Wann zählt eine Dienstreise als Arbeitszeit?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Findet die An- und Abreise während der regulären Arbeitszeit statt, zählt sie zur Arbeitszeit, auch wenn nicht gearbeitet wird. Während einer Dienstreise gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit wie am regulären Arbeitsort, inklusive maximaler Arbeitszeiten und Pausenzeiten.

Wann gilt eine Dienstreise als Arbeitszeit?

Reist der Mitarbeiter während der regulären Arbeitszeit via Autofahrt, Flugreise oder Zugfahrt an, gilt die Anreise als Arbeitszeit. Und zwar auch dann, wenn Vorgesetzte ihre Angestellten nicht mit in dieser Zeit zu erledigenden Aufgaben versorgt haben.

Wann gilt die Fahrzeit während einer Dienstreise als Arbeitszeit?

Wann gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit? Sie reisen während Ihrer regulären Arbeitszeit? Dann gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit, unabhängig davon, ob sie die An- und Abreise zum Arbeiten nutzen und mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind (§611a Abs. 2 BGB).

Ist Reisezeit Arbeitszeit 10 Stunden?

Arbeitszeit auf Dienstreisen über 10 Stunden

Dienstreisen, die über zehn Stunden dauern, unterliegen den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Auch wenn die tägliche Arbeitszeit in Ausnahmefällen verlängert werden kann, müssen gesetzliche Pausen und Ruhezeiten eingehalten werden.

Ist die Reisezeit ins Ausland gleich Arbeitszeit?

Für eine Dienstreise ins Ausland lässt sich festhalten: Die Reisezeit ist Arbeitszeit, wenn sie so vom Arbeitgeber angeordnet ist. Solange in einem Arbeitsvertrag nichts anderes geregelt ist, steht damit dem Arbeitnehmer stets die Vergütung von Reisezeiten bei Auslandseinsatz zu.

Dienstreise und Arbeitszeit – welche Regeln gelten im Arbeitsrecht? - Kanzlei Hasselbach

Wie erfasst man die Arbeitszeiten bei Dienstreisen richtig?

Laut dem EuGH-Urteil zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung sind Unternehmen verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu dokumentieren. Das bedeutet, auch bei Dienstreisen müssen Arbeits- und Reisezeiten klar erfasst und getrennt werden.

Ist Reisezeit außerhalb der Arbeitszeit zu vergüten?

Das BAG hat entschieden: Reisezeit auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist regelmäßig vergütungspflichtige Arbeitszeit – sofern es keine anderslautende Vereinbarung gibt. Damit sind Arbeitgeber fortan gut beraten, wenn explizite Vereinbarungen hinsichtlich der Vergütung von Dienstreisen getroffen werden.

Wie lange darf eine Dienstreise pro Tag dauern?

Wie lange darf eine Dienstreise dauern? Nach dem europäischen Arbeitsrecht gibt es keine Mindest- oder Höchstdauer für Dienstreisen.

Gehört Stau zur Arbeitszeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.

Sind Fahrten zu Seminaren Arbeitszeit?

Die Fahrtzeit zum Besuch des Seminars ist für den Fahrer Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes, d.h. Fahrtzeit und Seminarbesuch dürfen zusammen die gemäß Arbeitszeitgesetz zulässige werktägliche Arbeitszeit (§ 3 ArbZG) nicht überschreiten. Dies gilt auch für die tägliche Dauer des Seminars.

Wo beginnt die Dienstreise?

Der Beginn der Dienstreise wird hierbei durch die Abfahrt vom Dienst- bzw. Wohnort markiert. Die am Schluss der Reise stehende Rückkehr an den Dienst- bzw. Wohnort bildet dessen Ende.

Wann fängt die Arbeitszeit an?

(1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen; Arbeitszeiten bei mehreren Arbeitgebern sind zusammenzurechnen.

Kann ich eine Dienstreise verweigern?

Arbeitnehmer können eine Dienstreise ablehnen, wenn die Anordnung nicht rechtmäßig ist. Dazu zählen Fälle, in denen die Reise nicht zumutbar oder vertraglich nicht vereinbart ist. Ein Anwalt prüft, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist, und schützt den Arbeitnehmer vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

Wann gilt die Fahrzeit während meiner Dienstreise als Arbeitszeit?

