Warum ist es in Marrakesch so warm?

Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025

Einfluss durch die Wüste Das Klima Marrakesch wird durch die Wüste sehr beeinflusst. Durch den heißen Wüstenwind Schirokko liegen die gefühlten hohen Temperaturen sogar noch etwas höher.

Warum ist Marokko so warm?

Klima in Marokko

Im Norden herrscht mediterranes Klima. Im Süden ergibt sich aufgrund der Sahara ein kontinentales Klima. Zwischen den zwei Klimazonen befindet sich die Gebirgskette Hoher Atlas. Sie bildet demnach die Klimascheide zwischen den beiden Zonen.

Wann ist es am heißesten in Marrakesch?

Von Juni bis September ist das Wetter in Marrakesch sehr heiss und trocken mit viel Sonnenschein. Die Höchsttemperaturen liegen häufig über 35° Celsius. Die niedrigsten Temperaturen unterschreiten – auch in der Nacht – nicht die Grenze von 15° Celsius.

Wo ist es am heißesten in Marokko?

Im Landesinneren, insbesondere in Städten wie Marrakesch und Fès, herrscht ein heißes, trockenes Klima. Die Sommermonate, besonders Juli und August, können hier sehr heiß werden, oft mit Temperaturen über 40 Grad Celsius.

Wie ist das Reiseklima in Marrakesch?

Im Sommer erreicht Marrakesch Höchsttemperaturen von bis zu 37°C, während im Winter die durchschnittlichen Tiefstwerte auf etwa 6°C sinken. Im Frühjahr und Herbst genießt du angenehmere Temperaturen zwischen 22°C und 32°C.

Marokko Reisekosten & Reisetipps - So günstig ist Urlaub in Marokko l Whats Next

Was sollte man in Marrakesch vermeiden?

Informieren Sie sich über die lokalen Medien und verfolgen Sie aufmerksam die politische Lage. Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen, wie z.B. nach dem Freitagsgebet vor Moscheen.

Ist es im Februar in Marrakesch möglich, zu baden?

Baden ist im Februar bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 18°C grundsätzlich möglich.

Welche Stadt in Marokko ist die wärmste?

Im Winter liegt im Mittleren und Hohen Atlasgebirge Schnee, so dass Sie, wenn Sie Wintersport betreiben wollen, dies die perfekte Zeit wäre, diesen Teil des Landes zu besuchen. Die Temperaturen variieren jedoch je nach Stadt, wobei Agadir die kälteste und Tanger die wärmste ist.

Ist das Meer in Marokko kalt?

Die schönsten Strände am Atlantik und Mittelmeer in Marokko

Die Wassertemperatur liegt das ganze Jahr über zwischen 17 und 20 Grad Celsius, von Mitte März bis September schafft der Passatwind ideale Wetterbedingungen für Surfer und Kiter.

Wie viele Tage sollte man für eine Reise nach Marrakesch einplanen?

Wie viele Tage soll ich einplanen für eine Reise nach Marrakesch? Um die Atmosphäre einzufangen und das Stadtzentrum sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden, reichen 72 Stunden bzw. 3 bis 4 Tage in Marrakesch grundsätzlich aus.

Was ist ein Riad?

Der Begriff Riad kommt vom arabischen Wort für „Garten“. Ein Riad ist ein traditionelles, marokkanisches Stadthaus oder ein Palast mit einer Patio, einem begrünten Innenhof.

Wie kalt wird es nachts in der Wüste Marokko?

Die Temperaturen steigen zwischen Juli und September auf ihr Maximum von bis zu 29° Celsius. Am kältesten wird es in der Region von Merzouga von Dezember bis Februar mit 16 bis 17 ° Celsius, in der Nacht fallen die Temperaturen dann auf 9 bis 10° Celsius.

Ist Marokko ein sicheres Reiseland?

Reisen nach Marokko gelten grundsätzlich als sicher. Streiks und Demonstrationen, vor allem in den Grossstädten, sind jederzeit möglich.

Ist Marokko teuer?

Marokko ist ein relativ günstiges Reiseziel im Vergleich zu anderen Ländern in Europa oder Nordamerika. Die Kosten für Unterkunft, Transport und Essen variieren jedoch je nach Reisezeitraum und Reisestil. In der Hochsaison können die Preise für Unterkünfte und Flüge deutlich höher sein als in der Nebensaison.

Kann man im November in Marokko noch baden?

Strandurlaub. Die beste Reisezeit für Strandurlaub in Marokko ist zwischen Ende April und November. Sowohl an der Mittelmeerküste im Norden als auch an der Atlantikküste im Westen herrscht ein mediterranes Klima mit Temperaturen 24 und 26 °C. Im Frühling kann das Wasser noch etwas kühl sein.

Wo in Marokko Strandurlaub?

Welches sind die 15 besten Strände in Marokko?
  1. Strand von Legzira, Souss-Massa. ...
  2. Strand von Taghazout, Souss-Massa. ...
  3. Strand von Essaouira, Marrakesch-Safi. ...
  4. Strand von Oualidia, Casablanca-Settat. ...
  5. Dalia Beach, Tanger-Tétouan-Al Hoceïma. ...
  6. Strand von Martil, Tanger-Tétouan-Al Hoceïma. ...
  7. Strand von M´Diq, Tanger-Tétouan-Al Hoceïma.

Kann man in Marokko überwintern?

Suchst Du ein ziemlich sonnensicheres Reiseziel, eignet sich Marokko hervorragend zum Überwintern mit dem Wohnmobil.

Kann man sich in Marrakesch frei bewegen?

Man kann sich auch nach Einbruch der Dunkelheit frei bewegen, was insbesondere für den Jemm-el-Fna und die Souks empfehlenswert ist! Leitungswasser sollte man besser nicht trinken.

Was ist der kälteste Monat in Marrakesch?

Der heißeste Monat in Marrakesch ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 29 °C (84 °F). Der kälteste Monat ist der Januar mit 13 °C (55 °F). Die meisten Sonnenstunden gibt es im Juli (10,8 Stunden). Der feuchteste Monat ist der November mit durchschnittlich 40,6 mm Niederschlag.

Kann man im Februar in Marokko bräunen?

Im Februar erreichen die Temperaturen tagsüber etwa 20 °C und fallen nachts auf 10 °C. Der UV-Index ist zu dieser Jahreszeit moderat, sodass der Durchschnittsbürger hierüber keine Bedenken haben muss .

Was ist das wärmste Land der Welt?

Mali liegt im westlichen Teil des afrikanischen Kontinents und gilt als das heißeste Land der Welt. Denn die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 28,8 °C. Die im Norden des Landes gelegene Stadt Timbuktu steht unter dem Einfluss der Sahara, daher herrscht auch dort eine große Hitze.

Was war der heißeste Tag in Marrakesch?

Die absolut höchste in Marrakesch gemessene Temperatur beträgt 49,6 °C 🌡️ und wurde am 17. Juli 2012 registriert. Sie gilt als einer der höchsten absoluten Temperaturrekorde im Königreich 🔥.

Welche Stadt der Welt hat die höchste Temperatur?

Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) betrug die höchste auf der Erde registrierte Lufttemperatur am 10. Juli 1913 56,7 °C (134 °F) in der Furnace Creek Ranch in Kalifornien im Death Valley in den Vereinigten Staaten.