Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025
Drogen nicht ratsam erscheint, so ist alleinig durch den Konsum noch kein Straftatbestand erfüllt. Der Grund hierfür liegt in dem rechtlichen Prinzip der Straflosigkeit bei einer reinen Selbstschädigung. Der Gesetzgeber sieht es nicht als seine Aufgabe an, ein Individuum letztlich vor der Eigenschädigung zu schützen.
Ist der Konsum von Drogen strafbar oder nur der Besitz?
Zwar ist der Konsum von Betäubungsmitteln selbst nicht strafbar, jedoch der Besitz der Substanzen ohne Erlaubnis schon (§ 29 Abs. 1 Nr. 3 BtMG). Da in der Regel jeder Konsument illegaler Substanzen auch im Besitz dieser ist, kann eine Strafbarkeit nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden.
Ist der Kauf von Drogen eine Straftat?
Unter Drogenhandel versteht man den illegalen Kauf und Verkauf von Betäubungsmitteln wie etwa Haschisch, Heroin und Kokain. Der Straftatbestand ist in § 29 Betäubungsmittelgesetz ff. (kurz BtMG) sowie speziell für die Droge Cannabis in § 34 Konsumcannabisgesetz (kurz KCanG) umfangreich geregelt.
Sind Drogen legal oder illegal?
Drogen (zum Beispiel Cannabis, Opium, Heroin, Kokain, Kath, Crystal) sind verboten und können deshalb in keinem Geschäft gekauft werden. Drogen als Medikamente (zum Beispiel Tramadol und Tilidin, Benzodiazepine, Lyrica) dürfen nur vom Arzt verschrieben werden.
Welcher Drogenkonsum ist legal?
Zu den legalen Drogen gehören Alkohol, Nikotin, Cannabis, Koffein und Medikamente wie Benzos, Z-Substanzen und Opiate/Opioide. Trotz Legalität sind sie gefährlich, nach Schätzungen sterben in Deutschland mehr als 70.000 Menschen pro Jahr durch Alkohol.
Ist der Konsum von Drogen und Betäubungsmitteln strafbar? Die bisherige Rechtslage | Defensio
Ist der Konsum von illegalen Drogen strafbar?
Konsum von Betäubungsmitteln und Drogen strafbar – das ist am Mythos dran. Kann man für den Konsum von illegalen Betäubungsmitteln und Drogen in Deutschland bestraft werden? Nein! Allerdings stehen alle weiteren Tätigkeiten, die mit dem Konsum von illegalen Substanzen zusammenhängen, unter Strafe.
Warum sind illegale Drogen illegal?
Das zentrale Argument lautet: Weil Drogen schädlich sein können, sollen sie verboten sein. Medizinische Forschungsergebnisse liefern Hinweise, dass regelmäßiger Konsum einiger illegaler Drogen analog zum Alkohol Schädigungen des Gehirns nach sich ziehen könnten.
Warum sollten Drogen legal sein?
Eine Legalisierung würde den Schwarzmarkt eindämmen, die Qualität von legalen Drogen könnte überwacht werden. Es würde viel weniger verunreinigte Substanzen und Vergiftungen geben. Der Jugendschutz wäre besser zu gewährleisten. Gerade junge Leute konsumieren Drogen und gehen viel leichtsinniger Risiken ein.
Welche 5 Drogen sind illegal?
- Cannabis.
- LSD.
- Kokain.
- Crack.
- Ecstasy.
- Speed.
- Heroin/Opium.
- Crystal Meth.
Warum sind manche Drogen legal und andere nicht?
Fazit. Die Frage nach der Legalität von Drogen ist komplex und variiert von Land zu Land. Es ist eine Mischung aus historischen, kulturellen, medizinischen und politischen Faktoren, die bestimmt, welche Substanzen legal sind und welche nicht.
Welche Drogen sind rechtlich legal?
Als illegale Drogen bezeichnet man jene Drogen, deren Besitz, Konsum oder Handel im Betäubungsmittelgesetz geregelt ist. Legale Drogen sind jene, deren Besitz, Konsum und Handel in der Gesellschaft ab einem gesetzlich festgelegten Alter erlaubt sind.
Ist Kokskonsum strafbar?
Kokain als Betäubungsmittel
Auch im Internet erworbene illegale Drogen sind gesetzlich verboten. Der Konsum illegaler Drogen stellt mit Ausnahme von Cannabis eine Rechtsverletzung dar, die strafrechtlich verfolgt wird (Art. 19a). Es wird im Normalfall eine Geldstrafe ohne Eintrag ins Vorstrafenregister verhängt.
