Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025
Bei Streik zahlt Bahn weiterhin Entschädigung Demnach zahlt die Deutsche Bahn bei Kabeldiebstahl oder Polizeieinsätzen am Gleis seither keine Entschädigung mehr für Zugverspätungen. Im Fall eines Streiks wird dagegen weiterhin entschädigt, ebenso bei Verspätungen durch Unwetter wie Stürme oder Hochwasser.
Wann zahlt die Bahn keine Entschädigung für Verspätungen?
Die Verordnung (EU) 2021/782 (Artikel 19 Abs. 10) sieht vor, dass Eisenbahnverkehrsunternehmen in bestimmten Fällen keine Entschädigung bei Verspätungen zahlen müssen. Zum einen sind dies außergewöhnliche Umstände, wie z.B. große Naturkatastrophen. Ein gewöhnliches Unwetter fällt nicht unter diese Kategorie.
Warum kann ich keine Entschädigung beantragen DB?
Warum wird der Button “Entschädigung beantragen” nicht angezeigt? Wenn der Button "Entschädigung beantragen" bei einer Buchung nicht angezeigt wird, kann das folgende Gründe haben: Das Reisedatum liegt in der Zukunft. Sie können erst ab dem Gültigkeitsdatum der Buchung Fahrgastrechte beantragen.
Was gilt bei der Deutschen Bahn als Verspätung?
Bei der Deutschen Bahn AG gelten Züge erst ab einer zu späten Ankunft über fünf Minuten und 59 Sekunden als verspätet. Bei der Berliner S-Bahn wird schon eine Ankunft oder Abfahrt, die mehr als zwei Minuten vom Fahrplan abweicht, als verspätet eingestuft.
Wie beweise ich, dass mein Zug Verspätung hatte?
Sie können entweder eine Verspätungsbescheinigung ausdrucken oder ein Formular verwenden, das unterschrieben und abgestempelt wird. Du kannst es im DB Reisezentrum oder bei der DB Information bekommen.
❗️Rentenstopp ab 2. Oktober 2025? Neue EU-Regel sorgt für Chaos bei Auszahlungen!
Wie können Sie Ansprüche bei einer Zugverspätung geltend machen?
Ansprüche können online oder per Post geltend gemacht werden. Sie können dafür ein Formular von der Website der Bahngesellschaft herunterladen oder an einem Bahnhof mit Personal erhalten . Einige Bahngesellschaften bieten ihren Kunden die Möglichkeit, bestimmte Fahrkarten online zu registrieren, um spätere Ansprüche schneller und einfacher geltend zu machen.
Wie kann ich Verspätungen bei der Bahn dokumentieren?
Wie sollte ich als Fahrgast Verspätungen dokumentieren? Zur Geltendmachung von Fahrgastrechteansprüchen benötigen Sie keine Verspätungsbescheinigung. Die Ansprüche werden durch das jeweilige Eisenbahnverkehrsunternehmen reguliert, auch ohne eine solche Bescheinigung.
Was zählt als Verspätung?
Eine Verspätung (englisch delay) liegt vor, wenn Ereignisse, Personen, Transport- oder Verkehrsmittel nicht zum erwarteten, vereinbarten oder planmäßigen Zeitpunkt beginnen, eintreffen, starten, enden oder ankommen, sondern erst danach.
Wann muss die Bahn ein Hotel bezahlen?
Wann habe ich Anspruch auf eine Übernachtung und werden mir die Kosten erstattet? Wird wegen eines Zugausfalls oder einer -verspätung eine Übernachtung erforderlich oder ist die Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht zumutbar, werden Ihnen angemessene Übernachtungskosten erstattet.
Wie hoch ist die Wegezeitentschädigung bei der DB AG?
Für jede volle Stunde betrieblich notwendiger Wegezeit, die bei Firmenreisen außerhalb der angerechneten Arbeitszeit liegt, wird ab dem 01.01.2020, 10 Euro (Auszubildende und Dual Studierende 3 Euro) Wegezeitentschädigung gezahlt. Angerechnet werden bis zu 8 Stunden reine Wegezeit pro Reisetag.
Wann zahlt die Deutsche Bahn ein Taxi?
Wichtig: Bevor Sie sich eigenmächtig in ein Taxi setzen, sollten Sie mit der Bahn abklären, ob es Alternativen gibt. Denn: Eine Erstattung der Kosten ist nur möglich, wenn Ihnen die Deutsche Bahn kein anderes Verkehrsmittel oder eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellen kann.
Wie bekomme ich mein Zugticket erstattet?
Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“. Folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Was tun, wenn der Zug Verspätung hat und der Anschlusszug verpasst?
Wer wegen einer Zugverspätung einen Anschluss-Zug verpasst, kann sich in den meisten Fällen ohne Zusatzkosten auf den nächsten verfügbaren Zug umbuchen lassen. Dieses «Abkommen über die Weiterreise im internationalen Eisenbahn-Personenverkehr (AJC)» haben 16 europäische Bahnunternehmen unterzeichnet.
