Warum ist der Wasserpegel im Achensee im Winter so niedrig?

Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025

Wer den Achensee schon einmal im Winter gesehen hat, dem ist wahrscheinlich der recht niedrige Wasserpegel aufgefallen. Bis zu fünf Meter sinkt der Wasserspiegel im Winter ab. Grund dafür ist nicht ein seltenes Naturphänomen, sondern die Nutzung des Seewassers zur Stromerzeugung.

Warum ist der Achensee im Winter so wenig Wasser?

Warum hat der Achensee so wenig Wasser? Der Achensee wird zur umweltfreundlichen Energiegewinnung mittels Wasserkraft genutzt. Aus diesem Grund liegt im Frühling das Südufer trocken, mit Sommerbeginn ist der See aber wieder vollkommen mit Wasser gefüllt.

Ist der Achensee im Winter gefroren?

Warum friert der Achensee nicht zu? Obwohl der Achensee auf über 900 Metern liegt, bildet er im Winter keine ausreichend dicke Eisdecke. Durch seine sehr große Tiefe von bis zu 133 Metern friert der Achensee auch in strengen Wintern nicht zu und kann daher nicht betreten werden.

Wie kalt ist der Achensee im Winter?

Gut zu wissen für Ihr Berg- und Reisewetter Achensee:

Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen im Juli bei 20 Grad, im Winter um die 0 Grad. Die Höchsttemperaturen im Sommer liegen bei 35 Grad. Im Winter sind es Temperaturen bis minus 20 Grad.

Woher bekommt der Achensee sein Wasser?

Der Achensee verfügt über zwei Abflüsse: die ursprüngliche Seeache, die Richtung Norden in die Isar mündet, und den künstlichen Abfluss am Südende des Sees in das Kraftwerk. Über diesen Abfluss wird das Seewasser in Richtung Jenbach abgeleitet, was zum Sinken des Seespiegels führt.

Winter am Wasser: Der ganze Achensee ist eine Bühne!

Warum wird der Achensee im Winter abgelassen?

Warum wird der Achensee im Winter abgelassen? Das Ablassen des Wassers dient hauptsächlich dem Hochwasserschutz, der Energiegewinnung und der Wartung.

Warum ist das Wasser im Achensee so kalt?

Tollkühnes Vergnügen mit Gänsehautgarantie: Silvesterschwimmen am Achensee. Da der Achensee auf über 900 Höhenmetern liegt, an der tiefsten Stelle ganze 133 Meter misst und von Bergflüssen und Schmelzwasser gespeist wird, sind die Wassertemperaturen das ganze Jahr über relativ niedrig.

Wie tief ist der Achensee an der tiefsten Stelle?

Der Achensee liegt nördlich von Jenbach auf ca. 930 Meter Seehöhe, zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen. An seiner tiefsten Stelle misst der See 133 Meter, während die durchschnittliche Tiefe 60 Meter beträgt.

Was tun am Achensee im Winter?

Winterurlaub am Achensee
  1. Langlaufen.
  2. Skifahren.
  3. Winterwandern.
  4. Familienurlaub.
  5. Schneeschuhwandern.
  6. Skitourengehen.
  7. Winterzauber.
  8. Luftsport.

Kann man das Wasser aus dem Achensee trinken?

Tirols größter See ist 9 Kilometer lang, 1,3 Kilometer breit und 133 Meter tief. Aufgrund des hellen Kalkgesteins schimmert die Wasseroberfläche wunderschön von türkisblau bis aquamarin. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet – der Achensee verfügt sogar über Trinkwasserqualität.

Wie lange läuft man einmal um den Achensee?

Die Uferlänge des Achensee beträgt mehr als 20 Kilometer, daher ist auch der Rundweg, obwohl er immer direkt am Seeufer entlang führt, mit circa 22 Kilometer ziemlich lange. Circa 6,5 Stunden dauert eine Wanderung um den Achensee.

Kann man am Achensee schwimmen?

