Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025
Mit großem Marketingaufwand bewerben die beiden Unternehmen Payback und Edeka ihre neue Partnerschaft. Und ähnlich aufwendig verkündet Rewe seinen Kunden, dass sie jetzt nicht mehr am Payback-System teilnehmen und ein eigenes Bonussystem haben.
Wird Payback komplett abgeschafft?
Das Treueprogramm Payback wird ab Ende 2024 nicht mehr in Supermarkt und Discounter angeboten. Was das für die Nutzer bedeutet und wie sie ihre Punkte retten können. Payback-Punkte bei Rewe und Penny sammeln, das machen viele Menschen und das geht auch noch bis Ende 2024 .
Warum gibt es kein Payback mehr?
Bedeutet, dass ab Sonntag, 29.12.2024 bei Rewe und Penny keine Payback-Punkte mehr gesammelt oder eingelöst werden können. Rewe begründet das damit, dass sie zum Jahreswechsel ein eigenes Kundenbindungsprogramm starten wollen. Dafür stößt aber die Edeka-Gruppe zusammen mit Netto und Marktkauf bei Payback dazu.
Wie lange gibt es noch die Payback Karte?
Grund dafür war der durch Insolvenz bedingte eingestellte Geschäftsbetrieb. Ende März 2024 verkündeten Payback und Fressnapf nach 2025 ein Ende ihrer Zusammenarbeit.
Hat Sinn kein Payback mehr?
Erst mit Verschwinden der Payback-Terminals im neuen Jahr ist das Sammeln und Einlösen bei Rewe und Penny nicht mehr möglich. Dort gesammelte Punkte können aber bei allen anderen Partnern regulär eingelöst werden.
Mein überraschendes Ergebnis nach einem Monat PayBack 🤑✨+3000 Payback Punkte geschenkt!
Warum sollte man Payback nicht nutzen?
Unternehmen erhalten Kundendaten
 Größter Nachteil der Bonusprogramme nach Ansicht von Verbraucherschützern: Um sie zu nutzen, müssen Kunden ihre persönlichen Daten preisgeben. Aus ihnen können die Unternehmen Kundenprofile erstellen.
Kann ich Payback weiter empfehlen?
Grundsätzlich kannst du jede Person für PAYBACK werben, die bisher noch kein eigenes PAYBACK Konto besitzt. Diese Voraussetzungen solltest du dabei zusätzlich im Hinterkopf behalten: Die von dir geworbene Person muss mindestens 16 Jahre alt sein.
Was ist ab 2025 mit Payback neu?
Ab Januar 2025 können Kund:innen Punkte über die PAYBACK Karte und die PAYBACK App sammeln, einlösen und Coupons aktivieren. Zudem kann die PAYBACK App mit den Apps von EDEKA und Netto Marken-Discount verknüpft und mit nur einem Scan die Vorteile aus beiden Welten genutzt werden.
Wie geht es mit Payback weiter?
Rewe und Payback gehen künftig getrennte Wege. Dafür soll es die Bonuspunkte künftig beim Konkurrenten Edeka geben. Außerdem ist eine Kooperation mit den Sparkassen so gut wie besiegelt. Nachdem Rewe angekündigt hat, sich von Payback zu trennen, steigt ein anderer Handelsriese bei dem Bonusprogramm ein.
Hat Aldi Payback?
Mit der kostenlosen Payback AMEX Kreditkarte sammelst du für je 3€ Umsatz 1 Payback Punkt! Für mehr Tipps und Tricks folge mir.
Ist Payback vorbei?
Rewe und Payback gehen ab Ende 2024 getrennte Wege. Der Supermarktriese bestätigte Ende Januar, dass die Verträge zwischen den beiden Unternehmen Ende 2024 auslaufen werden. Im letzten Quartal 2024 müssen sich Millionen Punktesammler umstellen.
Warum wechselt Edeka zu Payback?
Edeka wechselt, weil es sich der Lebensmittelzeitung zufolge rund zwei Prozent mehr Umsatz verspricht. Einerseits wegen der besseren Kundenbindung, andererseits weil neue Kunden ihre Payback-Punkte bei Edeka einlösen. Die Sparkasse macht mit bei Payback, weil sie ihre Girokarte attraktiver machen will.
