Ist es erlaubt, Personen auf meinem Grundstück zu fotografieren?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

Was erlaubt der Eigentümer des Grundstücks? Anders als bei der Personenfotografie, bei der das Recht am eigenen Bild anerkannt ist, existiert ein Recht am Bild der eigenen Sache nicht. Das Fotografieren von fremden Grundstücken und Gebäuden ist daher grundsätzlich erlaubt.

Ist es erlaubt, Fremde auf meinem Grundstück zu Fotografieren?

Sofern Sie aus Ihrem Grundstück heraus fotografieren und das Grundstück nicht anderweitig zugänglich ist, kann dieses Verhalten rechtlich untersagt werden. Fotografieren aus öffentlichem Raum dagegen nicht, sofern nicht Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden.

Was kann ich tun, wenn mein Nachbar mein Grundstück fotografiert?

Grundgesetz und Datenschutzverordnung schützen die Privatsphäre vor unzulässiger Videoüberwachung. Wenn Ihr Nachbar Ihr Grundstück filmt, können Sie sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden oder Ihre Ansprüche mit einer Klage durchsetzen.

Ist es erlaubt, eine Kamera auf meinem eigenen Grundstück zu haben?

Videoüberwachung nur auf eigenem Grundstück

Rechtlich spricht nichts dagegen, in Ihrer Zufahrt oder an Ihrem Wohnhaus eine Überwachungskamera zu installieren. Wichtig ist aber, dass die Kamera nur Ihr eigenes Grundstück erfasst. Ihre Nachbarn sind geschützt durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht.

Wann sind Bildaufnahmen ohne Einwilligung der Person zulässig?

Ausnahmen: Ein Bild darf ohne Einwilligung veröffentlicht werden, wenn es im öffentlichen Interesse liegt, eine Einwilligung nicht eingeholt werden kann oder die abgebildete Person eine Person des Zeitgeschehens ist.

Wen darf ich filmen?

Kann ich jemanden anzeigen, wenn er mich fotografiert?

Laut § 201a StGB ist auch eine Strafanzeige wegen der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen möglich. Hier drohen dem Verletzer dann eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 2 Jahren.

Ist es erlaubt, fremde Personen zu Fotografieren?

§ 201a StGB: Wenn unerlaubtes Fotografieren zur Straftat wird. §201a StGB: Fremde Personen zu fotografieren ist laut Gesetz verboten, wenn deren Einverständnis fehlt.

Ist Videoüberwachung auf Privatgrundstücken erlaubt?

Auch wenn sie vor Dieben und Einbrechern schützen können: Private Überwachungskameras gehören nur auf das eigene Grundstück. Sie dürfen damit in der Regel weder Nachbarn noch Passanten auf öffentlichen Wegen filmen. Dies verstieße gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das grundgesetzlich geschützt ist.

Wie kann man sich wehren, wenn ein Nachbar mein Grundstück Kamera überwacht?

Bei einem klaren Verstoß gegen Ihre Privatsphäre können Sie die Polizei einschalten. Vor allem, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kamera absichtlich zur Überwachung eingesetzt wird, sollten Sie dies melden.

Wann muss ich auf eine Kamera auf meinem Privatgrundstück hinweisen?

Eine Videoüberwachung des Grundstücks muss immer ausgeschildert werden. Dadurch können Personen vorab entscheiden, ob sie Videoaufnahmen akzeptieren. Für die Videoüberwachung in der eigenen Wohnung ist kein Schild erforderlich, jedoch sollten Besucher auf die Kameras hingewiesen werden.

Ist es strafbar, eine Kamera auf das Nachbargrundstück zu richten?

Nein, es wird im Allgemeinen davon abgeraten, eine Kamera auf Nachbargrundstück zu richten, da dies gegen Datenschutzgesetze verstoßen kann. In vielen Regionen ist die Überwachung nur zur Überwachung Ihres eigenen Grundstücks zulässig.

Ist es erlaubt, private Häuser zu fotografieren?

Privaträume: Es ist verboten, ohne Einwilligung des Eigentümers oder Bewohners private Wohnungen oder Häuser zu fotografieren. Personen ohne Einwilligung: Es ist nicht erlaubt, Fotos von Personen zu machen und diese ohne deren Einwilligung zu veröffentlichen oder zu verbreiten.

Sind private Fotos zum Beweis von Ordnungswidrigkeiten erlaubt?

Heimliche Aufnahmen sind ein Datenschutzverstoß und damit eine Ordnungswidrigkeit. Dies gilt unabhängig davon, ob die Fotos oder Videos vor Gericht als Beweis genutzt werden dürfen.