Türkisblau schimmert der Achensee, das “Meer Tirols“ und größter See in Tirol, dessen Ufer rundum frei zugänglich ist. Schwimmen und Plantschen steht hier genauso an der Tagesordnung wie Segeln, SUPen, Surfen, Tauchen, Tretbootfahren und mehr.

Was ist das besondere am Achensee?

Die größte Sehenswürdigkeit: der Achensee

Die wohl größte Attraktion der Achensee-Region ist der Achensee selbst. Eingebettet zwischen bewaldeten Gebirgsketten füllt kristallklares Wasser Tirols größten See, das in türkiser Farbe herrlich frisch glitzert.

Ist der Achensee im Winter zugefroren?

Der Achensee ist Tirols größter See und friert selbst im tiefsten Winter aufgrund seiner Tiefe von 133 Metern nur an den Rändern zu.

Wem gehört der Achensee?

Der Achensee ist Eigentum der Stadt Innsbruck. Für alle Freizeitnutzungen außer Schwimmen brauchen Sie eine Erlaubnis der Seeverwaltung.

Ist der Achensee in Österreich die Karibik?

Was ist die Achensee Karibik? Die „Achensee Karibik“ ist ein Beiname, der dem Achensee in Österreich gegeben wird. Er bezieht sich auf die türkisblauen Farbtöne des Sees und das klare, saubere Wasser, das an die karibischen Gewässer erinnert.

Wie viel Grad hat der Achensee im Winter?

Die jährlichen Durchschnittstemperaturen im Juli liegen bei 20 Grad, im Winter um die 0 Grad. Die Höchsttemperaturen im Sommer liegen bei 35 Grad; im Winter sind es Temperaturen bis -20 Grad.

Kann man am Achensee Skifahren?

In der Region Achensee steht genüssliches Skivergnügen im Vordergrund. Die Skigebiete rund um Tirols größten See präsentieren sich klein, liebenswert und voller Abwechslung. Aufgrund einer Vielzahl breiter Pisten sind sie besonders gut für Familien, Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet.

Wann ist die beste Zeit am Achensee?

Die meisten Sonnenstunden gibt es im Juni und Juli, was diese Monate ideal macht für Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Bootfahren. Im Winter sorgen die Sonnenstunden für wunderschöne Tage auf den Skipisten und beim Schneeschuhwandern.

Welches ist der schönste Ort am Achensee?

Wo ist der Achensee am schönsten? Am Achensee gibt es viele tolle Plätze. Direkt am See ist der Aussichtsturm in Pertisau toll, das neue Atoll mit der Panoramasauna in Eben – und natürlich die Berge, allen voran das Rofan.

Welcher ist der tiefste See Österreichs?

Der Traunsee (“Lacus Felix”) ist 12 km lang, 3 km breit und erreicht eine Tiefe von 191 m und ist somit der tiefste See Österreichs. Er eignet sich besonders für alle Arten des Wassersports, speziell für Segeln, Surfen und Kiten, aber auch Schwimmen, Tauchen und Angeln.

Welcher Fisch war der größte im Achensee?

Im Becken 2 war nach 90 Tagen der kleinste Fisch 2,1 g schwer und der größte 98 g. Der schwerste Fisch im Becken 1 hatte den leichtesten also um das rund 82fache und der schwerste im Becken 2 den leichtesten um das 47fache an Gewicht übertroffen.

Kann man einmal um den Achensee laufen?

Diese lange, aber technisch einfache Rundwanderung führt in rund 22 Kilometern einmal um den malerischen Achensee im Tiroler Karwendel. Die Tour kann auch gelaufen werden – einige Abschnitte verlaufen allerdings auf seilversicherten Steigen.

Kann man in Achensee schwimmen?

Die klaren Gewässer des Achensees bieten optimale Bedingungen für ein anspruchsvolles, aber auch sicheres Schwimmerlebnis. Das Achensee Langstreckenschwimmen ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu erleben und neue Freundschaften zu schließen.