Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025
am Vortag per Zug in eine andere Stadt und nutzen diese Zeit zum mobilen Arbeiten, gilt die Anreise als Arbeitszeit. Wird die Fahrtzeit jedoch privat genutzt, gilt sie nicht als Arbeitszeit. Dagegen hatten die meisten Arbeitgeber und Beschäftigten bisher nichts einzuwenden.
Wann wird Reisezeit als Arbeitszeit anerkannt?
Unterschied zwischen Arbeitszeit und Reisezeit
Auch Wartezeiten am Zielort zählen zur Reisezeit. Die Reisezeit wird lediglich als Arbeitszeit anerkannt, wenn der Arbeitnehmer während der Reise arbeitsvertragliche Tätigkeiten ausführt.
Wann zählt die Fahrzeit zur Arbeitszeit?
Ist die Fahrt dorthin bereits Arbeitszeit? Nach aktueller Rechtslage gilt: Wenn Arbeitnehmer/innen keinen festen Arbeitsort haben, zählt die Fahrt zum ersten Einsatzort als Arbeitszeit. Die vergütungsrelevante Arbeitszeit von Monteur/innen beginnt also schon mit Antritt der Fahrt zum Kunden.
Wann zählt Umziehzeit zur Arbeitszeit?
Das BAG verwies in seiner Entscheidung auf seine Rechtsprechung zu Umkleidezeiten. Danach gehört Umkleidezeit zur Arbeitszeit, wenn das Tragen von Arbeitskleidung Pflicht ist und diese erst im Betrieb angelegt werden darf, beispielsweise aus Hygienegründen. Dann muss der Arbeitgeber diese Zeit auch bezahlen.
Ist Reisezeit am Sonntag gleich Arbeitszeit?
Für Reisezeit an einem Sonntag gelten die gleichen Regelungen wie bei Reisezeit außerhalb der Arbeitszeit. Zusätzlich müssen Arbeitgeber aber die gesetzlichen Regelungen zur Sonntagsarbeit beachten: Mitarbeiter, die an einem Sonntag arbeiten, haben gemäß Arbeitszeitgesetz Anspruch auf einen freien Ausgleichstag.
Müssen Fahrtzeiten vergütet werden? ◆ WIRLITSCH
Ist Reisezeit außerhalb der Arbeitszeit zu vergüten?
Das BAG hat entschieden: Reisezeit auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist regelmäßig vergütungspflichtige Arbeitszeit – sofern es keine anderslautende Vereinbarung gibt. Damit sind Arbeitgeber fortan gut beraten, wenn explizite Vereinbarungen hinsichtlich der Vergütung von Dienstreisen getroffen werden.
Gehört Stau zur Arbeitszeit?
Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.
Ist Duschen nach der Arbeit als Arbeitszeit anzusehen?
Nach dem LAG Nürnberg bestätigt nun auch das BAG: Duschen und Waschen nach der Arbeit sind als vergütungspflichtige Arbeitszeit anzusehen, wenn sie mit der geschuldeten Arbeitsleistung unmittelbar zusammenhängen und deshalb ausschließlich fremdnützig sind.
Ist die Umkleidezeit als Arbeitszeit anzurechnen?
Falls das Umziehen für die Tätigkeit notwendig ist (interne Weisung des Betriebs, nach der Arbeitnehmende sich vor Arbeitsbeginn umziehen müssen), ist die Umkleidezeit als Arbeitszeit anzurechnen.
Wie viele Minuten Umkleidezeit?
Dies kann in Summe mit An- und Ablegen der Kleidung schnell 15 Minuten ausmachen. Bei 100 Arbeitnehmern in einem Betrieb entspricht dies pro Tag bereits 25 Stunden zusätzlich zu vergütender Arbeitszeit.
Ist passive Reisezeit Arbeitszeit?
Reisezeiten gelten als Arbeitszeiten. Sie können in die Normalarbeitszeit fallen oder Überstunden sein. Durch passive Reisezeit darf die Tagesarbeitszeit zwölf Stunden und die Wochenarbeitszeit 60 Stunden überschreiten.
Wo beginnt meine Arbeitszeit?
Die Arbeitszeit beginnt hiernach zu dem Zeitpunkt, zu dem der Beschäftigte die vertraglich geschuldete Tätigkeit an dem durch seinen Arbeitgeber bestimmten Arbeitsplatz aufnimmt. Arbeitsplatz in diesem Sinne ist der Ort, an dem der Beschäftigte die geschuldete Arbeitsleistung tatsächlich erbringt.
Ist Baustelle aufräumen Arbeitszeit?
