizit, bei dem die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.

Wie erklärt man Budget?

Ein Budget ist ein Gesamtplan, der alle erwarteten Einnahmen und Ausgaben enthält und den Geldfluss im Unternehmen steuert. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es oft für den verfügbaren Geldbetrag verwendet.

Was gehört alles in ein Budget?

Das gehört in ein Budget
  • Einkünfte: Lohn und Nebenverdienst und unter Umständen der 13. ...
  • Fixkosten: Mietzins inklusive Nebenkosten, Telekommunikation, Energiekosten, Steuern, Versicherungen, Verkehrsauslagen, Autokosten inklusive Amortisation, Abonnemente aller Art, Vereinsbeiträge und allfällige Kreditrückzahlungen.

Budgetierung und Budget im Controlling einfach erklärt

Was gehört in ein monatliches Budget?

Beispiele für Fixkosten sind Ihre Miete oder Hypothek, Ihre Handyrechnung oder Ihre Müllabfuhr . Listen Sie jede Ausgabe mit den entsprechenden Kosten auf. Identifizieren Sie anschließend Ihre variablen Ausgaben, also Ausgaben mit unterschiedlichen monatlichen Beträgen. Beispiele hierfür sind Lebensmittel, Essen gehen, Geschenke, Kleidung und Benzin.

Wie nennt man Budget noch?

Unter einem Budget (oder auch Etat) versteht man einen Finanzplan. Dieser stellt die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben gegenüber. In der Volkswirtschaftslehre (VWL) meint man damit etwa das zum Konsum verfügbare Einkommen eines Privathaushalts.

Wie lautet das deutsche Wort für Budget?

Haushalt m (Plural: Haushalte) Die Regierung legte den Haushalt für das folgende Jahr fest. Die Regierung beschloss den Haushalt für das nächste Jahr.

Sind Kosten und Budget das Gleiche?

Sobald alle Kosten und Reserven am Ende des Definitionsprozesses genehmigt sind, werden sie zum Budget. Die kumulierten Ausgaben des Budgets werden häufig in Form einer S-Kurve dargestellt. Dieses Profil kann bei den Ausgaben und Finanzierungsbedarf verwendet werden.

Warum heißt es Budget?

Das Wort „Budget“ hat einen charmanten Ursprung. Es stammt vom französischen Wort „Bougette“ ab, was „kleine Ledertasche“ bedeutet. Es handelte sich dabei um eine Art französische Gürteltasche aus dem 15. Jahrhundert. Im Englischen bedeutete „Budget“ zunächst „Beutel, Brieftasche, Tasche“. Diese dienten jedoch nicht unbedingt zum Tragen von Geld.

Was ist ein Budget für Kinder erklärt?

Das Geld, das dem Staat zur Verfügung steht, bezeichnet man als Budget. Der Ausdruck stammt aus der englischen und französischen Sprache und bedeutete ursprünglich „Tasche“ oder auch „Geldsack“.

Wie budgetiere ich richtig?

Richtig budgetieren mit der „50-30-20-Regel“

„Diese Budgeting-Regel besagt, dass maximal 50 % der Einnahmen für Fixkosten verwendet werden sollten, 30 % für variable Kosten wie Nahrung oder Kleidung und 20 % aufs Sparkonto wandern“, erklärt Finanz-Coachin Bianka Thielcke von „Ein guter Start“ aus Berlin.

Was ist ein monatliches Budget?

Mit einem Budget stellt man seine Einnahmen den geplanten Ausgaben gegenüber. So wird auf einen Blick klar, ob man sich etwas leisten kann oder ob Schulden drohen. Umgangssprachlich versteht man unter dem Budget auch den Geldbetrag, den man für seine Ausgaben zur Verfügung hat – meist pro Monat berechnet.

Wie erklärt man einem Kind ein Budget?

