Warum klatschen die Leute im Flugzeug nicht mehr?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

„Wenn heute mal jemand klatscht, dann sind das einzig Personen, die nur superselten oder gar zum allerersten Mal fliegen“, erklärt die Stewardess. Mittlerweile ist klatschen sogar verpönt. Zumindest raten Knigge-Experten davon ab. Denn es könnte als Misstrauen gegen die Crew ausgelegt werden.

Warum soll man im Flugzeug nicht mehr Klatschen?

Knigge-Experten raten vom Klatschen ab

Laut «Travelbook» raten selbst Knigge-Expertinnen und -experten davon ab, im Flugzeug zu klatschen. «Viele halten das Klatschen für eine freundliche Geste, andere finden es eher nervig. Von daher lass es lieber bleiben», heisst es beispielsweise auf dem Reiseblog von TUI.

Warum klatschen die Leute im Flugzeug nicht mehr?

„Natürlich machen sie ihren Job, aber die Leute klatschen trotzdem, um zu sagen: ‚Hey, ihr macht euren Job gut.‘“ Ein Etikette-Experte erklärte dem Daily Express, Applaus könne als respektlos empfunden werden. „ Applaus ist nach einer Landung nicht nötig und den Piloten gegenüber unhöflich “, so der Experte gegenüber dem Medium.

Warum klatscht man bei der Landung nicht mehr?

Das Klatschen nach der Landung war früher also nicht für die erfolgreiche Landung, sondern für den guten Service gedacht. Später wurde es weitergeführt, bei einer sanften und erfolgreichen Landung als Wertschätzung der Piloten.

Hören Piloten den Applaus der Passagiere?

In vielen Fällen gilt aber: «Für Pilotinnen und Piloten ist ein allfälliger Applaus nach der Landung im Cockpit nicht hörbar», sagt Thomas Steffen von Aeropers. Die Umgebungsgeräusche, die gepanzerte Cockpittüre und die Tatsache, dass die Crew Kopfhörer trägt, verhindert dies.

Fünf Fragen an einen Piloten Teil 1: Hupen, Aufregung und Applaus

Wie grüßen sich Piloten in der Luft?

Wenn man am Flugplatz eintrifft und ordentlich geparkt hat, dann geht man auf die anwesenden Piloten und Gäste zu und begrüßt sie mit einem mit Hallo oder Servus. Handschlag ist keine Pflicht, bietet sich aber oft an, das hängt auch ab von der Menge der Anwesenden.

Haben Piloten auch Druck auf den Ohren?

Ohrenschmerzen und Ohrendruck im Flugzeug treten vor allem beim Abheben oder Landen auf, können aber in manchen Fällen auch nach dem Flug bestehen bleiben. Erst verspüren Betroffene ein Ploppen und hören daraufhin wie durch Watte.

Was sagen Piloten beim Absturz?

Die letzten Worte waren "ALLAHU AKBAR", was auf Ägyptisch so viel wie "Gott ist größer" bedeutet.

Warum im Flugzeug nicht hinten sitzen?

Die Antwort: Es kommt darauf an. Bei Flugangst sollten Sie versuchen, den hinteren Teil des Flugzeuges zu meiden. Dort wackelt und ruckelt es nämlich etwas heftiger als vorne, falls es zu Turbulenzen kommt. Etwas ruhiger sind zudem die Plätze über den Tragflächen, besonders bei Start und Landung.

Warum klatschen Europäer, wenn ein Flugzeug landet?

Viele sagten, sie klatschen aus Erleichterung über die sichere Ankunft und um der Besatzung ihre Dankbarkeit auszudrücken . Die Beweggründe variieren auch je nach Region. In Mittel- und Osteuropa gaben 38 % der Befragten an, sie klatschen, um eine sichere Landung zu feiern, während in Westeuropa nur 31 % diese Antwort gaben.

Ist es schlimm, bei der Landung eines Flugzeugs zu klatschen?

Ob Klatschen im Flugzeug als höflich oder beleidigend gilt, hängt stark vom Reiseziel und den Sitznachbarn ab . So kann es beispielsweise in Kolumbien oder Bulgarien üblich sein, bei der Landung zu klatschen, in Großbritannien hingegen kann es als respektlos gelten.

Kann man bei einem Flugzeugabsturz bewusstlos werden?

Die häufigsten medizinischen Zwischenfälle im Flugzeug sind Ohnmachtsanfälle (53,5 Prozent), gefolgt von Magen-Darm-Beschwerden (8,9 Prozent) und Herz-Kreislauf-Problemen (4,9 Prozent).

Was darf man im Flugzeug nicht sagen?