Ein Beispiel ist das Aufräumen der Baustelle oder Werkstatt am Ende des Arbeitstages. Dazu zählt etwa das Reinigen von Werkzeugen, das Verstauen von Maschinen oder das Entsorgen von Abfällen. Diese Tätigkeiten sind ein notwendiger Bestandteil der Arbeit und zählen daher zur Arbeitszeit.
Ist die Fahrtzeit bereits Arbeitszeit?
Wann gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit? Sie reisen während Ihrer regulären Arbeitszeit? Dann gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit, unabhängig davon, ob sie die An- und Abreise zum Arbeiten nutzen und mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind (§611a Abs. 2 BGB).
Sind Fahrten zu Seminaren Arbeitszeit?
Die Fahrtzeit zum Besuch des Seminars ist für den Fahrer Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes, d.h. Fahrtzeit und Seminarbesuch dürfen zusammen die gemäß Arbeitszeitgesetz zulässige werktägliche Arbeitszeit (§ 3 ArbZG) nicht überschreiten. Dies gilt auch für die tägliche Dauer des Seminars.
Wie wird Reisezeit definiert?
Begriff. Reisezeit liegt vor, wenn der/die Arbeitnehmer:in über Auftrag des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin vorübergehend seinen/ihren Dienstort bzw. seine/ihre Arbeitsstätte verlässt, um an anderen Orten seine Arbeitsleistung zu erbringen.
Ist Anreise Arbeitszeit?
am Vortag per Zug in eine andere Stadt und nutzen diese Zeit zum mobilen Arbeiten, gilt die Anreise als Arbeitszeit. Wird die Fahrtzeit jedoch privat genutzt, gilt sie nicht als Arbeitszeit. Dagegen hatten die meisten Arbeitgeber und Beschäftigten bisher nichts einzuwenden.
Was zählt alles nicht zur Arbeitszeit?
Der Weg von der Wohnung zur Arbeitsstätte zählt generell nicht zur Arbeitszeit. Verspätungen durch externe Einflüsse wie Streiks oder Unwetter gehen zu Lasten des Arbeitnehmers. Eine Ausnahme bildet der Außendienst: Hier beginnt die Arbeitszeit bereits mit dem Verlassen der Wohnung zum ersten Kunden.
Wann muss die Fahrzeit bezahlt werden?
Wenn Mitarbeiter zunächst im Betrieb Material aufladen, gilt die Fahrzeit als Arbeitszeit und muss bezahlt werden. Bei gemeinsamer Fahrt ab einem Sammelpunkt wird nur die Zeit des Fahrers vergütet. Viele Betriebe vereinbaren mit ihren Mitarbeitern eigene, feste Regelungen.
Berechne ich die Reisezeit?
Die Reisezeit sollte bei der Abrechnung mit Kunden berücksichtigt werden , da sie sich auf die Gesamtkosten der Dienstleistung auswirkt. Mitarbeiter sollten für Reisezeiten während der normalen Geschäftszeiten mit ihrem regulären Stundensatz entschädigt werden.
Ist Reisezeit Arbeitszeit BAG?
BAG-Urteil: Reisezeiten sind grundsätzlich vergütungspflichtig. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat 2018 entschieden: Reisezeiten, die im Interesse des Arbeitgebers erfolgen, gelten grundsätzlich als Arbeitszeit im vergütungsrechtlichen Sinne (BAG-Urteil v. 17.10.2018, Az. 5 AZR 553/17).
Wo beginnt die Dienstreise?
Der Beginn der Dienstreise wird hierbei durch die Abfahrt vom Dienst- bzw. Wohnort markiert. Die am Schluss der Reise stehende Rückkehr an den Dienst- bzw. Wohnort bildet dessen Ende.
Ist die Vorbereitungszeit gleich Arbeitszeit?
Die Vorbereitungsphase, um etwa den Rechner hochzufahren, zählt indes klar zur Arbeitszeit. „Wer um 7.30 Uhr mit der Arbeit beginnen soll, muss nicht vor 7.30 Uhr an Ort und Stelle sein, um den PC zu starten“, erklärt Britschgi.
Ist die Fahrzeit zur Baustelle gleich Arbeitszeit?
Die Fahrt zur Arbeit ist normaler- weise keine Arbeitszeit. Wenn die Beschäftigten aber zu einer weit entfernt liegenden Baustelle fahren, kann ihre Fahrzeit teilweise oder sogar vollständig als Arbeitszeit gewertet werden.
Ist Schreibtisch aufräumen Arbeitszeit?
Aufbauen und Aufräumen gehört zur Arbeitszeit. Nach Ladenschluss noch schnell durchsaugen oder die Kaffeemaschine reinigen: Im Einzelhandel und in der Gastronomie ist es üblich, dass die Mitarbeiter nach den Öffnungszeiten Ordnung am Arbeitsplatz schaffen.