Sind Drogen strafmildernd?
BGH: Beim Drogenhandel iSd § 29 BtMG muss das Urteil die Wirkstoffmenge beinhalten. Werden Drogen vor dem Verkauf (Handeltreiben mit Drogen) sichergestellt, so ist dies im Strafrecht ein Strafmilderungsgrund.
Was sind die bekanntesten illegalen Drogen?
Epidemiologie. Laut Epidemiologischen Suchtsurvey 2021 ist Cannabis mit einer 12-Monats-Prävalenz von 8,8 % die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der 18- bis 64-jährigen deutschen Bevölkerung, gefolgt von Kokain/ Crack (1,6 %), Amphetaminen/ Methamphetaminen (1,4 %) sowie NpS (1,3 %).
Wie viele Ng testet die Polizei?
Bei einem normalen Drogenscreening ist der Cut-Off-Wert mit 50 ng/ml aber sehr viel höher. Üblicherweise kann ein Drogenschnelltest aber erst ab etwa 12 ng/ml den Cannabiskonsum nachweisen. Ihr Cut-off-Wert liegt also bei um die 12 ng/ml.
Ist es strafbar, Drogen im Urin zu haben?
Sobald illegale Drogen im Urin oder Blut nachgewiesen wurden, handelt es sich gemäß § 24 a StVG um eine Ordnungswidrigkeit – unabhängig von der Wirkstoffkonzentration und davon, ob Ausfallerscheinungen beobachtet werden konnten.
Welche Droge ist jetzt legal?
Es ist eine Legalisierung mit vielen Einschränkungen: Ab 18 Jahren ist der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis im öffentlichen Raum erlaubt. Zuhause darf man bis zu 50 Gramm Cannabis haben und bis zu drei lebende Cannabispflanzen* anbauen.
Was ist die beliebteste illegale Droge der Welt?
Cannabis weltweit Droge Nummer eins
Mit einer Konsumprävalenz von 8,8 Prozent in der Erwachsenenbevölkerung bleibt Cannabis die mit Abstand meistkonsumierte illegale Droge weltweit. Das entspricht rund 276 Millionen Menschen, die im Jahr 2021 zumindest ein Mal Cannabis konsumiert haben.
Ist Kaffee eine Droge?
Chemisch gesehen gehört Koffein zu den Alkaloiden. Pharmakologisch und medizinisch wird das legale Aufputschmittel als Droge eingestuft. Koffein kann zwar abhängig machen, aber längst nicht so stark wie Alkohol, Nikotin oder harte Drogen.
Welche Drogen sind weich?
Zu den „weichen Drogen“ zählen vor allem die Cannabisprodukte Haschisch und Marihuana.
Was bringt Drogen?
Drogen sind Substanzen, die die Psyche beeinflussen und so Denken, Fühlen oder Wahrnehmung verändern. Man unterscheidet zwischen Drogen mit aufputschender, sedierender und berauschender Wirkung. Umgangssprachlich wird der Begriff vor allem für illegale Drogen verwendet.
Was wäre, wenn alle Drogen legal wären?
Damit gerade harte Drogen durch eine Legalisierung nicht zu billig und dadurch attraktiv werden, könnte man sie wie Tabak und Alkohol besteuern. Die libertäre US-amerikanische Denkfabrik Cato Institute schätzt in einem Bericht die möglichen Steuereinnahmen für die USA auf rund 46,7 Milliarden Dollar.
Warum sollten Drogen verboten werden?
Drogenkonsum birgt immer ein unkalkulierbares Risiko für die körperliche und psychische Gesundheit sowie für das soziale Leben. Illegale Drogen sind Stoffe, deren Besitz, Herstellung und Handel auf der Basis des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) verboten ist.
Ist Zucker eine Droge?
Im Vergleich zu Kokain und anderen Drogen gilt Zucker nicht als klassisches Suchtmittel. Sie stellten allerdings fest, dass Zucker für einige Menschen eine potenziell süchtig machende Substanz sein könnte. Ein Grund dafür: unsere angeborene Vorliebe für süßen Geschmack.
Ist Tee eine Droge?
Schwarzer und grüner Tee enthalten den Wirkstoff Teein und zählen deshalb zu den legalen Genussdrogen. In China wurden vermutlich schon vor mehreren tausend Jahren die ersten Teesträucher entdeckt.