Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Der größte Teil des Dienstleistungssektors ist der Tourismus, der zu einem Drittel zur Wirtschaftsleistung Maltas beitrug. Weitere wichtige Bereiche des Dienstleistungssektors sind die Versicherungs- und Finanzdienstleistungs- sowie die Onlinespiele-Branche. Das Land ist Mitglied der Europäischen Union.
Warum ist Malta ein reiches Land?
Die Stärken der maltesischen Wirtschaft liegen in ihrer vorteilhaften Lage mitten im Mittelmeer, an einem Knotenpunkt zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten, ihrer voll entwickelten offenen Marktwirtschaft, ihrer mehrsprachigen Bevölkerung (88 % der Malteser sprechen Englisch), ihrer produktiven Arbeitskräfte, ihren niedrigen ...
Ist Malta ein reiches oder armes Land?
Mit einem Pro-Kopf-BIP von 39 500 Euro belegt Malta den zehnten Platz in der Europäischen Union und liegt damit deutlich über dem EU-Durchschnitt (37 600 Euro). Auf das Land entfallen 0,1 % des gesamten BIP der EU.
Was ist die Haupteinnahmequelle von Malta?
Der Tourismus ist heute die Haupteinnahmequelle von Malta.
Wie finanziert sich Malta?
Die Wirtschaft Maltas ist geprägt vom Dienstleistungssektor, auf den 2019 ca. 85 % des Bruttoinlandsprodukts entfielen und in dem 77 % der Arbeitskräfte arbeiteten. Der größte Teil des Dienstleistungssektors ist der Tourismus, der zu einem Drittel zur Wirtschaftsleistung Maltas beitrug.
Die unglaubliche Geschichte Maltas
Wieso ist Malta ein Steuerparadies?
Das maltesische System kennt neben Vermögenssteuer auch keine Erbschafts- oder Schenkungsteuer. Außerdem fällt in Malta – im Gegensatz zu diversen anderen EU-Ländern – auf abfließende Dividenden keine Quellensteuer an.
Wie viel Geld braucht man, um auf Malta zu Leben?
Die monatliche Quadratmetermiete ist etwa halb so hoch wie die geschätzten monatlichen Kosten für eine vergleichbare Wohnung in den Vereinigten Staaten. Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten.
Welche Vorteile hat es, in Malta zu Leben?
Das attraktive Steuersystem ist für Auswanderer keineswegs der einzige Grund, warum sie sich für das Leben auf der Insel entscheiden. Malta bietet als beliebter Unternehmenssitz ein internationales Flair und auch die Kommunikation ist mit Englisch als zweiter Amtssprache einfacher als in anderen Ländern.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt auf Malta?
Maltas Monatliches Einkommen werden vierteljährlich aktualisiert, mit einem Durchschnitt von 1,661 US Dollar von 2000-12 bis 2024-12, mit 97 Beobachtungen. Die Daten erreichten ein Allzeithoch in Höhe von 2,158 US Dollar im 2024-09 und ein Rekordtief in Höhe von 833 US Dollar im 2000-12.
Wie viele Deutsche Leben auf Malta?
Besonders bemerkenswert ist, dass laut einer Studie des Malta Tourism Authority aus dem Jahr 2023 bereits über 7.500 deutsche Staatsangehörige dauerhaft auf Malta leben, davon etwa 45% im Rentenalter.
Was ist das besondere an Malta?
Malta, ein Mittelmeerjuwel, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Hauptstadt Valletta mit ihrer Festungsanlage, die historische Stadt Mdina, die beeindruckende Blaue Grotte und die prähistorischen Tempel von Ħaġar Qim und Mnajdra.
Hat Malta eine eigene Armee?
Die Streitkräfte der Republik Malta haben ungefähr die Größe einer Brigade und umfassen rund 1.700 Soldaten (2023). Gegliedert sind sie in einen Führungsstab (HQ AFM), drei Bataillone, die jedoch nach britischer Tradition als Regimenter bezeichnet werden, ein Marinegeschwader (Maritime Squadron) und den Malta Air Wing.
Wie ist der Lebensstandard in Malta?
Malta bietet eine hohe Lebensqualität mit einem breiten Spektrum an Freizeitaktivitäten, erstklassigen Gesundheitsdiensten und einem lebendigen kulturellen Leben. Die Insel hat eine ausgezeichnete Infrastruktur und ist gut mit Europa verbunden, was Reisen und den Zugang zu verschiedenen Annehmlichkeiten erleichtert.
Hat Malta Bodenschätze?
Malta gilt heute als eines der wirtschaftlich stabilsten Länder in der Europäischen Union und obwohl das Land flächenmäβig klein ist und über keine Bodenschätze verfügt, hat es dennoch einiges anzubieten in den Bereichen der fortgeschrittenen Fertigungsindustrie, der Dienstleitungsindustrie sowohl für die Luft- als ...
Welche Währung wird auf Malta verwendet?
Seit dem 1. Januar 2008 ist der Euro Maltas offizielle Währung.
Warum ziehen alle nach Malta?
Es ist leicht zu verstehen, warum die Menschen nach Malta ziehen wollen. Die einzigartige Mischung aus Geschichte, lebendiger Kultur und atemberaubenden Landschaften verspricht einen idyllischen Lebensstil, der nach wie vor Tausende von Auswanderern anzieht.
Ist Malta billiger als Deutschland?
Im Vergleich zu anderen Mittelmeerinseln ist Malta günstig. Eine Woche Pauschalurlaub ist in der Hauptsaison für rund 500 Euro zu bekommen, in der Nebensaison für rund 350 Euro. AirBnB Wohnungen gibt es ab 30 Euro und Hotelzimmer ab 35 Euro. Die Preise in Restaurants und Bars sind etwas niedriger als in Deutschland.
Hat Malta ein Steuerabkommen mit Deutschland?
Dem in Berlin am 8. März 2001 unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Malta zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen wird zuge- stimmt.
Wie viel Geld braucht man, um in Malta zu Leben?
Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Malta betragen 1010 € pro Monat.
Was wird auf Malta produziert?
Mit Landwirtschaft und Fischerei deckt Malta gerade mal 20 Prozent des Eigenbedarfs. Das bedeutet, dass das Land 80 Prozent der Nahrungsmittel und alltäglichen Güter aus dem Ausland einführen muss. Angebaut werden vor allem Kartoffeln, Melonen, Getreide, Zitrusfrüchte und Wein.
Ist Malta Italien oder Spanien?
Oft hören wir die Frage: „Zu welchem Land gehört Malta denn eigentlich? “ oder „Wozu gehört die Insel Malta? “ Die Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer, südlich von Italien (rund 90 km von Sizilien entfernt), nördlich von Libyen gelegen. Genauer gesagt handelt es sich um eine Inselgruppe.
Wie viele Stunden arbeitet man in Malta?
Arbeitszeiten. Gemäss der Europäischen Kommission liegt die wöchentliche Arbeitszeit in Malta bei 40 Stunden und Arbeitnehmende haben ein Recht auf mindestens 25 Ferientage pro Jahr.
Wie hoch ist der Ausländeranteil auf Malta?
Die Bevölkerung Maltas beträgt rund 530.000 Menschen und ist geprägt durch eine Mischung aus einheimischen Maltesern und einer wachsenden Zahl von Ausländern, die etwa 20 % der Gesamtbevölkerung ausmachen.