Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Die Treppen zu Einstieg befinden sich an den Eingängen vorne und hinten. Wer also in der letzten Reihe sitzt, kann sich sofort hinsetzen. Außerdem wird man nicht von anderen Reisenden blockiert, wie bei einem Platz in der Mitte des Flugzeuges.
Ist der hintere Sitz im Flugzeug sicherer?
Ergebnis: Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs saß, hatte eine Überlebenschance von 69 %. Im vorderen Bereich lag sie nur bei 49 %. Besonders schlecht schnitten Sitze im mittleren Drittel am Gang ab – dort lag die Todesrate bei 44 %.
Warum ist das Heck des Flugzeugs am sichersten?
Zwar gebe es keinen „sichersten Sitz“, doch laut Keith Cianfrani, einem Berater für Flugsicherheit, sei die Wahrscheinlichkeit einer Kompression des Rumpfes im hinteren Bereich des Flugzeugs geringer , was mehr Überlebensraum im Hinblick auf Schäden bedeutet.
Warum sollte man im Flugzeug nicht hinten sitzen?
Die Antwort: Es kommt darauf an. Bei Flugangst sollten Sie versuchen, den hinteren Teil des Flugzeuges zu meiden. Dort wackelt und ruckelt es nämlich etwas heftiger als vorne, falls es zu Turbulenzen kommt. Etwas ruhiger sind zudem die Plätze über den Tragflächen, besonders bei Start und Landung.
Wo ist ein Flugzeug am sichersten?
Nähe zum Notausgang kann entscheidender Vorteil sein
Eine Studie der University of Greenwich zeigte zudem, dass Überlebende, die in der Nähe eines Notausgangs sitzen, nach einem Absturz höhere Chancen haben, das Flugzeug lebend zu verlassen. Voraussetzung dafür ist, dass es auf dieser Seite kein Feuer gibt.
Flughafen-Tricks Gegen Passagiere!
Wie sicher ist der hintere Teil des Flugzeugs?
Eine Studie des National Transportation Safety Board aus dem Jahr 2017, in der 20 Flugzeugabstürze seit 1971 untersucht wurden, ergab, dass die hinteren Passagiere des Flugzeugs eine höhere Überlebenschance hatten als die vorderen . Auch diejenigen, die in der Nähe der Tragflächen saßen, hatten bessere Überlebenschancen.
Wo ist der beste Sitzplatz im Flugzeug?
Laut Statistiken, sind die mittleren Sitzplätze in der letzten Reihe die sichersten Sitzplätze im Flugzeug, da die Sterblichkeitsrate bei einem Absturz lediglich bei 28 Prozent liegt.
Sind die hinteren Plätze im Flugzeug gut?
Sicherheit: Es ist erwiesen, dass die Plätze ganz hinten die sichersten im Flugzeug sind. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der Jeju-Air-Crash vom Januar. Die beiden einzigen Überlebenden waren zwei Flugbegleiter, die am Heck der Maschine saßen, als sie mit einem Erdwall kollidierte.
Ist es am besten, im hinteren Teil eines Flugzeugs zu sitzen?
Er sagte, es habe „keinen wirklichen Vorteil“, hinten im Flugzeug zu sitzen. Toiletten, so Dave, seien meist weiter hinten, und auch die Bordküche vieler Kurz- und Mittelstreckenjets befinde sich meist dort. Der größte Nachteil sei jedoch, dass Turbulenzen stärker spürbar seien, je weiter man von den Tragflächen entfernt sei, sagte Dave.
Warum sollte man im Flugzeug nicht am Fenster sitzen?
Die UVA-Strahlen können Hautkrebs verursachen
Entscheidend dabei: Während die Flugzeugfenster nahezu alle UVB-Anteile des Sonnenlichts absorbieren, dringen die sogenannten UVA-Strahlen durch die Fenster in die Kabine. Diese lassen die Haut altern und verursachen Sonnenbrand.
Ist die Überlebenschance bei einem Flugzeugabsturz höher, wenn man hinten sitzt?
Studien zu Flugzeugabstürzen
Die Studie kam zu dem Schluss, dass Passagiere in den hinteren Reihen „eine um 40 % höhere Wahrscheinlichkeit haben, einen Unfall zu überleben“ als Passagiere in den vorderen Reihen . Statistiken der Federal Aviation Administration (FAA) stützen dieses Ergebnis.
Welche Sitze sollte ich im Flugzeug meiden?
Vermeiden Sie Sitze vor den Notausgangsreihen und in der letzten Reihe des Flugzeugs , da diese oft nur eingeschränkt oder gar nicht verstellbar sind. Wenn Sie voraussichtlich häufig auf die Toilette müssen, sollten Sie in der Nähe der Toiletten sitzen.
Wo ist der sicherste Platz im Flugzeug bei einem Absturz?
Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate. Eine Regel könne aus all dem aber nicht abgeleitet werden, sagt Luftfahrt-Journalist Andreas Spaeth.
Wie hoch ist die Überlebenschance bei einem Flugzeugabsturz im vorderen oder hinteren Sitzplatz?
Das Ergebnis: Die sichersten Plätze befinden sich im hinteren Drittel des Flugzeugs – hier liegt die Sterblichkeitsrate bei „nur“ 32 Prozent. Im mittleren Drittel liegt sie bei 39 Prozent, im vorderen Drittel bei 38 Prozent.
Warum sind die hinteren Plätze im Flugzeug günstiger?
Dennoch ist die Qualität der hinteren Plätze in einem Flugzeug weitestgehend unterschätzt. Gerade, weil die meisten Passagiere vorne sitzen möchten, habt ihr hier tendenziell weniger bis überhaupt keine Sitznachbarn und somit deutlich mehr Platz sowie Ruhe. Gegen den Fluglärm helfen schließlich auch Ohrstöpsel.
Wo sollte man bei Flugangst sitzen?
Übrigens: Wer unter Flugangst leidet, sollte sich laut der "Süddeutschen Zeitung" einen Platz direkt über den Tragflächen sichern. Hier sind die Erschütterungen am geringsten zu spüren. Sind diese Sitze schon von anderen Reisenden gebucht, sollten Angsthasen im vorderen Teil der Maschine Platz nehmen.
Ist es besser im Flugzeug vorne oder hinten zu sitzen?
Die hintere Reihe hat die sichersten Sitzplätze
Flugzeuge sind im Gegensatz zu anderen Verkehrsmitteln besonders sicher und der Fall eines Absturzes ist sehr gering. Im Fall eines Flugzeugabsturzes sind die mittigen Plätze in der letzten Reihe im Flugzeug laut dem Magazin „Time“ statistisch betrachtet die sichersten.
Wo merkt man im Flugzeug am wenigsten Turbulenzen?
Die Antwort: im vorderen Bereich der Kabine. Passagiere mit Flugangst wären dort also auch besonders gut aufgehoben, denn hier sind Turbulenzen am wenigsten zu spüren. Wer Economy fliegt, sollte sich möglichst nahe dahinter, also immer noch eher vorne im Flugzeug platzieren.
Was tun bei Flugangst?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Flugangst zu überwinden. Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training helfen, die Angst zu regulieren. Auch Ablenkung während des Flugs, etwa durch Musik, Bücher oder Gespräche, kann die Angstgefühle reduzieren.
Was ist sicherer als ein Flugzeug?
Motorräder gelten laut Statistik mit Abstand als unsicherstes Verkehrsmittel, danach folgen Fahrräder, Fußgänger und anschließend Autos. Die Frage „Wie sicher ist fliegen? “ kann demnach wie folgt beantwortet werden: Am sichersten ist das Reisen mit Bus und Bahn, dicht gefolgt vom Flugzeug.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, im Flugzeug nebeneinander zu sitzen?
Kurze Antwort. Nein, die Sitzplätze im Flugzeug liegen nicht automatisch nebeneinander. Wenn dir das wichtig ist, empfehlen wir dir, nach Möglichkeit, Plätze im Voraus zu reservieren, online einzuchecken oder rechtzeitig am Flughafen zu sein.
Was kommt hinten beim Flugzeug raus?
Die Abluft besteht praktisch zu 100 Prozent aus heisser Luft. Wasserdampf (H2O). Pro Kilogramm Treibstoff entstehen ungefähr 3,15 kg CO2 und 1,23 kg Wasserdampf. Ähnliche Verhältnisse zwischen Treibstoffen Gasen in der Abluft weisen auch Diesel- und Automotoren auf2.
Wo sollte man im Flugzeug nicht sitzen?
Sitze bei der Galley (Bordküche) Sitze bei den Bassinets (Babybetten) Notausgänge. Letzte Reihe des Flugzeuges, sowie letzte Reihe vor den Toiletten und der Galley.
Warum soll man im Flieger nie ein Shirt tragen?
Der Grund dafür ist nicht nur der oft kühle Luftstrom in der Kabine, sondern vor allem ein potenzielles Sicherheitsrisiko im Notfall. Sollte es zu einer Notlandung kommen und die Passagiere über die Notrutsche evakuiert werden müssen, kann ungeschützte Haut schnell in Mitleidenschaft gezogen werden.
Warum soll man im Flugzeug nicht schlafen?
Beim Start und der Landung sollte man im Flugzeug lieber kein Nickerchen halten. „Das Mittelohr ist ein luftgefüllter Raum, dessen Druck an den Außendruck angepasst ist. Da sich bei dem Start oder der Landung eines Flugzeugs der Umgebungsdruck ändert, entsteht ein Druckunterschied“, erläutert Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr.