Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Weil die Nordsee sehr flach ist, kann sich das Wasser hier bei einem Sturm sehr hoch aufstauen. Darüber hinaus gibt es auch einzelne besonders steile Wellen, die viel höher sind als die Wellen in ihrer Umgebung.
Warum hat die Nordsee so hohe Wellen?
Extremwellen werden durch Wind und das Zusammenspiel anderer Wellen erzeugt, sind auch in bereits starkem Seegang extrem hoch und dazu noch sehr steil. Vor Borkum zerstörte eine Extremwelle infolge des Orkans »Xaver« im Dezember 2013 das 15 Meter hoch gelegene Zwischendeck einer Offshore-Forschungsplattform.
Wie hoch war die höchste Welle in der Nordsee?
In der Neujahrsnacht 1995 meldete die automatische Wellenmessanlage der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E in der Nordsee in einem Sturm mit 12 m hohen Wellen eine einzelne Welle mit 18,5 m Höhe.
Wie hoch können die Wellen auf der Nordsee werden?
Die höchste an einer Ölplattform registrierte Welle in der Nordsee war 26 Meter hoch. Bisher ein Einzelfall, doch Besatzungen von Seenotrettungskreuzern berichten immer wieder von Wellenhöhen zwischen 10 und 15 m.
Woher kommen starke Wellen?
Die meisten Wellen entstehen durch Wind, der über die Meeresoberfläche weht. Ausnahmen bilden zum Beispiel die durch die Tide ausgelösten Gezeitenwellen und durch Seebeben entstehende Tsunamis. Wenn der Wind extrem stark wird, können die Wellen nicht unendlich weiterwachsen.
Dramatic footage of Big Beach BIG waves, Maui August 2011
Was sind die drei Hauptursachen für Wellen?
Wellen entstehen durch Wasserbewegungen, Schwerkraft und Wind . Die häufigsten Wellen entstehen durch Wind. Daneben gibt es aber auch Wellen, die durch Schwerkraft (z. B. Flutwellen) oder durch Unterwasserstörungen wie Erdbeben (z. B. Tsunamis) entstehen.
Was ist der Hauptverursacher von Wellen?
Der Hauptverursacher ist der Wind. Wenn dieser über das Wasser weht, entstehen durch die Reibung Wellen. Je stärker und je länger der Wind weht und je größer die Fläche ist, über die der Wind weht, umso größer werden die Wellen.
Wie hoch können die Wellen in der Nordsee werden?
Die Wellen in der Nordsee können bis zu 20 Meter hoch werden, sagte Caires. In sehr seltenen Fällen kann es zu Monsterwellen kommen, die deutlich höher sind als die umliegenden Wellen. In der Nordsee ist viel los: Schifffahrt, Fischerei, Energieerzeugung, Tourismus und vieles mehr.
Wo gibt es mehr Wellen, in der Nordsee oder der Ostsee?
Die deutsche Nordsee hält häufiger und meist bessere Wellen als die Ostsee bereit. Auf den ost- und nordfriesischen Inseln Norderney oder Sylt gibt es an den richtigen Tagen tolle Wellen.
Warum gibt es in der Nordsee große Wellen?
Küstengewässer mit niedrigem Salzgehalt bewegen sich aufs Meer zu, während tiefere, dichtere Gewässer mit hohem Salzgehalt sich in Küstennähe bewegen . Die Nordsee auf dem Kontinentalschelf weist andere Wellen auf als die Tiefsee. Die Wellengeschwindigkeiten sind geringer und die Wellenamplituden größer.
Hat jemand eine Monsterwelle überlebt?
Johnny Savage wird das Jahr 1998 nie vergessen. Damals überlebte er eine der ersten dokumentierten Monsterwellen der Geschichte. Der aus Virginia stammende und langjährige Hochseefischer erzählt diese Geschichte in seinem Buch „Lost in the Stream: The Miraculous Story of Two Fishermen Lost at Sea“.
Wie hohe Wellen hält ein Schiff aus?
Man nahm lediglich eine maximale Wellenhöhe von knapp 15 Metern auf hoher See an, was das Schicksal für viele entsprechend konzipierte Schiffe besiegelte. Wenn man davon ausgeht das Monsterwellen mehr als die doppelte Höhe normaler Wellen erreicht, dann muss man mit einer Wellenhöhe von 40 Metern rechnen.
Was war die größte Welle in der Nordsee?
