Warum nimmt man ab, wenn man krank ist?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

«Das ist eigentlich eine uralte Erkenntnis – schon Hippokrates hat das gewusst!» Warum der Hunger schwindet, hat eine biologische Begründung: Der Körper aktiviert zur Bekämpfung der Krankheit eine Entzündungsreaktion und baut die körpereigenen Eiweisse ab, die nicht mehr richtig funktionieren.

Ist es normal, wenn man krank ist, dass man abnimmt?

Insbesondere fieberhafte Infekte vermindern den Appetit. Dieser Effekt erklärt auch einen Gewichtsverlust bei Corona-Infektion oder Grippe. Viele chronische Infektionen wie Tuberkulose oder HIV gehen durch den erhöhten Energieumsatz und verminderten Appetit ebenfalls mit Gewichtsverlust einher.

Bei welcher Krankheit nimmt man stark ab?

Infektionskrankheiten, die mit besonders starker Gewichtsabnahme einhergehen, sind zum Beispiel HIV/Aids und Tuberkulose. Ebenfalls Gewicht verliert, wer Parasiten in seinem Darm beherbergt, beispielsweise einen Rinderbandwurm oder Fischbandwurm.

Warum nehme ich bei einer Erkältung zu?

Um die Viren während eines Infekts zu bekämpfen, benötigt das Immunsystem viel Energie. Deswegen fühlen wir uns bei Erkältungen oft schlapp und müde. Wenn Sie trotz Erkältungssymptomen weiterhin Sport treiben, beanspruchen Sie das eigene Immunsystem in hohem Maße.

Wie viel nimmt man bei Fieber ab?

Fieber verlangt dem Körper so einiges ab. Fieber ist ein unangenehmer Zustand. Das Zittern und der beschleunigte Stoffwechsel tragen zur Wärmeproduktion bei und verlangen dem Körper einiges ab. Mit jedem Grad zusätzlich verbraucht dieser etwa 10 Prozent mehr Energie.

Diese Lebensmittel machen Krebs: Krebs durch falsche Ernährung? Darauf sollten Sie achten!

Soll man, wenn man krank ist, mehr essen?

Wer akut erkrankt ist, hat keinen Appetit. Haben ansonsten gesunde Kinder oder Erwachsene ein, zwei Tage keinen Hunger, ist das nicht dramatisch. Wenn dann die Genesung einsetzt, kommt der Appetit oft von alleine wieder. Dann sollte man dem Körper vor allem Nahrung zuführen, die ihn stärken, statt belasten.

Wie viele Kalorien verbrennt man, wenn man im Bett liegt?

Im Durchschnitt verbrennt man etwa 50 bis 70 kcal pro Stunde Schlaf. Wer mehr Muskelmasse hat oder jung und körperlich aktiv ist, kann auch auf über 80 kcal pro Stunde kommen. Der Kalorienverbrauch beim Schlafen ist also individuell, aber unterschätzt werden sollte er nicht.

Warum nimmt man bei Erkältungen ab?

Warum der Hunger schwindet, hat eine biologische Begründung: Der Körper aktiviert zur Bekämpfung der Krankheit eine Entzündungsreaktion und baut die körpereigenen Eiweisse ab, die nicht mehr richtig funktionieren.

Wie merkt man das Ende einer Erkältung?

Die Beschwerden lassen langsam nach, einzig der Husten bleibt oft bestehen und wird produktiv (mit Auswurf). Zum Ende der Erkältung herrscht dann wieder ein trockener Reizhusten vor, der auch noch einige Zeit nach der Erkältung bestehen bleiben kann.

Ist Bettruhe bei einer Erkältung gut?

Wie wichtig ist Bettruhe? Jede Person kann es selbst entscheiden. Mit einer leichten Virus-Erkältung muss man nicht zwingend ins Bett, man kann auch ruhig am Schreibtisch, ohne körperliche Belastung arbeiten. Wer sich jedoch schwach fühlt, sollte unbedingt im Bett bleiben, um Komplikationen zu vermeiden.

Was verursacht einen schnellen Gewichtsverlust bei Krankheit?

Bei einer Krankheit, die Erbrechen oder Durchfall verursacht, ist Gewichtsverlust normal. Der Gewichtsverlust ist in der Regel auf einen vorübergehenden Flüssigkeitsverlust zurückzuführen.

Welcher Gewichtsverlust ist kritisch?

Unfreiwilliger Gewichtsverlust, der in einem Zeitraum von wenigen Monaten fünf Kilogramm oder 5 Prozent des Körpergewichts übersteigt, gibt Anlass zur Sorge. Die Tests werden auf der Grundlage der Symptome und Befunde der körperlichen Untersuchung durchgeführt.

