Warum gibt es kein Biwak mehr?

Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025

Das Abenteuer und den Naturgenuss möglichst hautnah, ehrlich und ungeschminkt in die heimischen Wohnzimmer bringen: Das ist Biwak, das Berg- und Outdoor-Magazin im MDR. Nach mehr als 30 Jahren wird der Sender ab 2025 das Format aus Kostengründen einsparen.

Warum wurde Biwak eingestellt?

BIWAK wird aus Kostengründen eingestellt, was Sie sicher nicht begeistert… … zumal das ganze Team mit Herzblut bei der Sache war. Aber ich hoffe trotzdem, dass der von Tausenden verfolgte Bergsport – das bewiesen die Super-Einschaltquoten – trotzdem weiterhin eine Rolle spielt, sei es mit Kurzberichten oder Reportagen.

Wann kommt wieder Biwak?

BIWAK sendet Ende Juni 2025 eine Staffel mit fünf Folgen von 19:50-20:15 Uhr im MDR FERNSEHEN. In der ARD Mediathek eher abrufbar.

Wie geht es mit Biwak weiter?

Die neue Biwak-Staffel, die im Sommer 2025 auch im MDR-Fernsehen als fünfteilige Reihe am Vorabend ausgestrahlt wird, ist zugleich die letzte Neuproduktion. Nach mehr als 30 Jahren wird das beliebte wie hintergründige Berg- und Outdoor-Magazin in seinem ursprünglichen Format aus Sparmaßnahmen eingestellt.

Wer moderiert Biwak nonstop?

Biwak war eine Fernsehsendung des Mitteldeutschen Rundfunks. Das Team um den Dresdner Moderator Thorsten Kutschke begab sich auf heimische und weltweite Reportage-Reisen und begleitete Protagonisten, meist aus Mitteldeutschland, bei ihren Touren und Abenteuern.

NOTBIWAK - Wie absurd diese Gesetze wirklich sind...

Was macht Torsten Kutschke?

Seit 2015 verantwortet er als Gesamtverlagsleiter die Fachmedien Recht und Wirtschaft. 2020 kommt der Bereich der Technischen Fachmedien dazu. Des Weiteren ist Chefredakteur des Titels “Kommunikation und Recht”. 2021 übernimmt Kutschke als Verleger und Geschäftsführender Gesellschafter den Theaterverlag.

Was ist die Übersetzung von Biwak?

Das Wort Biwak ist französisch und stammt ursprünglich aus dem schweizerdeutschen Sprachgebrauch des 18. Jahrhunderts und bedeutet Beiwacht (bei by, Wache oder Patrouille). Es bezeichnete eine zusätzliche Wache, die von einer militärischen oder zivilen Truppe aufrechterhalten wurde, um die Wachsamkeit in einem Lager zu erhöhen .

Welche spektakulären Biwaks gibt es in den Alpen?

Im deutschen Alpenraum gibt es nur ein halbes Dutzend Biwakschachteln – die vielleicht bekannteste davon die auf 2.380 Metern gelegene Biwakschachtel in der Watzmann-Ostwand sowie die knallrote, von Hanwag gesponserte Biwakschachtel auf dem Jubiläumsgrat (2.685 m) zwischen Alp- und Zugspitze.

Wer macht Biwak?

BIWAK in der Sächsischen Schweiz

Thorsten Kutschke und sein Filmteam sind für den neuen Fünfteiler unterwegs im Heimatgebirge. Freuen Sie sich auf Traumtouren und eine bildgewaltige Liebeserklärung an das wundersame Elbsandsteingebirge.

Was bedeutet Biwak ausgeschrieben?

Biwak (von französisch bivouac ‚Feldlager', ‚Nachtlager', aus deutsch Beiwache) bezeichnet ein Lager im Freien, aber auch in Zelten oder Hütten, vor allem für Soldaten oder Bergsteiger.

Wie lange geht ein Biwak bei der Bundeswehr?

Die Lage, in der die Rekrutinnen und Rekruten drei Tage lang leben und handeln werden: Sie sollen ein Wasserwerk – also kritische Infrastruktur – schützen. Wie genau sie dorthin kommen – das ist die erste Prüfung, die sie meistern müssen. Denn der Umgang mit Karte und Kompass muss sitzen.

Woher kommt Biwak?