Ist Lidl ein Partner von Payback?
Lidl gehört zu den wichtigsten Discountern in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen Einzelhändlern ist die Kette aber kein offizieller Partner von Payback. Zwar bietet Lidl in seiner App ein eigenes Rabattsystem an, viele Kundinnen und Kunden wollen aber dennoch nicht auf ihre Payback-Punkte verzichten.
Wer hat ab 2025 kein Payback mehr?
Zum Jahresbeginn 2025 stehen beim beliebten Payback-Programm einschneidende Veränderungen an. Nach jahrelanger Partnerschaft verabschieden sich Rewe und Penny aus dem Bonusprogramm. Kunden können dort seit dem 1. Januar 2025 keine Payback-Punkte mehr sammeln.
Wird Payback gelöscht?
Rewe und Payback gehen ab Ende 2024 getrennte Wege. Doch damit nicht genug: Kurz darauf trennt sich auch Edeka von der Deutschland-Card. Auf Kundinnen und Kunden, die beim Einkaufen mit Punkten sparen wollen, kommen einige Veränderungen zu.
Wer hört mit Payback auf?
Nach dem Aus von Rewe und Penny müssen Payback-Kunden nur wenige Tage warten, bis sie wieder im Supermarkt Punkte sammeln und einlösen können: Ab dem 1. Januar 2025 wird Payback bei Edeka und dem Marken-Discounter Netto verfügbar sein.
Wann ist Payback weg?
Wann PAYBACK °Punkte verfallen
 Gesammelte PAYBACK °Punkte sind 36 Monate lang gültig. Du hast ab dem Datum der Gutschrift also drei Jahre Zeit, um deine °Punkte einzulösen. °Punkte, die du nicht innerhalb von drei Jahren in Prämien umwandelst, verfallen und werden aus deinem PAYBACK Konto storniert.
Ist dm nicht mehr bei Payback?
PAYBACK und dm haben ihrer Partnerschaft in Deutschland, Österreich sowie in sieben osteuropäischen Ländern, in denen Kundinnen und Kunden bei dm ebenfalls PAYBACK Punkte sammeln können, nun den Weg in die Zukunft geebnet.
Wird Payback umgestellt?
Zum Ende des Jahres 2023 wird die Punktezahlung via Geburtsdatum und Postleitzahl eingestellt. Stattdessen können Punkte jetzt noch sicherer via Wunsch-PIN eingelöst werden.
Wer benutzt noch Payback?
33 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen PAYBACK
 Mit dabei sind unter anderem Aral, Amazon, Alnatura, dm-drogerie markt, Decathlon, C&A, Fressnapf, Otto und Thalia.
Warum lohnt es sich, Einkäufe mit Payback Pay zu bezahlen?
Ein weiterer guter Grund für die Nutzung von Payback Pay: Mit der Bezahlung über die App könnt Ihr meist deutlich mehr Punkte sammeln als mit der Payback Karte allein. Durch Aktionen, Bonuspunkte und andere Angebote in der App profitiert Ihr zusätzlich.
Welche Nachteile hat Payback?
Mögliche Nachteile von Payback
 Eure gesammelten Punkte verfallen nach drei Jahren, ihr müsst also regelmäßig daran denken, sie einzulösen. Nicht alle Prämien sind jederzeit verfügbar. Je nach Unternehmen bekommt ihr pro umgesetzten Euro unterschiedlich viele Punkte.
Wo wird die Deutschlandcard ab 2025 nicht mehr verwendet?
Payback gilt ab 2025 bei Edeka und Netto Marken-Discount
 Gleichzeitig steigen Edeka und Netto Marken-Discount dann ab Ende Februar gemeinsam aus dem DeutschlandCard-Verbund aus. Diese Karte ist dann ab 1. März 2025 nicht mehr in den Filialen gültig. Die Punkte verfallen nicht.
Ist Rossmann bei Payback?
Nimmt ROSSMANN an Bonussystemen wir Payback oder die Deutschlandcard teil? ROSSMANN nimmt nicht am PAYBACK- oder Deutschlandcard-Programm teil.
Kann man bei Lidl Payback sammeln?
Mit der Deutschlandcard kann man dafür jetzt bei Aldi und Lidl punkten.