Wie viel Gewicht verliert man beim Stuhlgang?

Bei Mangelernährung nimmt das Stuhlgewicht dementsprechend auf wenige Gramm ab (Hungerstuhl). Die Menge des bei einem einzigen Stuhlgang ausgeschiedenen Materials kann im Einzelfall auch bis zu 1 kg betragen. Bakterien machen dabei etwa 10–20 % der Stuhlmasse aus.

Bei welchen Krankheiten verliert man Gewicht?

Chronische Erkrankungen mit reduzierter Nahrungsaufnahme und erhöhtem Energieverbrauch wie Herzinsuffizienz (Herzschwäche), chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder chronische Nierenkrankheit können zu Gewichtsabnahme führen.

Was darf man bei einer Erkältung nicht tun?

Körperliche Anstrengungen und Stress beanspruchen das Abwehrsystem zusätzlich und sollten daher bei einer Erkrankung wie einer Sinusitis oder einem Schnupfen unbedingt vermieden werden. Ruhen Sie sich lieber aus und achten Sie auf ausreichend Schlaf.

Wie merkt man, dass eine Erkältung aufs Herz geht?

Folge einer verschleppten Erkältung

Sollten sich Wasseransammlungen in den Beinen, ein Druckgefühl in der Brust oder unregelmäßiger Puls bemerkbar machen, können das Anzeichen für eine Herzmuskelerkrankung sein. Auch starke Müdigkeit, Gliederschmerzen oder Herzstolpern sollten unbedingt ernst genommen werden.

Wie viele Kalorien verbrennt man mit 10.000 Schritten?

Hochgerechnet auf 10.000 Schritte bedeutet das, sie verbrennen zwischen 300 und 400 Kalorien. Die genaue Anzahl der verbrannten Kalorien ist individuell unterschiedlich. Nicht jeder Körper verbrennt gleich viele Kalorien bei ähnlichen Bewegungen.

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Weinen pro Minute?

Beim Weinen verbrauchen wir in der Regel weniger Kalorien als beim Lachen. Beim Weinen verbrennen wir 1,3 Kalorien pro Minute - beim Lachen sind es 2,7 bis vier Kalorien pro Minute.

Was verbraucht mehr Kalorien, schlafen oder wach sein?

Ja, du hast einen deutlich höheren Energieverbrauch, wenn du wach bist und still liegst, als wenn du schläfst.

Warum verspürt man Hunger, wenn man krank ist?

Bei einer Krankheit wird unser Immunsystem aktiv und benötigt zusätzliche Energie, um Eindringlinge zu bekämpfen. Diese erhöhte Aktivität führt oft zu einem Anstieg unseres Stoffwechsels, unseres Energiebedarfs und unseres Nährstoffbedarfs. Süße Leckereien und Kohlenhydrate sind schnelle Energiequellen und decken diesen erhöhten Bedarf.

Kann man durch Grippe abnehmen?

Risiko bei Infektionen: Mangelernährung

Für Personen, die aber ohnehin schon unter Nährstoffdefizit leiden, kann das ernste Auswirkungen haben und zu klassischen Symptomen der Mangelernährung führen: Dazu gehören beispielsweise Müdigkeit, körperliche Schwäche und ungewollter Gewichtsverlust.

Warum Zink bei Erkältung?

Zink soll nicht nur die Funktion des Immunsystems unterstützen, sondern auch die Schleimhautstruktur und damit das Eindringen von Viren über die Schleimhäute beeinflussen. Wenn dies zutrifft, könnte die zusätzliche Einnahme von Zink als Nahrungsergänzungsmittel Erkältungen vorbeugen.

Soll man tagsüber schlafen, wenn man krank ist?

Wer krank ist, benötigt Schlaf und Erholung. Bei einigen Erkrankungen wie schweren Virusinfektionen, also beispielsweise bei einer echten Grippe, ist es durchaus sinnvoll, das Bett zu hüten. Auch bei großflächigen Verbrennungen kann sich die Bettruhe positiv auf die Wundheilung auswirken.

Hilft Ruhe wirklich dabei, schneller gesund zu werden?

Ihr Körper nutzt Schlaf und Entspannung, um Energie dorthin zu leiten, wo sie zur Bekämpfung der Krankheit benötigt wird. Ruhe verbessert die Fähigkeit Ihres Körpers, diese Entscheidungen zu treffen und gibt ihm die Mittel, Ihr Immunsystem zu stärken, Zellen zu reparieren und vieles mehr.

Ist Sonne gut für eine Erkältung?

Die pralle Sonne sollten Sie bei Erkältung meiden.