Am 1. Januar 1995 um 15 UTC wurde die berühmteste Monsterwelle, die je von einem Messgerät registriert wurde, mit einem nach unten gerichteten Laser auf der Draupner-Gasplattform in der Nordsee aufgezeichnet. Die Welle war 25,6 m hoch, der Wellenkamm hatte eine Höhe von 18,5 m (Kasten A). Die signifikante Wellenhöhe in diesem Gebiet wird auf fast 12 m geschätzt.
Warum ist die Nordsee turbulent?
Die Turbulenz war durch Gezeitenkräfte in der unteren Grenzschicht und atmosphärische Kräfte in der Oberflächengrenzschicht gekennzeichnet.
Warum ist die Nordsee geheimnisvoll?
Die Nordsee ist bekannt für ihr ständig wechselndes Wetter und ihre dynamischen Gezeiten . Das Aufeinandertreffen warmer Strömungen aus dem Atlantik und kalter Strömungen aus der Arktis schafft eine unbeständige Umgebung, in der Stürme scheinbar aus dem Nichts auftauchen können.
Warum ist die Nordsee so stürmisch?
Die Nordsee gilt aufgrund ihrer Wetterbedingungen und der relativ geringen Tiefe als stürmisch. Das Meer ist zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland eingezwängt, sodass Winde Wellen zu großen Höhen aufbauen können.
Ist die Nordsee rau für ein Kreuzfahrtschiff?
Die Nordsee ist eine der rauesten Seen der Welt, aber es ist reine Glückssache, ob Ihre Kreuzfahrt von rauer See geprägt ist . Es lässt sich nicht vorhersagen, aber die Chancen stehen gut. Wir waren am 24. Juni dort und es war die ganze Zeit ziemlich rau. Nicht schlimm, aber Wellen von etwa 3 bis 3,5 Metern.
Warum sind die Wellen in der Nordsee so hoch?
Weil die Nordsee sehr flach ist, kann sich das Wasser hier bei einem Sturm sehr hoch aufstauen. Darüber hinaus gibt es auch einzelne besonders steile Wellen, die viel höher sind als die Wellen in ihrer Umgebung.
Kann es in der Ostsee zu einem Tsunami kommen?
Vor etwa 3000 Jahren (vor 14 Jahren) oder 1200 Jahren (vor 14 Jahren) erlebte die Ostsee einen Mega-Tsunami mit einer Wellenhöhe von 10 m oder mehr und einer Auflaufhöhe von bis zu 16,5 m . Dieses Ereignis hatte erhebliche geologische und archäologische Auswirkungen.
Wie hoch war die größte Welle in der Nordsee?
„In der nördlichen Nordsee wurden schon Extremwellen von etwa 25 Meter registriert“, so ein BSH-Sprecher zu BILD. Die erste wurde 1995 nachgewiesen. Die „Draupner-Welle“ war 25,6 Meter hoch.
Ist eine 200 Fuß hohe Welle möglich?
Dies geschah am 27. Oktober 1936 und die genaue Ursache ist nicht bekannt (ein unterseeischer Erdrutsch ist ein wahrscheinlicher Kandidat), aber es entstand eine gewaltige Welle mit einer Auflaufhöhe von 150 Metern und einer geschätzten Wellenhöhe zwischen 30 und 76 Metern .
Wie gehen Schiffe mit großen Wellen um?
Nutzung von Ballastsystemen für mehr Stabilität
Ballasttanks stabilisieren Boote bei widrigen Wetterbedingungen. Die Besatzung eines Schiffes kann die Gewichtsverteilung durch Anpassung des Wassers in den Ballasttanks anpassen. Dadurch wird die Kraft von Wind und Wellen ausgeglichen. Aus diesem Grund gleiten Schiffe mühelos durch wilde Gewässer.
Was bedeutet es, wenn die Wellen stark sind?
Die Größe und Kraft einer Welle wird von drei Hauptfaktoren beeinflusst: wie stark der Wind ist , wie lange er schon weht und wie weit die Welle gereist ist (die sogenannte Fetch).
Wie hoch war die größte Welle der Welt?
Am 29. Oktober 2020 baute Sebastian Steudtner den Guinness-Weltrekord aus, als er eine 26,21 Meter (86 Fuß) hohe Welle vor Praia do Norte in Nazaré ritt. Von der WSL wurde er mit dem 2021er Big Wave Award ausgezeichnet.
Ab welcher Wellenhöhe wird man seekrank?
Die sogenannte Douglas-Skala stuft den Seegang in neun Kategorien ein: Ab einer Wellenhöhe von vier bis sechs Metern gelten die Meeresverhältnisse als sehr rau, bei über neun Metern spricht man von sehr hohem Seegang.