Wann entfällt die Zugbindung bei Verspätung oder Zugausfall?
Verspätung: Wann wird die Zugbindung aufgehoben? Nicht geändert haben sich die Fahrgastrechte zur Weiterfahrt mit einem anderen Zug bei Verspätung: Hat der gebuchte Zug mehr als 20 Minuten Verspätung oder fällt aus, ist die sogenannte Zugbindung aufgehoben.
Bekomme ich mit dem Deutschlandticket eine Taxierstattung, wenn kein Zug mehr Fahrt?
Bekomme ich ein Taxi gezahlt, wenn kein Zug mehr fährt? Auch beim Deutschlandticket darfst du dir in bestimmten Fällen ein Taxi nehmen und bekommst die Kosten (bis 120€) hinterher erstattet. Wenn dein Zug ausfällt und das die letzte mögliche Verbindung an dem Tag war.
Kann ich eine Erstattung für eine Sitzplatzreservierung bei der Bahn erhalten, wenn ich sie nicht nutzen konnte?
Kann ich eine Erstattung für eine Sitzplatzreservierung erhalten, wenn ich sie nicht nutzen konnte? Ja. Sie können den Preis für die Sitzplatzreservierung in folgenden Fällen zurückverlangen: Reservierte Sitzplätze konnten nicht zugeteilt oder bereitgestellt werden.
Wann muss die Bahn keine Entschädigung zahlen?
Aber: Nach der neuen Fahrgastrechteverordnung müssen Bahnunternehmen seit Juni 2023 keine Entschädigung mehr zahlen, wenn die Verspätung auf bestimmte "außergewöhnliche Umstände" zurückzuführen ist, die nicht im Verantwortungsbereich der Bahn liegen.
Welche Erstattung steht mir zu, wenn mein Zug 2 Stunden Verspätung hat?
Deutsche Bahn: Das gilt bei Unpünktlichkeit
Kommt ein Zug zwischen 60 und 119 Minuten zu spät an, können Kunden 25 Prozent des Fahrpreises zurückbekommen. Voraussetzung ist ein Antrag dafür beim jeweiligen Bahnunternehmen. Bei Verspätungen von mehr als zwei Stunden werden 50 Prozent der Kosten zurückerstattet.
Hat die Deutsche Bahn eigene Hotels?
Die IntercityHotel GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Steigenberger Hotels GmbH und wurde Ende 1987 von der Deutschen Bundesbahn gegründet. Steigenberger stieg 1989 mit 49 % in die Gesellschaft ein. Seit 2004 ist Steigenberger alleiniger Eigentümer der IntercityHotels.
Wann gibt es 600 Euro Entschädigung?
Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu - je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.
Ab wann ist eine Bahn als verspätet eingestuft?
Anders als die betriebliche Pünktlichkeit wird dabei ausgewertet, wie groß der Anteil der Reisenden war, die ihr Ziel ohne größere Verzögerungen erreicht haben. Berücksichtigt werden dabei auch Zugausfälle. Als verspätet gilt ein Fahrgast dabei ab einer Verzögerung von 15 Minuten.
Welche Entschädigung kann ich für Hotelkosten bei einer Flugverspätung verlangen?
Immer dann, wenn Ihr Flug annulliert oder so stark verschoben wird, dass eine Übernachtung notwendig ist, muss die Airline die Hotelkosten übernehmen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie zusätzlich Anspruch auf Entschädigung haben.
Warum kann ich keine Entschädigung beantragen DB?
Warum wird der Button “Entschädigung beantragen” nicht angezeigt? Wenn der Button "Entschädigung beantragen" bei einer Buchung nicht angezeigt wird, kann das folgende Gründe haben: Das Reisedatum liegt in der Zukunft. Sie können erst ab dem Gültigkeitsdatum der Buchung Fahrgastrechte beantragen.
Wer bestätigt Zugverspätung?
Eine Bestätigung über Zugverspätung, Zugausfall oder Anschlussversäumnis erhalten Sie beim Personal im Zug, an der DB Information oder im DB Reisezentrum. Bitte beachten Sie, dass das Servicepersonal im Zug ausschließ- lich Verspätungen des eigenen Zuges ab 60 Minuten auf dem Fahrgastrechte-Formular bestätigen kann.
Warum hat die Deutsche Bahn so oft Verspätungen?
Unvorhergesehenes wie Unfälle, witterungsbedingte technische Störungen oder Blockaden sind häufige Ursachen dafür, dass ein Zug nicht planmäßig fahren kann. Gerade in den Herbst- oder Wintermonaten blockieren durch Sturm umgefallene Bäume häufig die Gleise. Auch durch Bauarbeiten kann es zu Verzögerungen kommen.