Woher kommt der Begriff „Biwak“? Biwak kommt ursprünglich vom flämischen „bijwacht“ und bedeutet „besondere Wacht“ oder „Bewachung“. Später wurde der Begriff im Französischen zu „bivouac“, was soviel wie „Nacht-“ oder „Feldwache“, später auch „Feldlager“ bedeutete.

Wann ist das Biwak?

Wann Biwakieren? Theoretisch geht Biwakieren das ganze Jahr über. Egal ob eiskaltes Winterbiwak, hochsommerliches Biwak mit minimalistischer Ausrüstung oder das Nordwand-Biwak im Rahmen einer alpinen Mehrseillänge.

Woher kommt der Begriff Biwak?

Das noch heute gebräuchliche Wort "Biwak "stammt aus dem Französischen "bivouac" und bedeutet so viel wie "Feldlager" oder "Nachtlager". Ein Biwak bezeichnete ein Lager im Freien, aber nicht nur unter freiem Himmel sondern auch in Zelten oder Hütten.

Was ist ein Biwak bei der Bundeswehr?

Mit dem Biwak der Militärsprache wird der Aufbau und Betrieb eines "Zeltlagers" meist im Wald durch Soldaten bezeichnet, der oft mit einer Geländeausbildung verbunden ist. Es gibt (inoffiziell) verschiedene Formen des militärischen Biwak: Marschbiwak mit Orientierungsmärschen.

Ist Biwak in Deutschland erlaubt?

Verstöße werden in letzter Zeit häufig geahndet. Ohne Zelt einfach unter freiem Himmel zu schlafen oder im Winter in einem Iglu zu übernachten, nennt sich biwakieren. Das ist in Deutschland erlaubt, insofern es aus einer Notsituation heraus geschieht.

Was heißt Biwak ausgesprochen?

Bi·wak, Plural 1: Bi·waks, Plural 2: Bi·wa·ke. Aussprache: IPA: [ˈbiːvak]

Ist Biwak Pflicht?

Auch das Übernachten im Freien ohne Zelt (Biwakieren) ist ohne Zustimmung des Grundeigentümers nicht erlaubt. Lediglich das Not-Biwak, d.h. das ungeplante Nächtigen z.

Wird ein Biwak eingestellt?

Die Direktoren und der Intendant des Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) haben beschlossen, im Zuge von Sparmaßnahmen ab 2025 keine neuen Sendungen der traditionsreichen und beliebten Reportage-Reihe „BIWAK“ mehr zu produzieren.

Ist es erlaubt, in den Alpen zu biwakieren?

In Hinblick auf die Alpen gelten also das Bayerische Naturschutzgesetz (BayNatSchG) sowie das Waldgesetz für Bayern (BayWaldG). Grundsätzlich lässt sich festhalten: Wer campieren möchte, muss gut planen. Campieren – im Wald und außerhalb – ist in Deutschland ohne Erlaubnis des Grundbesitzers verboten.

Was ist das Walter-Brenninger-Biwak?

Das Walter-Brenninger-Biwak ist eine Biwakhütte der Sektion Brixen des Alpenvereins Südtirol (AVS) in den Pfunderer Bergen der Zillertaler Alpen in Südtirol.

Was bedeutet "Biwak" im Karneval?

Das Wort BIWAK stammt aus dem Französischen (“bivouac”) und bedeutet “temporäres Feldlager” im Freien oder unter einem Zelt. Der Biwak gibt mit eben diesem temporär aufgebauten Zelt einen Vorgeschmack auf den eigentlichen Windhoeker Karneval. Gehalten wird der Biwak seit 1992 auf öffentlichen Plätzen ua.

Was ist eine Biwakhütte?

Eine Biwakschachtel ist eine Schutzhütte in Fertigbauweise für Bergwanderer oder Bergsteiger mit meist 4–12 Schlafplätzen. Sie befinden sich meist an abgelegenen Orten, in großer Entfernung zu bewirtschafteten Berghütten und anderen Unterkünften.

Was ist ein Biwaksack?

Biwaksäcke sind winddichte, oft auch wasserdichte Außenhüllen für den Schlafsack, mit denen eine Übernachtung unter freiem Himmel ermöglicht wird. Gerade wenn man bei längeren Touren das Gewicht vom Gepäck bis aufs Nötigste reduzieren möchte, bieten sich Biwaksäcke als Alternative zum Zelt geradezu an.