Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025
Gelegenheitsfahrer fahren mit der BahnCard 25 Eine Partnerkarte gibt es bereits ab 36,20 € (71,50 € in der 1. Klasse). Wenn Sie im Jahr rund 250 € für Bahntickets ausgeben, lohnt sich die Karte bereits. Das sind ungefähr 3-4 Fahrten zum Flexpreis.
BahnCard 25 oder 50 besser?
Die Bahncard 25 rechnet sich oft schon, wenn Du im Jahr etwas mehr als 250 Euro für Bahntickets ausgibst. Die Bahncard 50 lohnt sich ab etwa fünf Langstreckenfahrten im Jahr, sofern Du den Flextarif nutzt. Das entspricht etwa 490 Euro. Die Bahncard 100 lohnt sich nur, wenn Du fast täglich mit der Bahn unterwegs bist.
Wie teuer ist die BahnCard 25 auf Probe für 3 Monate?
Der Preis für die BahnCard 25 beträgt 19,90€ (2. Klasse) oder 39,90€ (1. Klasse).
Wie viel spart man mit einer BahnCard 25?
Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Wann lohnt BahnCard 100?
Ab einem jährlichen Ticketumsatz von 4.899 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 2.
Wann lohnt sich eine BahnCard?
Wann rentiert sich die BahnCard?
Die Probe BahnCard 25 gibt es bereits ab 17,50 € und die Probe BahnCard 50 ab 70,50 €. Diese Karte lohnt sich tatsächlich oft schon ab der 1. Fahrt. Sie kann ganz unverbindlich bis zu 6 Wochen vor Ende der 3 Monate getestet werden.
Kann ich mit der BahnCard 100 nach Zürich fahren?
Bekomme ich mit der BahnCard 100 auch für Fahrten ins Ausland Ermäßigungen? Ja, mit der BahnCard 100 erhalten Sie Ermäßigungen. Sie erhalten 25 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil beim Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa, ausgenommen sind Frankreich.
Welche Vorteile hat eine BahnCard?
- Rabatte bei Verkehrsverbünden, Bahnen und Busgesellschaften. Erfahren Sie hier, wo Ihre BahnCard anerkannt wird und Sie sparen können. ...
- BahnBonus Punkte. ...
- Flinkster. ...
- Call a Bike. ...
- Reiseschutz. ...
- Exklusive Vorteile. ...
- Mietwagen. ...
- Autoversicherung.
Bekomme ich mit der BahnCard einen Rabatt auf den Super Sparpreis?
Bekomme ich Rabatt auf den (Super) Sparpreis mit der BahnCard? Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 Prozent Rabatt (ausgenommen City-Ticket).
Welche BahnCard ist die beste?
Die BahnCard 25 ist ideal, wenn Sie nur gelegentlich mit der Bahn reisen und dennoch sparen möchten. Sie bietet 25 % Rabatt auf Flex-, Spar- und Super Sparpreise. Vielfahrer: Für Pendler und Reisende, die häufig Flexpreise nutzen, ist die BahnCard 50 die beste Wahl.
Kann ich mit der BahnCard 25 ICE fahren?
Wofür kann ich die Probe BahnCard 25 nutzen? Mit der Probe BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf.
Wann sind Bahntickets am günstigsten?
Bahntickets lieber im Voraus buchen
Last-Minute-Tickets können schnell teuer werden, doch auch Frühbucher erwischen nicht immer den besten Preis. Die Analyse ergibt: Die größte Chance auf ein günstiges Ticket hat, wer 15 bis 20 Tage vor der Fahrt bucht.
Kann ich mit der BahnCard 25 ins Ausland fahren?
Die BahnCard 25 berechtigt ebenfalls zu 25% Rabatt auf den Flexpreis beziehungsweise Sparpreis für grenzüberschreitende Fahrten in viele europäische Länder. Sie ist ein Jahr gültig und muss 6 Wochen vor Ablaufende gekündigt werden, sonst verlängert sie sich automatisch um ein Jahr.
Warum bei BahnCard 50 keine 50?
Die Bahncard 50 rabattiert gar nicht um 50 Prozent
Dabei gibt es für die Kunden gar keinen 50-Prozent-Rabatt, wie Tacke erklärt: „Für die Bahncard selbst muss ja gezahlt werden. Die tatsächliche Ersparnis liegt bei weniger als 30 Prozent. “ Der Kunde würde sich trotzdem so verhalten, als ob er 50 Prozent Rabatt erhält.
Kann man BahnCard 25 und 50 kombinieren?
Die Sparpreise können mit der BahnCard25 kombiniert werden, nicht jedoch mit der BahnCard50.
Kann ich mit der BahnCard 100 im Nightjet fahren?
Die BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) und der privaten Nahverkehrsbahnen.
Ist die BahnCard in der Schweiz gültig?
Die BahnCard 100 gilt auf der Verbindungsbahn Basel Bad Bf – Basel SBB in allen Zügen des Nahverkehrs (RE, S-Bahn), jedoch nicht in den Zügen des Fernverkehrs (ICE, EC).
Kann man mit Zug zum Flugticket auch S-Bahn fahren?
Das Ticket gilt auch für öffentliche Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn und Straßenbahnen) in teilnehmenden Verkehrsverbünden, wenn Start- und Zielbahnhof im selben Verbundgebiet liegen. Gut zu wissen: Das Zug zum Flug-Ticket gilt generell nicht in Sonderzügen, Privatbahnen (nicht bundeseigenen Eisenbahnen) oder im Eurostar.
Ist die BahnCard 25 übertragbar auf eine Familie?
Nein, das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über ihr eigenes Kundenkonto kaufen. Das gilt auch für die Jugend BahnCard 25.
Kann ich eine BahnCard nachträglich kaufen?
Loggen Sie sich bitte in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie im Bereich "BahnCards oder BahnBonus Cards übertragen" vor und fügen Sie Ihre BahnCard nachträglich hinzu. Sie benötigen dafür einmalig eine PIN, die Sie im Dialogfeld anfordern können.
Was ist der Unterschied zwischen der BahnCard 25 und der My BahnCard 25?
Die My BahnCard 25 ist eine Sonderversion der Karte für Reisende bis 27 Jahre. Hiermit bietet die Bahn einen Rabatt auf die BahnCard für junge Leute, der sich allerdings in den Vorteilen nicht bemerkbar macht. Ihr erhaltet genau die gleichen Vorteile, wie mit einer normalen BahnCard 25, bezahlt aber deutlich weniger.
Werden Bahntickets kurz vorher billiger?
Je früher Du buchst, desto günstiger sind Fahrkarten für ICE, IC und andere Fernverkehrszüge häufig. Die günstigen Sparpreise und Super-Sparpreise der Deutschen Bahn kannst Du schon sechs Monate vor Reisebeginn buchen.
Wie viel im Voraus sollte man Bahntickets kaufen?
Am Automaten können Fahrkarten frühestens 3 Monate vor dem Reisetag gekauft werden. Im personenbedienten Verkauf und online sind Buchungen grundsätzlich bis zu 180 Tage im Voraus möglich (siehe Einschränkungen zum Fahrplanwechsel).
Wann sind Flugtickets am günstigsten?
Flüge sind am günstigsten, wenn Sie sie 1 bis 6 Monate vor Abflug buchen, je nach Strecke und Saison. Wann Sie buchen, macht oft den größten Preisunterschied. Während Kurzstrecken bereits wenige Wochen im Voraus günstig sind, brauchen Langstreckenflüge mehr Planung. Wer zu lange wartet, zahlt meist deutlich mehr.