Lehren Sie das Modell „Verdienen, Sparen, Ausgeben, Geben“:

Eine einfache Möglichkeit, Kindern das Haushaltsbuch zu erklären, besteht darin , ihnen beizubringen, ihr Geld in vier Kategorien einzuteilen: Verdienen, Sparen, Ausgeben und Geben . Wenn sie Geld erhalten – sei es Taschengeld, Geschenk oder Arbeit –, lassen Sie sie es in diese Kategorien aufteilen.

Woher kommt das Wort Budget?

Wortherkunft. Das Lehnwort Budget stammt vom „Reisesack“ (französisch bouge), dessen französisches Diminutiv „Ranzen“ (französisch bougette) einen für Geld benutzten Ledersack oder eine Ledertasche bezeichnete.

Wie hoch ist ein gutes monatliches Budget?

Der 50/30/20-Ansatz kann ein hilfreicher Einstieg in die Budgetplanung sein. Dabei handelt es sich um eine einfache Faustregel, die vorschlägt, bis zu 50 % Ihres Nettoeinkommens für Dinge auszugeben, die Sie brauchen, 30 % für Dinge, die Sie sich wünschen, und 20 % für Ersparnisse.

Was ist die beste Budgetregel?

Wenn Sie sich überfordert fühlen, Rechnungen, Ersparnisse und ab und zu ein bisschen Spaß unter einen Hut zu bringen, könnte die 50/30/20-Regel Ihr neuer bester Freund sein. Sie ist eine supereinfache Möglichkeit, Ihr Einkommen aufzuteilen: 50 % für Bedarf, 30 % für Wünsche und 20 % für Ersparnisse oder Schuldentilgung. Das ist alles!

Was sind die 4 Kategorien eines Budgets?

Beginnen Sie bei der Budgetplanung mit Spenden und Sparen. Planen Sie anschließend Ihre Ausgaben für Lebensmittel, Nebenkosten, Wohnen und Transport ein. Ein Posten für Sonstiges hilft Ihnen, unerwartete Ausgaben zu decken, die im Laufe des Monats anfallen.

Warum macht man ein Budget?

Wer jederzeit weiss, wie viel Geld reinkommt und wofür es ausgegeben wird, schafft finanzielle Klarheit – und bleibt handlungsfähig. Ob Sie Ausgaben reduzieren, sich etwas gönnen oder einfach den Überblick behalten möchten: Ein persönliches Budget ist die Grundlage für finanzielle Selbstbestimmung.

Wie hoch ist das Persönliche Budget?

Wie hoch ist das Persönliche Budget? Das Budget soll den individuell festgestellten Bedarf eines behinderten Menschen decken. Bei Untersuchungen lag das kleinste Budget bei 36 Euro und das höchste bei 12.683 Euro. Die Mehrheit der bewilligten Budgetsummen lag zwischen 200 Euro und 800 Euro im Monat.

Wer erstellt ein Budget?

Wer erstellt das Budget? Bei der Erstellung des Budgets kommt der Bundesregierung und vor allem dem:der Finanzminister:in die führende Rolle zu.

Wie teile ich mein Geld richtig ein?

Sie teilt das Nettoeinkommen in 50 Prozent für Fixkosten, 30 Prozent für persönliche Wünsche und 20 Prozent für Sparen und Vermögensaufbau auf.

Wie kann ich mein Budget erstellen?

Einen Budgetplan erstellen in 8 Schritten
  1. Arten der Budgetplanung. ...
  2. Schritt 1: Rückblick auf die letzte Geschäftsperiode. ...
  3. Schritt 2: Einnahmen prognostizieren. ...
  4. Schritt 3: Fixkosten aufführen. ...
  5. Schritt 4: variable Kosten addieren. ...
  6. Schritt 5: voraussichtliche Mehrausgaben auflisten. ...
  7. Schritt 6: Cashflow prüfen.

Was ist ein Nettobudget?

Bei der Nettobudgetierung handelt es sich um eine Form der Budgetierung bzw. Haushaltsplanung, bei der im kameralen Budget/Haushaltsplan die Einnahmen und Ausgaben nicht getrennt, sondern lediglich saldiert als Einnahmenüberschuss/-fehlbetrag ausgewiesen werden.