Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Zum einen war dessen Name in Österreich ein Begriff, zum anderen stand der Name „Aldi“ in Österreich schon für eine andere Firma (Adel Lebensmittel-Diskont) und konnte somit nicht auch noch für österreichische Filialen von Aldi Süd genutzt werden. Folglich wurde Aldi Süds Österreich-Ableger „Hofer“ genannt.
Warum wurde Hofer nicht Aldi genannt?
Im Jahr 1967 wurde zunächst Aldi Süd im Ausland tätig, indem das Unternehmen nach Österreich expandierte. Dort übernahm Aldi Süd die in Österreich etablierte Supermarktkette Hofer. Um an deren Erfolg und Bekanntheitsgrad anzuknüpfen, wurde der altbekannte Name "Hofer" übernommen.
Warum gibt es zwei Aldis?
Eine Variante: Die Aldi-Schöpfer Theo und Karl Albrecht konnten sich angeblich nicht darüber einigen, ob Zigaretten ins Sortiment gehören oder nicht. Karl schlug eine Trennung vor. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit willigte Theo ein, Aldi wurde aufgeteilt.
Ist der Name Hofer ein oberdeutscher Name?
Hofer ist ein in den deutschsprachigen Ländern vorkommender Familienname, der ursprünglich vom Besitzer eines Hofes kommt.
Wie heißt Aldi im Ausland?
Aldi Süd hingegen findet man international rund 4.000-mal – zum Beispiel in den USA, Australien, Italien, Irland und Österreich. In der Alpenrepublik ist der Discounter aber nicht unter dem Namen Aldi zu finden – sondern heißt Hofer. Dies hat einen sehr speziellen Grund.
ORF Sperre von Bernhard Heinzlmaier ist nicht mehr aufrecht 💥Stöckl Live Integration oder Illusion?
Wie heißt Aldi in den USA?
Synonym verwendet werden auch die Marken Hofer (633 Filialen) und Aldi Suisse (246 Filialen). Daneben werden in den USA neben Aldi auch die Bezeichnungen Trader Joe's (608 Filialen), Winn-Dixie und Harveys Supermarket (zusammen ca. 220 Filialen) verwendet.
Wem gehört die Firma HOFER?
HOFER ist Teil der Unternehmensgruppe ALDI SÜD, fungiert jedoch als eigenständiges Unternehmen.
Wie hieß Hofer früher?
Oft wird gefragt, wieso heißt der Hofer nicht Aldi. Das Unternehmen durfte den Namen Aldi in Österreich aus markenrechtlichen Gründen nicht verwenden. Deshalb firmiert es unter Hofer. 1967 wurde die von Helmut Hofer im Jahre 1962 gegründete Filialkette Hofer übernommen.
Warum gibt es Nachnamen mit von?
Ursprünglich zeigte das Wort „von“ die örtliche Herkunft einer Person an, adelig oder nicht. In späteren Nobilitierungen wurde das adelige „von“ als sogenanntes Ehrenwort zum Namen hinzugefügt. Eine Person wurde also „in den Adelsstand mit dem Ehrenwort von“ erhoben; aus „N.
Wer ist größer, Aldi oder Lidl?
Die Milliarden-Umsätze
Weltweit liegt Lidl mit einem Umsatz von 125,5 Milliarden Euro (die Schwarz-Gruppe erzielte insgesamt 167,2 Milliarden Euro Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24) vor den beiden Aldi-Gruppen, die 2023 zusammen auf etwa 112 Milliarden Euro an Erlösen kommen.
Was ist der Unterschied von Aldi Nord und Aldi Süd?
1961: Karl und Theo Albrecht gründen die beiden Unternehmensgruppen ALDI SÜD und ALDI Nord, die bis heute familiär miteinander verbunden sind. ALDI SÜD betreibt Filialen in Süd- und Westdeutschland. ALDI Nord besitzt zunächst Filialen in Norddeutschland, nach dem Fall der Mauer auch in Ostdeutschland.
Wie heißt Aldi in echt?
Aldi steht - ziemlich unspektakulär - für "Albrecht Discount".
Warum heißt Lidl Lidl?