Ist es strafbar, andere zu Fotografieren?

Wenn sie Ton- oder Bildaufnahmen, zum Beispiel mit ihrem Handy, von jemand anderen ohne dessen Zustimmung anfertigen, erfüllt diese Handlung den Straftatbestand des § 201 bzw. § 201a StGB. Strafbar ist es auch, solche unbefugten Aufnahmen zu gebrauchen oder Dritten zugänglich zu machen.

Ist es erlaubt, Kameras auf dem eigenen Grundstück zu installieren?

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil (Aktenzeichen: V ZR 265/10) entschieden, dass eine private Videoüberwachung von öffentlichen und fremden privaten Flächen nicht zulässig ist. Das schränkt die Kamera Überwachung ein.

Ist es erlaubt fremde Autos zu Fotografieren?

Ein Recht am Bild der eigenen Sache existiert in Deutschland in der Regel nicht. Es ist somit grundsätzlich zulässig, von öffentlichen Orten fremde Gebäude, Fahrzeuge oder auch Haus- und Nutztiere abzulichten. In den meisten Fällen ist zudem auch eine Veröffentlichung ohne das Einverständnis des Eigentümers zulässig.

Ist es verboten, ein Privatgrundstück zu Fotografieren?

Private Gebäude und Grundstücke

Einwilligung des Eigentümers: Das Fotografieren von privaten Gebäuden und Grundstücken ohne Zustimmung desEigentümers ist grundsätzlich untersagt.

Darf mein Nachbar mich auf meinem Grundstück Fotografieren?

Anders als bei der Personenfotografie, bei der das Recht am eigenen Bild anerkannt ist, existiert ein Recht am Bild der eigenen Sache nicht. Das Fotografieren von fremden Grundstücken und Gebäuden ist daher grundsätzlich erlaubt.

Ist es erlaubt, Fotos ohne Einwilligung zu machen?

Das Fotografieren einer Person im öffentlichen Raum ohne deren Zustimmung ist nicht strafbar, wenn nicht besondere Umstände wie etwa eine hilflose Lage hinzukommen (§ 201a StGB). Es liegt auch kein Verstoß gegen das Urheberrecht vor, wenn keine wirtschaftliche Verwertung oder Verbreitung beabsichtigt ist (§ 22 KUG).

Wie kann ich sagen, dass ich nicht fotografiert werden möchte?

Da gibt es eine Lösung: Gehen Sie auf den Fotografen zu und sagen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten. Er wird es dann auch nicht tun. Versteckspiele wie das schnelle Wegdrehen, sobald die Kamera erspäht wird oder der Klassiker »Unauffällig die Hand vorm Gesicht« helfen niemandem.

Ist es erlaubt, Menschen in der Öffentlichkeit zu Fotografieren?

Das Anfertigen von Fotos in der Öffentlichkeit ist laut DSGVO nicht verboten. Selbst wenn fremde Personen auf dem Foto zu erkennen sind, ist dies gemäß Datenschutzrecht und Urheberrecht unproblematisch, sofern die Bilder nur für den Hausgebrauch angefertigt worden sind. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ist es strafbar, ohne meine Zustimmung gefilmt zu werden?

Wenn eine Aufnahme heimlich erfolgt und insbesondere den höchstpersönlichen Lebensbereich betrifft, kann dies nach § 201a Strafgesetzbuch (StGB) sogar strafbar sein. Das Gesetz soll Menschen davor schützen, in sehr privaten und intimen Momenten ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung gefilmt zu werden.

Ist es erlaubt, Fotos von Personen auf einem Privatgrundstück zu machen?

Auf dem eigenen Privatgrundstück stellt dies kein Problem dar, sofern ich keine anderen Menschen ohne deren Einwilligung ablichte und nicht angrenzendes Gelände fotografiere.

Ist es verboten, Falschparker zu Fotografieren?

Ein Gericht hat jetzt dazu entschieden. Für die Datenschützer ist klar: Das Fotografieren von Verkehrsverstößen durch Falschparker ist nicht zulässig.

Ist es erlaubt, eine Menschenmenge zu Fotografieren?

3. Gilt das Recht am eigenen Bild bei Fotos von Menschenmengen? Dass das Recht am eigenen Bild erst ab einer bestimmten Personenzahl gilt und Personengruppen und Menschenmengen ohne Einwilligung fotografiert werden dürfen, ist ein Irrglauben.