Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering. Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.
Wann geht man in Rente als Fluglotse?
Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).
Werden Fluglotsen in den Ruhestand gezwungen?
Fluglotsen müssen konzentriert bleiben und schnell auf sich häufig ändernde Bedingungen reagieren. Die Verantwortung für die Sicherheit von Flugzeugen und Passagieren kann stressig und erschöpfend sein. Um Burnout vorzubeugen, schreibt die FAA vor, dass Fluglotsen mit 56 Jahren in den Ruhestand gehen .
Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?
Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wie hoch ist das Renteneintrittsalter für Fluglotsen?
Zwar gilt grundsätzlich das reguläre Renteneintrittsalter. Allerdings können Fluglotsen mit 55 oder 57 Jahren in die sogenannte „Übergangsversorgung“ gehen, bis sie das gesetzliche Renteneintrittsalter erreichen.
Fluglotse - Ausbildung, Aufgaben, Gehalt
Wie viel Geld verdient man netto als Fluglotse?
In dieser Phase arbeiten die angehenden Fluglotsen und Fluglotsinnen entweder in einer Kontrollzentrale oder einem Tower. Die Vergütung steigt in dieser Zeit auf rund 4.500 Euro brutto im Monat. Als Fluglotse/-lotsin kannst du mit einem Gehalt von 3.000 Euro netto also schon während der Ausbildung super leben.
Wann wird ein Fluglotse pensioniert?
Du arbeitest bis zum 55., max. 60. Lebensjahr, danach erhältst du bis zum offiziellen Pensionsantritt eine sogenannte „Übergangsversorgung“.
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Kann ein Pilot bei Lufthansa mit 55 Jahren in Rente gehen?
Für Kollegen, die dem Stress im Alter nicht mehr standhalten, gibt es bei der Lufthansa eine großzügige Sonderregel. Sie entlässt ihre Piloten ab 55 Jahren in den Ruhestand und zahlt ihnen weiterhin 60 Prozent ihres letzten Gehalts - das in diesem Dienstalter weit über 200.000 Euro liegt.
Wie viel Prozent schaffen es, Fluglotse zu werden?
Nur drei Prozent der Bewerber schaffen das Auswahlverfahren zum Fluglotsen.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wie lange dürfen Fluglotsen am Stück arbeiten?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Kann ich mit 40 Jahren noch Fluglotse werden?
Um eine Ausbildung zum Fluglotsen zu beginnen, benötigst du im besten Fall ein Bachelor-Studium oder hast das Abitur in der Tasche. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Bewerber nicht älter als 24 Jahre ist.
Wie viel verdient ein Fluglotse nach 10 Jahren Berufserfahrung?
Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung
Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat. Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich. Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich.
Sind Fluglotsen Beamte?
Heute sind die Fluglotsen nicht mehr verbeamtet. Sie werden von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vertreten, deren Motto lautet: „Wir lassen Euch nicht in der Luft hängen“.
Wann geht man als Stewardess in Rente?
Kleinere Luftfahrtunternehmen haben meist keine Regelungen für die Übergangsversorgung bis zum tatsächlichen Renteneintritt. Diese Einkommenslücke muss daher privat angespart werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass alle geförderten Altersvorsorgeschichten ein Mindestalter von 62 Jahren vorsehen.
Wie hoch ist die Rente von Fluglotsen?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Wann dürfen Fluglotsen in Rente gehen?
Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.
Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?
Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.
Welcher Beruf ist der bestbezahlte?
Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.
Kann man auch ohne Abitur Fluglotse werden?
Ohne Abitur kannst du zum Beispiel nicht Fluglotse werden – das Fachabitur reicht nicht aus. Außerdem gibt es auch noch ein paar Soft-Skills, die du mitbringen solltest, wenn du Fluglotse werden möchtest: hohe Belastbarkeit. gutes Kommunikationsvermögen.
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.