Da der Name „Lidl“ bereits Bestandteil der Firma seines Vaters war (Lidl & Schwarz KG), kaufte Dieter Schwarz die Namensrechte vom pensionierten Berufsschullehrer Ludwig Lidl ab. Dadurch konnte er sich rechtlich absichern. 1973 eröffnete die erste Lidl-Filiale.
Wer ist der Chef von HOFER?
Mit 1. Dezember 2018 hat Horst Leitner als neuer CEO die Geschäftsführung der Hofer KG übernommen. Leitner ist bereits seit über 26 Jahren in der Unternehmensgruppe Aldi Süd/Hofer. Er begann seine Karriere bei Hofer im Jahre 1992, nach ersten Berufserfahrungen bei IBM und dem Studium der Handelswissenschaften in Wien.
Was gehört zu ALDI Nord?
- ALDI Belgien. ...
- ALDI Frankreich. ...
- ALDI Luxemburg. ...
- ALDI Niederlande. ...
- ALDI Polen. ...
- ALDI Spanien. ...
- ALDI Portugal.
Warum heißt die Filialkette HOFER nicht Aldi?
Zum einen war dessen Name in Österreich ein Begriff, zum anderen stand der Name „Aldi“ in Österreich schon für eine andere Firma (Adel Lebensmittel-Diskont) und konnte somit nicht auch noch für österreichische Filialen von Aldi Süd genutzt werden. Folglich wurde Aldi Süds Österreich-Ableger „Hofer“ genannt.
Wie heißt Lidl in Österreich?
Österreich. Seit 1998 ist Lidl in Österreich durch die Lidl Österreich GmbH mit Sitz in Salzburg vertreten.
Ist Hofer ein deutscher Name?
Höfer (auch Hoefer geschrieben) ist ein deutscher Familienname , abgeleitet von Hof (Hof), der sich bezieht auf: Anton Höfer (1871–1949), österreichisch-ungarischer General und Politiker. Candida Höfer (geb. 1944), deutsche Fotografin, Tochter von Werner Höfer.
Was ist ein typischer österreichischer Nachname?
Der häufigste Familienname in Oberösterreich ist Meier, in vielerlei Schreibweisen und Zusammensetzungen: als Mayr, Mayer, Meier, Meir, ob Obermeier, Hintermeier, Hasenmeier oder Bockmeier, Mayreder oder Mayringer und wie sie alle heißen mögen.
Was ist der seltenste Name der Welt?
und der seltenste, ungewöhnlichste Name, den jemand haben kann, ist Rome. Es gibt nur 208 Babys mit diesem Namen.
Welche Babynamen sind out?
- Kim. Der Name steht zwischen Kardashian und Diktator. ...
- Jana. Klingt eigentlich harmlos. ...
- Viktor. Wegen Herrn Orban leider nicht mehr nur "stark", sondern auch politisch aufgeladen. ...
- Nevio. ...
- Elon. ...
- Donald. ...
- Xavier. ...
- Olaf.
Warum ist HOFER so günstig?
Hofer lagert nach Indien aus, weil die Beschäftigten dort deutlich günstiger sind, keine Kollektivverträge haben und weniger Rechte haben. Im Ergebnis bleiben hohe Preise in Österreich, und zusätzlich verlieren noch über 100 Menschen ihre Arbeit. So funktioniert der freie Markt.
Welche Marke steckt hinter HOFER?
HOFER gehört der Unternehmensgruppe ALDI SÜD an, welche auf vier Kontinenten in elf Ländern vertreten ist und dabei über mehr als 7.000 Filialen verfügt. Zu HOFER S/E zählen ALDI SUISSE, HOFER Slowenien, ALDI Ungarn und ALDI Italien.
Wem gehört der Hofer Supermarkt?
Hofer, ein Unternehmen der deutschen Supermarktkette Aldi, ist die drittgrößte Supermarktkette Österreichs und erzielte 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das 1968 gegründete Unternehmen verfügt über 530 Filialen in ganz Österreich. Hofer startete seine Geschäftstätigkeit in Österreich als Teil der Unternehmensgruppe ALDI SÜD.