Wann gilt Fahrzeit als Arbeitszeit? Laut einer Entscheidung des EuGH gilt Fahrzeit dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer keinen festen Arbeitsort hat und ständig von Kunde zu Kunde oder von Einsatzort zu Einsatzort fahren muss. Dies betrifft vor allem Bauarbeiter, Handwerker und Mitarbeiter im Außendienst.

Ist Reisezeit Arbeitszeit TV L?

11 TV-L bestimmt. Nach diesen Vorschriften gilt bei Dienstreisen nur die Zeit der Tätigkeit am Geschäftsort als entgeltpflichtige Arbeitszeit. Hintergrund dieser Vorschriften ist, dass für die Einordnung von Dienstreisezeiten als Arbeitszeit die mit der Reise einhergehende Belastung des Beschäftigten entscheidend ist.

Ist Ladezeit Arbeitszeit?

Zur Arbeitszeit eines LKW-Fahrers gehören neben den reinen Fahrzeiten z.B. auch: Be und Entladezeiten – in denen kein LKW-Fahrer sein Fahrzeug selbst entladen muss* Wartezeiten.

Welche Zeit zählt bei Dienstreisen als Arbeitszeit?

Eine Dienstreise umfasst alle Reisetätigkeiten mit beruflichem Hintergrund, wie Fahrten zu Seminaren, Tagungen oder Besprechungen an anderen Standorten. Nur die Zeit, in der tatsächlich gearbeitet wird, gilt als Arbeitszeit und wird entsprechend vergütet.

Ist passive Reisezeit Arbeitszeit?

Reisezeiten gelten als Arbeitszeiten. Sie können in die Normalarbeitszeit fallen oder Überstunden sein. Durch passive Reisezeit darf die Tagesarbeitszeit zwölf Stunden und die Wochenarbeitszeit 60 Stunden überschreiten.

Ist Packen für eine Dienstreise Arbeitszeit?

Kofferpacken, zählt nicht zur vergütungspflichtigen Reisezeit.

Ist Reisezeit am Sonntag gleich Arbeitszeit?

Reisezeiten können Arbeitzeit oder auch Ruhezeit sein. Zweck des ArbZG ist u. a., den Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als Tage der Arbeitsruhe der Arbeitnehmer zu schützen (§ 1 ArbZG). Bei einer Fahrt zu einem Einsatzort ist diese Sonntagsruhe nicht gegeben.

Ist Reisezeit vergütungspflichtige Arbeitszeit?

Reisezeiten für vom Arbeitgeber angeordnete Dienstreisen sind in vollem Umfang als Arbeitszeit zu vergüten, auch wenn die Reisezeit über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit oder über die Höchstgrenze des Arbeitszeitgesetzes (10 Stunden) hinausgeht und zwar auch dann, wenn die Reisezeit mit dem Zug oder Flugzeug ...

Wie wird passive Reisezeit vergütet?

Für passive Reisezeit kann nach ständiger Rechtsprechung kollektivvertraglich oder auch einzelvertraglich ein wesentlich niedrigeres Entgelt oder sogar Unentgeltlichkeit vereinbart werden. Existiert keine solche Vereinbarung oder kollektivvertragliche Regelung, ist Reisezeit immer voll abzugelten.

Ist Fahrzeit hin und zurück eine Arbeitszeit?

Grundsätzlich sind Fahrzeiten von Ihrer privaten Wohnung zum festen Arbeitsort und wieder zurück keine Arbeitszeiten und damit nicht vergütungspflichtig. Das gilt aber nur für Fahrten innerhalb der vereinbarten Arbeitszeit, also z.B. wochentags morgens zur Arbeit und abends zurück.

Was zählt als Dienstreise?

Dienstreisen bezeichnen alle dienstlich oder beruflich bedingten Fahrten, die Mitarbeiter außerhalb ihrer eigentlichen Arbeitsstelle durchführen. Dies schließt sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt ein. Ab einem Zeitrahmen von acht Stunden spricht man offiziell von einer Dienstreise.

Wann beginnt die Arbeitszeit?

Die Arbeitszeit beginnt hiernach zu dem Zeitpunkt, zu dem der Beschäftigte die vertraglich geschuldete Tätigkeit an dem durch seinen Arbeitgeber bestimmten Arbeitsplatz aufnimmt. Arbeitsplatz in diesem Sinne ist der Ort, an dem der Beschäftigte die geschuldete Arbeitsleistung tatsächlich erbringt.