Was kann im Flugzeug heute noch gesagt werden? Klar ist: "Es gibt keine Vorgaben, welche Worte man während des Fluges verwenden kann und welche nicht", sagt Reiserechtler Paul Degott. Der Umgang mit der Sprache sollte aber natürlich rücksichtsvoll sein.

Warum soll man im Flugzeug kein Klopapier benutzen?

“ Das Klopapier hängt in dem kleinen WC sehr nahe an der Toilettenschüssel – gerade bei Turbulenzen können Urinspritzer schon mal auf dem Klopapier landen. Die Flugbegleiterin hat schon öfter mitbekommen, dass besonders kleine Jungen mit den Bewegungen im Flugzeug nicht klarkommen.

Warum Fliegen Flugzeuge nicht über den Pazifik?

Die kürzeste Strecke liegt selten über den Pazifik

Und genau das ist der wichtigste Faktor, der in die Bestimmung der Flugroute eingeht. Natürlich wollen Airlines den möglichst kürzesten Weg fliegen. Was direkt auffällt ist: Die obere Strecke (SQ22), führt gar nicht mehr über den Pazifik.

Warum vereisen Flugzeuge nicht in der Luft?

Bei Großflugzeugen wird heiße Luft vom Triebwerk über Leitungen in die Flügelvorderkanten geblasen. Dort verdampft dann der Eisansatz. Bei kleineren Flugzeugen seien häufig Gummimatten auf den Vorderkanten angebracht. Darin führen aufblasbare Luftleitungen entlang, die bei Betrieb Eis abplatzen lassen können.

Warum sollte man im Flugzeug nicht am Fenster sitzen?

Die UVA-Strahlen können Hautkrebs verursachen

Entscheidend dabei: Während die Flugzeugfenster nahezu alle UVB-Anteile des Sonnenlichts absorbieren, dringen die sogenannten UVA-Strahlen durch die Fenster in die Kabine. Diese lassen die Haut altern und verursachen Sonnenbrand.

Welche Reihe sollte man im Flugzeug meiden?

Der Fensterplatz in der letzten Reihe : Warum er ein Reisealbtraum ist

Der Fensterplatz in der letzten Reihe, insbesondere in der Nähe der hinteren Toiletten oder der Bordküche, bietet ideale Bedingungen für eine Reihe von Problemen, die den Schlaf stören. „Das größte Problem ist der ständige Fußgängerverkehr“, sagt Dawn.

Warum sollte man Reihe 11 im Flugzeug meiden?

Insbesondere 11A und 11F sollten nicht gewählt werden, da es wahrscheinlich Fensterplätze seien. Dies bedeute, dass es länger dauere, das Flugzeug nach Ankunft am Zielort zu verlassen.

Was sagen Piloten vor einem Absturz?

Ein Mayday-Ruf ist ein international anerkanntes Notsignal, das vor allem in der Luft- und Seefahrt verwendet wird, um einen lebensbedrohlichen Notfall anzuzeigen. Der Begriff leitet sich von der französischen Phrase „m’aider“ ab, was „hilf mir“ bedeutet.

Wann stürzte das letzte deutsche Flugzeug ab?

Am 24. März 2015 zerschellte das Flugzeug vom Typ Airbus A320-211 an den Westalpen, auf dem Gebiet der Gemeinde Prads-Haute-Bléone im südfranzösischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Alle 150 Insassen kamen dabei ums Leben.

Wo ist der sicherste Platz bei einem Flugzeugabsturz?

Laut des Luftfahrtexperten Doug Drury von der CQUniversity Australia sind statistisch gesehen tatsächlich die mittleren Plätze in der letzten Reihe die sichersten in einem Flugzeug, wie er 2023 in einer Analyse im akademischen Fachmagazin „The Conversation“ schrieb.

Bekommen Piloten Gehörschäden?

Jeder Pilot hat schon einmal erlebt, dass es im Cockpit oder in der Kabine so laut war, dass man schreien musste, um gehört zu werden. Diese Geräusche erhöhen nicht nur den Stress am Arbeitsplatz, sondern können mit der Zeit auch zu dauerhaften Hörschäden führen .

Kann mein Trommelfell im Flugzeug platzen?

Ja, es besteht eine geringe Möglichkeit, dass das Trommelfell beim Fliegen platzen oder reißen kann, glücklicherweise kommt dies nur sehr selten vor.

Knacken im Flugzeug bei jedem die Ohren?

Die meisten von uns haben schon einmal während eines Fluges Ohrenschmerzen oder verstopfte Ohren gehabt. Dieser Zustand wird oft als „Flugzeugohr“ bezeichnet. Meistens tritt er beim Start oder bei der Landung auf .